• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter M42->Canon EOS mit AF-Funktion

M.Nbg

Themenersteller
Ich habe vorhin bei Ebay diesen Adapter gefunden. M42 -> Canon EOS mit Erhaltung der AF-Funktion für 8,99€??!

Kann das was sein oder ist es eher rausgeworfenes Geld? :confused:
 
Nicht falsch verstehen: Einen AF erhält das Objektiv dadurch nicht.. Durch diesen "AF-Chip" leuchten bei Scharfstellung die entsprechenden AF-Punkte im Sucher auf..
 
Durch diesen "AF-Chip" leuchten bei Scharfstellung die entsprechenden AF-Punkte im Sucher auf..

Ich muss also manuell fokussieren, aber die Kamera erkennt, wenn ich scharf gestellt habe?

Gilt das dann nur für die Mittenmessung oder kann ich jedes beliebige AF-Feld anwählen und die Kamera erkennt das dann?
 
Nein, die Kamera erkennt auch nicht, ob scharf gestellt ist. Sie liefert immer 'scharf'. In manchen KameraModi kann sonst nicht ausgelöst werden.
 
Ich muss also manuell fokussieren, aber die Kamera erkennt, wenn ich scharf gestellt habe?
Richtig
Gilt das dann nur für die Mittenmessung oder kann ich jedes beliebige AF-Feld anwählen und die Kamera erkennt das dann?
Du kannst auch alle AF-Felder wählen und es blinkt dann das auf, an dem die Kamera eine Scharfstellung erkennt.. Probier's mal aus: Nimm eines Deiner Objektive, stell es auf MF und stelle den Fokus manuell ein, während Du den Auslöser halb drückst.. Bei erkannter Scharfstellung leuchtet dann das entsprechende Fokusfeld auf und der Schärfeindikator leuchtet (und es piept, falls eingestellt). Genauso läuft das auch mit dem Adapter mit AF-Chip.


Insofern überlese den vorigen Beitrag (#4 davidcl0nel) besser, da er schlichtweg falsch ist.
 
Ich habe vorhin bei Ebay diesen Adapter gefunden. M42 -> Canon EOS mit Erhaltung der AF-Funktion für 8,99€??!

Kann das was sein oder ist es eher rausgeworfenes Geld? :confused:


Den würde ich nicht kaufen - oder aber mit einer Feile dazu, um den inneren Ring wegzufeilen oder um ggf. den Pin am Objektiv zu kürzen.

Die M42-Objektive haben unten einen Pin dran, der reingedrückt wurd, damit die Blende der Einstellung entsprechend geschlossen wird.
So kann mit Offenblende fokussiert werden.
Kameraseitig drückt da ein Schieber gegen, der abgefedert ist.
Dieser Adapter hingegen drückt den Pin mit seinem inneren Ring rein und das Schraubgewinde dient dabei als Hebel. Mit so etwas wird der Pin aber gerne mal tiefer ins Objektiv gedrückt als er es verträgt, oder aber, du bekommst das Objektiv nicht weit genug in den Adapter.
Also Pin kürzen oder Ring weg.

Es gibt auch solche Adapter ohne ring. Allerdings solltest du dann kein reines Automatik-Objektiv haben, sonst kannst du nicht abblenden.

Der Chip da dran sorgt dafür, dass du, wenn du "One Shot" eingestellt hast, von der Kamera signalisiert bekommst, was das Objektiv scharf gestellt ist.
 
@Dr. Scholz: Woran erkennst Du, dass die Krempe den Stift "zu weit" drücken könnte?
Genau das, was Du angesprochen hast, ist nämlich DAS Problem, wenn man keine Krempe am Adapter hat: Ohne A-M-Schalter eines Automatik-M42-Objektivs kann man diese dann gar nicht abblenden, außer Du klebst den Stößel fest oder manipulierst das Objektiv anderweitig.
Den meisten manuellen M42-Objektiven ist es zudem vollkommen egal, ob hinten eine Krempe ist oder nicht. Sonst könnte man diese auch nicht an den alten Springblende-Kameras benutzen, Praktica MTL3 usw.
Ausnahmen gibt es jedoch, bspw. das Vorwahlblende-Tessar 2.8/50 von Carl Zeiss Jena. Das läuft hinter dem Gewinde noch konisch zu und da ist so eine Krempe bzw. der Blendenhebel der Kamera dann wirklich im Weg.

Und daher möchte ich Dich fragen: Aus welcher Erfahrung mit welchem Objektiv sprichst Du, dass Du generell empfiehlst, einen Adapter ohne Krempe zu kaufen oder gar den Stößel zu kürzen :ugly:.
Danke.
 
Lass dich nicht verunsichern...das mit dem Blendenstössel hatte ich noch bei keinem der ca 15 adaptierten Linsen. Ohne diese Krempe find ich die Adapter etwas umständlich da dann nur "Automatik" Objektive richtig funktionieren.
Keine Ahnung woher dieses "Wissen" stammt :ugly:

Diese AF-Bestätigung ist ja für den Anfang ganz nett, aber wenn der Chip nicht programmierbar ist (geschieht dann über die Cam) kann es schon zu einem "front-/backfocus" kommen.
Ich habe zwei mit Af-Bestätigung, und ich muss sagen dass mein Auge zuverlässiger ist als der Chip :top:

Edit:
Der chip sieht ganz brauchbar aus, und bei dem Adapter achte darauf dass der diese Krempe hat damit der Blendenstössel betätigt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr. Scholz: Woran erkennst Du, dass die Krempe den Stift "zu weit" drücken könnte?

Wenn du z.B. den Pin mit dem Zeigefinger reindrückst und dabei feststellst, dass es einen Widerstand gibt, bovr er ganz im Gehäuse verschwunden ist, andererseits aber dein Adapter so weit aufzuschrauben ist, dass er theoretisch mit der Unterseite des Objektives abschließt, dann drehst du um das zu erreichen den Pin letztlich mit Gewalt ins Objektiv rein - und das kann das Teil beschädigen.
Was passt udn was nicht, muss man im Zweifelsfall vorsichtig testen.


Genau das, was Du angesprochen hast, ist nämlich DAS Problem, wenn man keine Krempe am Adapter hat: Ohne A-M-Schalter eines Automatik-M42-Objektivs kann man diese dann gar nicht abblenden, außer Du klebst den Stößel fest oder manipulierst das Objektiv anderweitig.

Genau so sieht das aus.

Den meisten manuellen M42-Objektiven ist es zudem vollkommen egal, ob hinten eine Krempe ist oder nicht. Sonst könnte man diese auch nicht an den alten Springblende-Kameras benutzen, Praktica MTL3 usw.

Die haben aber einen abgefederten Schieber, der bei Widerstand halt nicht weiterdrückt. Solch ein adapter dagegen wirkt wie Daumenschrauben.


Und daher möchte ich Dich fragen: Aus welcher Erfahrung mit welchem Objektiv sprichst Du, dass Du generell empfiehlst, einen Adapter ohne Krempe zu kaufen oder gar den Stößel zu kürzen :ugly:.
Danke.

Spontan fallen mir dazu die alten optiken ein, die von Schneider z.B. für Edixa produziert wurden. Das musst du aber im Einzelfall testen.

Ciao,

Werner
 
Lass dich nicht verunsichern...
[...]
und bei dem Adapter achte darauf dass der diese Krempe hat damit der Blendenstössel betätigt wird!
Beide Aussagen unterstütze ich vollkommen!

Dennoch hoffe ich, Dr. Scholz äußert sich nochmal zu seinen obigen Ausführungen...
Oh, schon geschehen :top:

Kurz die Ergänzungen meinerseits:
- Bspw. das semi-automatische Biotar 2/58 hier lässt den Stößel nicht vollständig eindrücken, es bleibt ca. 1 mm stehen. Das ist schon sehr ordentlich und war bisher bei keinem meiner Adapter ein Problem. Die Krempe lässt bei weitem genug Luft.
- Abgefederten Schieber? Bei der MTL bin ich mir gerade nicht sicher. Aber bei der Praktica FX2 und auch bei der EXA 1b, welche hier liegen habe, ist nichts abgefedert. Ein Auslösen ist beim Tessar 2.8/50 (Vorwahlblende) somit nicht möglich.
- Ich behaupte mal, dass man mit dem Auslösemechanismus dieser Kameras weit mehr Gewalt auf einen Stößel aufbringen kann, als beim Aufschrauben eines wenig griffigen Adapters.
- Wer so viel Gewalt aufbringt, dass man den primitiven Stößelmechanismus beschädigt, der hat es nicht anders verdient. Die einzigen ernsthaften Beschädigungen, die ich mir gerade vorstellen kann, entstehen nur durch das von Dir vorgeschlagene Kürzen des Stößels. Denn DANN hat man vielleicht sogar völlig die Möglichkeit verloren, die Blende an den ursprünglich dafür vorgesehenen Kameras zu schließen. Und DAS sollte man diesen Objektiven nun wirklich nicht antun! Ebenso mit Kleber am Stößel rumzuschmieren. Das kriegt man aber wenigstens wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich mir also besser den Adapter mit eingebautem Chip besorgen oder lieber die teurere Variante mit Adapter + extra Chip, den ich dann noch selbst hinfummeln muss (wäre das erste Mal :()???!!!

:confused:
 
Kommt drauf an wie handwerklich geschickt du bist :evil:
Ich hab immer die fertige Version genommen...warscheinlich aus bequemlichkeit:D
Achte einfach drauf das der Chip programmierbar ist, damit du wenn nötig front/backfocus korrigieren kannst falls das deine Cam nicht kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten