• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter M42 auf EF/EF-S

Spektrograph

Themenersteller
Hallo,

ich habe drei alte Objektive mit M42-Gewinde (Fujinon 55/1,8 & 35/2,8 & 135/3,5), die ja mittels Adapter an meiner EOS 600D betrieben werden können sollen.

Welchen Typ/Hersteller von Adapter M42-EF könnt Ihr empfehlen?
Gibt es nennenswerte Unterschiede, Dinge worauf man achten sollte?
Reicht das blanke Metallteil oder bringt die 'Variante mit Chip' mir irgendwas? Ich wüßte nicht, was meine alten Objektive mit irgendwelchen Elektrodurchschleifungen anfangen könnten... also einfach für 5-10 EUR den Metallring kaufen und glücklich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der variante mit chip leuchtet der af-punkt in deiner kamera und gibt nen ton aus, der dir sagt es ist scharfgestellt.
ansonsten meine ich , es gibt silbere und schwarze, wobei eine version etwas dicker war, was manchmal besser war bei einigen objektiven zum scharfstellen bei unendlich...
 
es gibt silbere und schwarze

Mist, meiner ist rot ;-)

Wenn Du keinerlei Hilfe beim Fokussieren haben willst (z.B. wegen Nutzung Liveview-Lupe), dann kannst Du eigentlich alle M42-EOS-Adapterringe nehmen, die Du bekommen kannst. Das Auflagemaß unterscheidet sich bei M42 / EOS im 1,46mm. Also sollte der Ringe nicht dicker als ca. 1,5mm sein.
 
Danke schön!
Ein Adapter mit AF-Confirm, unendlich fokussierbar, Objektivrückdeckel und breitem Rand zum dauerhaften Abblenden ist geordert.
Ich bin mal gespannt, was Papas Altglas noch so alles kann ;)
 
Stimmt, Fujinon steht drauf. Wäre der Meinung gewesen, das wäre ähnlich wie bei Nikon/Nikkor.
Gegenlichtblenden sind jeweils passende vorhanden, ein UV-Filter ebenfalls und auch Filteradapter, damit ich das 67er-Material meiner neuen DSLR auf die 49er-Gewinde drehen kann. Mit dem Retroring EF-67 und den Adaptern sollte ich wohl sogar auch die alten Gläser umgedreht auf der DSLR montieren können, sofern das Auflagemaß nicht dazwischenschießt.

Das mit der Offenblende ist mir nun klar. Habe die Notation von meinem Zoomobjektiv ohne Nachzudenken übernommen (ja, mein Einsteigerobjektiv wird mit stärkerem Zoom lichtschwächer - lacht nicht!).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten