• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapterring (M42 Schraubgewinde) für Canon 700d?

Fred007

Themenersteller
Ich bin auf der suche nach einem Adapterring für M42 Schraubgewinde zu Canon EF für meine Canon 700d. Allerdings hab ich gelesen, dass der AF Confirm mit der 700d nicht funktioniert. Zumindest bei den Adaptern, die ich bis jetzt gefunden habe. Vollmamnuel habe ich es schon an die 700d ranbekommen, aber da ist mir die Rate der unscharfen Bilder zu hoch. Gibt es dirkt an die 700d angepasste Adapterringe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein billiger Adapter den ich vom großen Online-Auktionshaus vor 2 oder 3 Jahren gekauft hab, hat tadellos an meiner 600D sowie jetzt an meiner 70D funktioniert. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei der 700D Probleme geben sollte... ich würd das einfach mal testen und nicht so viel auf gelesenes vertrauen... kosten ja nicht die Welt die Dinger...
 
So ich habe jetzt so einen Adapterring bestellt und an mein Zeiss Flektogon 35mm f2,4 geschraubt und mit der Kamera verbunden. Leider funktioniert es wirklich nicht. Die Kamera spinnt dann ziemlich rum. Entweder zeigt sie ERROR an oder sagt mir ich solle doch bitte die Firmwäre der Objektive aktualisieren, was in meinen Augen quatsch ist. Gibt es da wirklich nicht einen Adapterring, der dierekt für die Canon 700d gemacht ist?
 
Man kann sich einen blanken Adapter kaufen und dann den Chip extra und diesen dann einfach aufkleben.

Aber suche einmal, ob du einen Hinweis findest, dass deine Kamera mit einem Chip von Optix zusammenarbeitet. Da gibt es vermutlich auch Adapter, die diesen Chip (Optix V5+ oder V6) bereits montiert haben.
 
Ich kann leider keine Hinweise finden, ob der Chip mit der 700d harmoniert. Was ist das eigentlich genau für ein Chip? Ich hab gelesen, dass man den irgendwie Programmieren kann. Und warum ist er so teuer?
Gibt es vielleicht hier im Forum jemanden, der so einen optix Chip schonmal an eriner Canon 700d hatte?
 
Ich kann leider keine Hinweise finden, ob der Chip mit der 700d harmoniert. Was ist das eigentlich genau für ein Chip? Ich hab gelesen, dass man den irgendwie Programmieren kann. Und warum ist er so teuer?
Gibt es vielleicht hier im Forum jemanden, der so einen optix Chip schonmal an eriner Canon 700d hatte?

Ich habe ihn für mein Walimex 14mm gekauft. Ich kann ihn programmieren, dass in den Exif-Daten 14mm und Blende 2.8 steht. Die beiden Werte lassen sich jedenfalls programmieren. Dazu bedient man die Kamera über die Abblendtaste und einer definierten Sequenz von Blendenwerten über das Hauptrad.

Es lässt sich auch einstellen, ob der Chip so tut, als wäre der AF-Schalter entweder auf AF oder auf M. Ist er quasi auf AF, löst die Kamera nur aus, wenn auch schargestellt ist.

Aber das Wichtigste ist, dass die Belichtungsmessung funktioniert, auch wenn ich am Objektiv die Blende zumache. Ich habe da enen Adapterring für Y/C mit fix angebrachtem Chip. Dort ist die Belichtungssteuerung fehlerhaft. Je weiter die Blende geschlossen wird, umso mehr ist das Foto dann überbelichtet.
 
Ah okay. Das ist ja sehr nützlich. Das heißt man kann den chip direkt auf das Objektiv abstimmen.

Aber findet die Belichtungsmessung nicht am Sensor statt?
 
Aber findet die Belichtungsmessung nicht am Sensor statt?

Nein, irgendwo im Bereich der Mattscheibe. Aber es geht darum, dass das Objektiv der Kamera einen Blendenwert mitteilt. Bei automatischen Objektiven ist das der Wert auf den beim Auslösen abgeblendet wird. Macht das Objektiv (in dem Fall halt der Chip) das falsch, dann resultiert daraus eine falsche Belichtung. Mit dem Optix geht die Kamera wohl nicht davon aus, dass noch abgeblendet wird.
 
M42- Objektiv per Adapter an der Kamera = Kamera auf Av stellen und manuelles Scharfstellen und Blende am Objektiv wählen!!!!!
Der Adapter spielt der Kamera den Blendenwert vor, auf den er programmiert ist. Wenn nichts programmiert ist, steht halt 1,4 als Blende in den Exifs. Wenn du manuell abblendest z.B. auf 8, stellt die Kamera die Belichtungszeit entsprechend auf eine längere Zeit. Es besteht keine elektrische Verbindung zwischen Objektiv und Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten