• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Adapter Minolta AF/Sony A auf mFT

pld1569

Themenersteller
Hallo!

Mich würde mal interessieren, wer hier schon Erfahrungen mit Sony A-Mount / Minolta AF auf mFT gemacht hat.

Es ist jetzt nicht so, dass ich alle meine A-Mount - Linsen adaptieren möchte, aber seit nicht allzu langer Zeit besitze ich das Tamron 180mm 1:3,5 Macro - und das würde ich wirklich gerne mal vor meine PEN schrauben.

Gefunden habe ich zwei Adapter im großen Fluss, einmal von Fotodiox, einmal von Quenox.

Beide haben laut Amazon einen Blendenring, mit dem man angeblich die Blende des Sony-Objektivs steuern kann. Die Kritiken für den Fotodiox sind eher vernichtend, die des Quenox einigermaßen OK.

Lohnt sich die Investition? Hat einer von euch schon mal Erfahrungen (positive oder negative Erfahrungen) gesammelt.

Mit Adaptieren an sich (mit Canon FD Linsen) habe ich Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Würde mich auch interessieren. ;)

Mechanisch sollte es gehen - aber vermutlich werden die Daten nicht durchgeschleift und Peaking wird wohl auch nicht funktionieren.
 
Da meines Wissens kein Adapter einen Datenaustausch bietet, kann die Kamera auch nicht mit dem Objektiv kommunizieren.
Da müsste sich ja auch eine Olympus- (oder irgendeine andere) Kamera elektronisch mit einem Minolta-Objektiv "verstehen" können.

Wenn das Minolta-Objektiv mechanisch fokussiert werden kann, dann funktioniert auch das Peaking.
 
Da meines Wissens kein Adapter einen Datenaustausch bietet, kann die Kamera auch nicht mit dem Objektiv kommunizieren.
Da müsste sich ja auch eine Olympus- (oder irgendeine andere) Kamera elektronisch mit einem Minolta-Objektiv "verstehen" können.

Wenn das Minolta-Objektiv mechanisch fokussiert werden kann, dann funktioniert auch das Peaking.

Ich habe ein Minolta MD Makro an die E-M10 adaptiert und Peaking geht nicht. Was mache ich falsch?
 
Zu Peaking mit Olympus kann ich nichts sagen, da ich "nur" eine E-P2 und eine E-PL1 besitze, aber an meiner a57 geht das Peaking mit allen Linsen, auch voll manuellen Linsen wie z.B. Tamron Adaptall Objektiven.

Laut Artikelbeschreibung können die beiden genannten Adapter (laut Kritiken aber nur der Quenox) die Blende der Sony A-Mount Linsen steuern. Mich würde vor allem interessieren, wie zuverlässig das geht, da Sony A-Mount genau wie Canon EF oder mFT (mit Ausnahme der Panaleica Objektive) keinen Blendenring haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten