• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

adapter kaufen oder nicht

Damit kannst du höchstens Porträts oder Tiere fotografieren. Die sind an den Nikon 1ern dermassen "lang".
Na, das müssen dann aber schon sehr große Tiere sein, damit sie mit einem kurzen Tele fotografiert werden können.

Was spricht denn dagegen, für wenig Geld ein superlichtstarkes Tele kaufen zu können?
 
Genau das ist es.

Der Denkfehler ist nämlich voraussetzen zu wollen, dass man mit einer Kamera alles machen können müßte.
Das ist Quatsch!

Eine Kamera, die "alles" könnte, müßte von 5mm bis 1000mm gehen und gleichzeitig f1 bis f44 sowie ISO50-256000 bei variabler(!) Sensorgröße haben. Das ist nicht möglich. Und selbst da würden noch einige Spezis meckern, dass immer noch nicht alles geht..

Kurz: Die Kamera ist nur ein Werkzeug. Genau wie ein Hammer. Sicherlich wird man im Modellbau nicht den Vorschlaghammer nehmen, obwohl der doch so effektiv ~ergo besser~ ist!

Also: Die richtige Kamera für den richtigen Zweck.

Die Nikon1 haben nunmal Crop 2,7.
Das ist erstmal weder "schlecht" noch "super". Das ist einfach ein Fakt.
Die Auswirkungen dazu sind:
Nikon1 dringt einfacher in hohe Zoombereiche vor
Die Kameras sind kompakt
Die Schärfentiefe ist erhöht

Wie gesagt. Das sind erstmal neutrale Fakten.
Man kann die Kamera natürlich "gegen" ihre Natur verwenden und dann meckern, dass sie Erwartungen nicht erfüllt, die sie nicht gut bedienen kann.
Oder man kann die Vorteile der Kamera nutzen und in tollen Fotos umsetzen.

Dies könnte beispielsweise in der Makrofotografie sein:
Erhöhte Tiefenschärfe, offene Blende und Telebereich zur Erhöhung der Fluchtdistanz von Insekten ist hier meist erwünscht.
Oder auch Landschaftsfotografie, Panaromafotografie. Auch hier ist oft eine hohe Tiefenschärfe gewünscht.
 
Darüber gibt es leider keine Informationen.

Ich vermute mal, man hat den AF-C mit Adapter blockiert, weil nicht alle verfügbaren Objektive schnell genug dafür sind (55-200 beispielsweise).

Bei den AF-Messfeldern bin ich auch ratlos. Mag sein dass es eine reine Marketingentscheidung ist, es könnte aber auch sein dass der Hybrid-AF spezielle Anforderungen an die Objektive stellt um außerhalb der Bildmitte zu funktionieren.

Dass sich das bei den vorhandenen Modellen per Firmware ändert ist sehr unwahrscheinlich, solche Kurswechsel hat Nikon in der Vergangenheit bei einem bestehenden Modell nie gemacht.

Das habe ich eben auch "befürchtet" - keine Kurswechsel.

Die J1 oder V1 wäre eine coole Ergänzung als Spielzeug, immerdabei, klein und handlich - und mit dem Adapter eben für die Telefotografie interessant. Sie kostet allerdings auch gleich viel, wie wenn ich mir für die Spiel-Fälle eine d3100, eine 3200 oder eine aus der 5er-Serie anschaffen würde.
 
Sie kostet allerdings auch gleich viel, wie wenn ich mir für die Spiel-Fälle eine d3100, eine 3200 oder eine aus der 5er-Serie anschaffen würde.
Ich bekomme aber die V1 mit beiden Kitzooms problemlos in zwei Jackentaschen (das 30-110 ist einfach winzig). Das geht noch nicht mal mit einer D3200 mit 18-55 und 55-200.

Dazu kommt, dass die Nikon 1 einfach optimal sind für alles, was schnell ist. 10 Bilder/sec mit AF schafft die D3200 nicht.

Für mich ist die V1 auch funktional eine echte Ergänzung.
 
Ja, Andreas, das dachte ich mir eben auch - funktional eine echte Ergänzung, und insgesamt deshalb das abwechslungsreichere Spielzeug, als eine kleine DX, bei der ich mich dann dauernd über den lahmen AF ärgere :)

Derjenige (AF) der V1 (Sucher muss sein) zusammen mit FT-1 soll ja sehr schnell sein, so dass es nicht zu sehr ins Gewicht fällt, dass AF-C nicht geht.

Ich würde damit keinen Sport fotografieren wollen (das macht das 80-200er an FX), sondern ab und an mal einen Landschaftsaufnahme oder ein Getier - und das sitzt auch mal einen Moment still.

Jenseits der 300mm würde es halt extrem teuer, wenn nicht grad 400/3.5, und geschleppt sein will auch erst mal. Von da her hätt' ich mir die V1 als Alternative überlegt. Für den einen Piepmatz ab und an wird das sicher wundervoll.

Und wie sich die alten, hochöffnenden FB am FT-1 machen - allein das herauszufinden, würde Spieltrieb hoch zehn bedeuten :)
 
Du kannst mit Altglas und dem AF-S der V1 dank der geringen Auslöseverzögerung durchaus auch einen fliegenden Vogel scharf abbilden, wenn er nicht gerade direkt auf dich zu kommt. Man drückt dann einfach in einem Zug über beide Druckpunkte durch.

Und Spaß macht es wirklich. Das 1,8/85 gefällt mir besonders gut.
 
Ich habe halt vor allem D-Objektive...

Für Vögel die eine Ausnahme: AF-S 200mm 1:2G VR (die erste Variante), das ist auf der D3 rasend schnell und sollte auf der V1 mit FT-1 auch für fast alles schnell genug sein.

Experimentierfreudiger wird es mit den AF-D so um 85 oder 135mm.

Mal sehen, wie sich das 135/DC abgeblendet auf 2.8 als Sportobjektiv macht...
 
Na, das müssen dann aber schon sehr große Tiere sein, damit sie mit einem kurzen Tele fotografiert werden können.

Was spricht denn dagegen, für wenig Geld ein superlichtstarkes Tele kaufen zu können?

Natürlich nichts. Ich wollte den TE nur darauf aufmerksam machen, dass falls er eine lichtstarke Standardbrennweite oder gar ein Weitwinkel braucht, dass er auch mit einem Adapter mit der Nikon 1 nicht glücklich sein wird. Verstehe mich nicht falsch, das System hat seine Daseinsberechtigung, aber bei einer Kaufberatung sollte man nüchtern bleiben, und auch die Schwächen erwähnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten