• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adaptieren einfacher Linsen

Hutschi

Themenersteller
Einfache Linsen spielen heute kaum noch eine Rolle in der Fotografie. Jedoch sind sie für spezielle Fotos und zum Experimentieren gut geeignet.
Sie lassen sich auf sehr einfache Weise adaptieren.

Zum Adaptieren verwende ich normalerweise einen Helicoid-Adapter M42-M42 als Ausgangspunkt. An diesen schraube ich dann einen Adapter für die konkrete Kamera. Ab ca. 50 mm Brennweite kann man Unendlich erreichen, kürzere Brennweiten funktionieren gegebenenfalls noch im Nahbereich.

Um die Linse in den Adapter einzupassen, gibt es viele Möglichkeiten. Da ich leider keine Drehbank und keinen 3-D-Drucker habe, kann ich keine "Edelvariante" herstellen. Deshalb verwende ich Material wie Pappe, schwarzes Isolierband, Flaschenverschlüsse und Ähnliches.

In den Flaschenverschluss wird ein Loch geschnitten, das ca. 1...2 mm größer ist, als die Linse.
Dann schneide ich einen Pappstreifen und klebe ihn zu einem Pappring, in den die Linse relativ straff passt. Ich habe die Linsen nur eingepresst, nicht festgeklebt, damit ich alles wieder auseinandernehmen kann.

Der Pappring wird in den Flaschenverschluss geklebt.

Anschließend wird der Flaschenverschluss in den Helicoid-Adapter eingepasst. Ich habe die Verschlüsse von Kefirflaschen verwendet, diese passen ziemlich genau.
Mit einer oder zwei Lagen Isolierband kann man ihn in den Helicoid-Adapter hineindrehen.

Acrylglaslinse in Helicoid by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Acryllinse, in Adapter eingepasst, und Spezifikation der Linse

Kaktus by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Beispielbild

Was zeichnet die Bilder aus?

In der Mitte sind sie (relativ) scharf. Sie haben ansonsten alle Arten der Aberrationen einfacher Linsen.

Literatur: John Evans, "Exploring simple lenses" (in Englisch, aber mit sehr vielen Beispielen)

Eine Bildwirkung, die ich hier im Moment nicht zeigen kann, weil die Sonne fehlt, sind die Lichtwirkungen bei starkem Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Flaschenteil solltest Du noch schwärzen, es sei denn, Du willst unbedingt flaue Bilder haben. Mit mein wichtigstes Optik-Bastelzubehör ist mattschwarzer Lack und schwarze Filzstifte.
 
Hallo, Lichtbildle, da hast Du recht. Im Moment zeigt die helle Seite anch außen. Die Innenseite ist schon geschwärzt.

Der Nachteil: Du siehst in der Reproduktion kaum etwas.
Das Schwärzen mache ich voraussichtlich mit einem Pappkegel. Das ist dann zugleich eine Art Sonnenblende.

Hier ist noch ein anderes Bild.

Die Schwärzung Richtung Kamera hat sich ja bewährt.

Pflanzen mit Schneehaube by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Mal sehen, wahrscheinlich werde ich die Bezeichnungsweise aus der Literaturquelle verwenden.

Bei meinen eigenen Linsenadaptionen achte ich immer darauf, dass sie auch an Analogkameras passen.

Die Linse selbst ist in keinerlei Art "veredelt", hat also auch keine Vergütung. Mal sehen, wie sich das auswirkt, wenn richtig die Sonne scheint.

Ich werde jetzt mal nach Deinen Bastelobjekten suchen, sofern sie im Netz zu finden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten