• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Fremdobjektive an NX

Wie soll man aber mit einer NX Cam vernünftig scharf stellen?!

Manuell. Und zur Hilfe drückt man auf OK, damit die Sucherlupe eingeschaltet wird. :top:
 
und welches mega tele objektiv würdet ihr mir empfehlen?

Mega Tele? Keines!

Wenn es was taugen soll, dann ist man auch bei alten manuellen Objektiven schnell mal bei 500-1000€. Die Sensoren der NXen haben 14 oder 20MP, da taugen die Wundertüten und Russentonnen nur dann noch halbwegs, wenn man keine Crops machen will und Webformate reichen. Ich habe immer noch mein altes Beroflex 8/500 und das Rubinar 10/1000 und ich habe sie natürlich auch an der NX ausprobiert. Gegen mein 35 jahre altes Nikkor 3.5/400 haben sie aber keine Chance, selbst dann nicht, wenn ich an das Nikkor noch einen 2x Konverter dranmache. Von Sigma und Tokina gab es noch etwas preiswertere und leichtere 5.6/400er Festbrennweiten, die ich aber nicht aus eigener Anschauung kenne.
Rechne auch nochmal mindestens 200€ für ein halbwegs ordentliches Stativ mit Kugelkopf oder Neiger mit ein. Freihand kannst du solche Brennweiten an den NXen einfach nur vergessen, besonders, wenn es sich auch noch um eine ohne Sucher handelt.

Vieleicht gibt es ja nächstes Jahr doch noch das kolportierte 80-400 OIS von Samsung. Billig wird das aber auch nicht.
 
Objektivadapter für Nikon F Objektive

Hallo liebe Samsung Gemeinde!
eigentlich tummel ich mich ehr im Nikon-Bereich herrum. Doch seit heute bin ich freudiger Besitzer einer NX1000.

Jetzt kommt gleich mal eine Frage. Hat jemand Erfahrung mit Objektivadapter für Nikon F Objektive?

Wäre über Infos sehr dankbar!

Viele Grüße
 
AW: Objektivadapter für Nikon F Objektive

Da du ja anscheinend nur Objektive vom G-Typ hast, brauchst du einen Adapter, der es ermöglicht die Blende zu bedienen. Bei den einfachen Adaptern wäre da halt immer die Blende zu. Ich habe dafür ein einfaches Teil aus China mit eher mäßiger Passung am F-Bajonett, es erfüllt aber seinen Zweck. Besseres gibt es von Novoflex. Bitte auf die G-Tauglichkeit achten, das wird bei den Angeboten eigentlich immer herausgestellt.
Mein Ziel war eigentlich auch mein Sigma 12-24 als Notnagel an der NX nutzen zu können. Eigentlich ist mir das Teil aber viel zu groß für die kleine Kamera und wurde entsprechend wenig genutz. Mit meinen manuellen Nikkoren macht das viel mehr Spaß.
 
Auch wenn ich selbst immer noch meine Nikon D700 nutze, wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Samsung 2/30 mit funktionierendem AF und auch sonst fast voller Funktionalität (kein iFn) für 180€ und einem Nikon 1.8/35, das einen Adapter braucht, keinen AF an der NX hat und auch keinen Blendenring mitbringt, dafür aber den für AF-Objektive typischen kurzen Fokusweg hat, nun, die Entscheidung wäre sehr einfach...

Zum Adaptieren nimmt man entweder Objektive, die man sowieso schon für eine andere Kamera hat, oder die Samsung nicht anbietet. AF-Objektive würde ich meiden, da der meist kurze Fokusweg das manuelle Fokusieren erschwert. Die modernen G-Objektive von Nikon erschweren noch dazu durch den fehlenden Blendring das einfach reproduzierbare Einstellen der Blende. Ich benutze meine manuellen Nikkore gerne an der NX, allerdings nur die, für die es noch keine native Alternative gibt, also z.B. ein 1.4/58, 2.5/105 oder 2/135. Die Objektive hatte ich allerdings schon vor der NX. Ich bin allerdings auch Jäger und Sammler...;)
 
Die Adapter sind quasi witzlos für AF-Objektive, da diese A. genauso teuer (teurer) als ihr NX Pendant sind und sie ausserdem in der Regel einen sehr sehr kurzen Fokusweg haben! Bei manuellen Objektiven sieht das anders aus!

Die Alternative zum NX 30 f2 ist das Nikkor 35mm f1.4 Ais! Kostet aber auch 400€... :D
 
Außerdem braucht man, um manuell fokussieren zu können, auch eine brauchbare Fokus-Unterstützung, entweder per Fokus-Peaking oder per hinreichend großer virtueller Sucherlupe. Beides bieten zumindest die Modelle bis zur NX11 nicht.

Ob die NX20 inzwischen Fokus-Peaking oder einen deutlich höheren Vergrößerungsfaktor bei der virtuellen Sucherlupe mitbringt, entzieht sich meiner Kenntnis. Falls dies nicht der Fall ist, halte ich den Einsatz von manuell zu fokussierenden Objektiven an einem NX-Body weiterhin für sinnlos. Den Einsatz moderner elektronischer DSLR-Objektive, die weder einen mechanischen Blendenring, noch eine mechanische Übertragung, die sich per Blendenmitnehmer vom Adapter aus bedienen ließe, einzusetzen, halte ich für noch viel sinnloser, es sei denn, man wollte ohnehin nur bei Offenblende fotografieren.

Die Adaptierung von vollmechanischen Fish-Eye-Objektiven (z.B. SAMYANG/Walimex Pro 8mm) und anderen sehr weitwinkligen Objektiven (die es früher aber kaum gab und falls doch, dann natürlich für KB und nicht für 1,5er-Crop gerechnet) würde ich noch hinnehmen, da man diese einfach auf die Hyperfokaldistanz oder auf unendlich einstellen und hinreichend abblenden kann, so dass ohnehin fast alles scharf wird, was sich vor der Linse befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde gerne einige alte Optiken von einer Fuji AX-5 adaptieren, leider finde ich dazu im Netz so gut wie keine Infos. (Oder stelle mich zu sehr an..)
Das Anschluss scheint ein Fujinon-X Mount zu sein. Die Objektive um die es mir geht sind ein Sigma Spiegeltele 400 mm 1:5,6 und ein Fujica Fisheye 16 mm 1:2,8 (ob das Fisheye Sinn macht?, Spass machts vielleicht).

Gibt es eine Möglichkeit die alten Gläser irgendwie an das Samsung NX-System zu adaptieren, bei der Suche im Netz lande ich immer wieder bei Adapter für das Fuji-X Mount (was wohl doch etwas ganz anderes ist.). Ich würde die Gläser gerne an der Samsung testen, wenn das nicht geht zumindest mal an die EOS 50 schrauben.

Wäre für jede Hilfe/Anregung äußerst dankbar, zur Veranschaulichung hier noch Bilder von den Objektiven/Bajonett.

Danke und Grüße
 
Das alte Fuji SLR-Bajonett kenne ich noch mit dem Kürzel FX hinten auf dem Deckel. Passenden Adapter habe ich aber auch keinen gefunden.
 
Fujinon/Fujica X-Mount : http://en.wikipedia.org/wiki/Fujica_X-mount
Fuji X-Mount: http://en.wikipedia.org/wiki/Fujifilm_X-mount

Es sind wirklich unterschiedliche Mounts.

Adapter habe ich auch schon gefunden aber nur für Sony-Nex,µFT und von m42 auf Fujica x-Mount, leider helfen mir diese Adapter wenig.

Wäre auch bereit einen Bohrer, Feile etc. in die Hand zu nehmen um die Optiken zu adaptieren. Zum Wegschmeißen bzw. auf Ebay verhökern sind mir die Gläser zu Schade (oder ich zu sehr der Sammler), nur die Fujica AX-5 werde ich wohl auch nicht mehr in Betrieb nehmen.

Wäre für Lösungsvorschläge immer noch offen und vielen Dank schon mal für die Antworten.

Grüße
 
Fujinon/Fujica X-Mount : http://en.wikipedia.org/wiki/Fujica_X-mount
Fuji X-Mount: http://en.wikipedia.org/wiki/Fujifilm_X-mount

Es sind wirklich unterschiedliche Mounts.

Adapter habe ich auch schon gefunden aber nur für Sony-Nex,µFT und von m42 auf Fujica x-Mount, leider helfen mir diese Adapter wenig.

Wäre auch bereit einen Bohrer, Feile etc. in die Hand zu nehmen um die Optiken zu adaptieren. Zum Wegschmeißen bzw. auf Ebay verhökern sind mir die Gläser zu Schade (oder ich zu sehr der Sammler), nur die Fujica AX-5 werde ich wohl auch nicht mehr in Betrieb nehmen.

Wäre für Lösungsvorschläge immer noch offen und vielen Dank schon mal für die Antworten.

Grüße

Hi Kuchenesser, rumsägen würde ich nicht. Es gibt ein Samyang / Walimex 8mm Fisheye für die NX um rund 300 Euro. Da macht auch der Bildwinkel mehr Sinn.

Bitte nicht die alten, analogen Schätze zerstören... :)

Ansonsten: Du hast eine private Nachricht! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten