• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adaptiertes (Super-)Weitwinkel an NX?

andre_xs

Themenersteller
Hallo Allerseits,
eigentlich bin ich auf das neue 12-24 Zoom Objektiv scharf, aber leider habe ich das Geld dafür nicht. Daher habe ich mich gefragt, ob es eine solche Lösung gibt, und ob sie sinnvoll ist:

Samsung NX 100 plus ein günstiges gebrauchtes (manuelles) (Super-)weitwinkel welches über einen Adapter an der NX100 betrieben wird.

Da ich das Weitwinkel eigentlich nur für Landschaftsaufnahmen bräuchte, würde ich hoffen, daß manuelles Fokussieren kein Problem ist, da man einfach auf "unendlich" stellt und gut is... Bei den 8mm Wallimex Fisheyes soll da z.B. alles ab 2m scharf sein (nennt sich Hyperfokal-Distanz, oder?). Oder funktioniert das so nicht?

Optimalerweise sollte die ganze Lösung (Objektiv + Adapter) bis 100€ kosten, aller, allerhöchstens 150€ und dann auch eher wenn es SWW ist. Denn für ~150€ gibt es schätzungsweise das 16mm Pancake gebraucht (ist ja neu nur 215€).

Daher hätte ich folgende Fragen:
- Ist das überhaupt eine gute Idee? :D :lol: Ich bräuchte das SWW/WW nicht soo häufig, und die Qualität muß jetzt auch nicht perfekt sein, aber momentan ist halt 20mm aus dem Kit mein größtes :o Weitwinkel.

- Gibt es überhaupt günstige (S)WW? Gebraucht, mit anderen (adaptierbaren) Bajonetten? Portrait-Linsen im 50mm Bereich gibt's ja oft schon für ~50€ (wurde mir zumindest oft so gesagt :) ). Noch kenne ich mich mit (S)WW noch nicht wirklich aus, aber es sollten höchstens 24mm KB sein (was ja dem 16mm Pancake entspricht), eigentlich hätte ich lieber was im SWW-Bereich - nach dem Motto "wenn schon, denn schon". Also vielleicht 10-14mm (APS-C) bzw. 15-21mm (KB). Muß natürlich kein Zoom sein, FB reicht vollkommen (fotogafiere zur Zeit fast ausschließlich mit dem 30mm Pancake).

- Falls es ein interessantes günstiges Objektiv gibt, welcher Adapter wäre zu empfehlen?


Kenn mich da wirklich nicht aus, aber wäre sowas eine Möglichkeit: Wallimex 8mm Fisheye (~160€ gebraucht) und um die schlimmsten Fisheye-Verzerrungen wegzubekommen das Bild moderat croppen und per EBV entzerren? Oder ist das Schwachsinn?? :eek:

viele Grüsse,
Andre
 
UWW Festbrennweiten für Kleinbild waren nie billig zu haben, von daher ist dein Budget einfach zu klein. 12mm sind selten, in größerer Anzahl verfügbar ist eigentlich nur das Voigtländer 5.6/12mm, das auch schön klein, aber leider nicht an die NX adaptierbar ist. Bei den meisten Herstellern ist bei 14mm mit den auskorrigierten UWWs schluss. Von Samyang gibt es ein 14mm für DSLR und auch für die NX. Es ist ein netter Trümmer für Kleinbild und das preiswerteste neue 14mm. Samyang hat allerdings ein auskorrigiertes 10mm für APS-C in der Planung, aber das braucht noch etwas Zeit und es ist eigentlich für DSLRs gedacht, auch wenn es das für die NX geben wird.
Bei den UWW-Zooms für APS-C ist darauf zu achten, dass die alle keine Blendenringe mehr besitzen. Objektive für Canon EOS sind ungeeignet, da sie die Blende elektrisch einstellen, Nikon oder Pentax sind da die bessere Wahl, wobei es für Nikon definitiv Adapter gibt, die es ermöglichen die Blende bei den G-Typen einzustellen. Ich habe einen solchen Adapter für Nikon und habe auch schon mein Sigma 12-24 damit betrieben. Einfach ist anders und das Objektiv ist mir auch zu groß um es an der NX20 zu betreiben.

Das elektronische Korrigieren eines Fisheye geht, das habe ich auch schon gemacht. Mein persönliches Problem dabei ist der Verlust an Bildwinkel, den man bei der Aufnahme schon mit berücksichtigen muss. Das kleine Samyang 2.8/8mm ist ein scharfes kleines Teil, das leider an den 20MP-Sensoren der neueren NXen Probleme hat und auch dein Budget sprengt. Ich denke das große 3.5/8mm für die APS-C DSLRs wird man öfter auch mal gebraucht finden, wobei da natürlich noch der Adapter mit dazu kommt. 200€ ist zur Zeit eher optimistisch für das Paket aus Objektiv und Adapter.

Mein Vorschlag: auf das Samsung 12-24 sparen oder sich mit dem Bildwinkel des 2.4/16mm zufriedengeben.
 
Das 16mm Pancake hat 16mm KB.

16mm sind natürlich immer 16mm, aber vom Bildwinkel her entsprechen 16mm an der NX 24mm an Kleinbild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten