• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für EOS-Objektive auf FD-Bodies

N-sane

Themenersteller
Nein, das hier ist kein Dreher ;)

Theoretisch müsste es ja passen, umgekehrt ist hingegen ein Problem, jedoch auch nicht relevant.

Natürlich geht es mir nur um die rein mechanische Anbringung incl. Unendlichkeitsstellung. KEINE Blende, KEIN Autofocus.

Gibt es sowas? Wenn ja, von welchem Hersteller?
Google stellt sich da quer und spuckt lediglich Adapter von FD auf EOS aus und nicht umgekehrt :)

Besten Gruß
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1223631

Und noch meine Einschätzung dazu:
Da das EF-Bajonett meines Wissens einen größeren Durchmesser als das FD-Bajonett hat, werden wahrscheinlich EF-Objektive nicht in FD-Kameras hineinragen können. Wahrscheinlich ist das aber nötig für eine unendlich-Stellung..
Daneben dürfte es wenig sinnvoll sein, da EF-Objektive im Regelfall nicht manuell abgeblendet werden können und damit nur bei Offenblende benutzt werden könnten.

Also dürfte es praktikabler sein, sich eine analoge EOS-Kamera zu kaufen...
 
Das Auflagemass würde diese Adaption erlauben ... andererseits ist das EF-Bajonett vom Durchmesser her grösser als FD ... vermutlich scheitert es dann daran.

Mir ist jedenfalls kein Adapter bekannt.
 
Also der Grund meiner Nachfrage war eigentlich viel mehr die Überprüfung meines Gedankenspiels.

Und zwar geht es um die Focal-Reducer, so sind diese für gewöhnlich von Mount X auf Sony NEX.

Angenommen ich hätte also eine NEX und würde möglichst viele Objektive über diesen Focal-Reducer incl. unendlich verwendn wollen.

Im falle eines EOS-NEX-Focal-Reducers wären das: M42; Pentax-K; Nikon; EF; Olympus OM würden (ggf. über zwischenadapter). Dann würde aber z.B. Canon FD fehlen, was ich schade fände.

Nun war dann der Gedanke, dass ich einen Focal-Reducer von Canon FD auf NEX bräuchte. Über diesen könnte ich dann K/M42/Nikon/EF/FD/OM und hätte bis auf Minolta MD diverse Mounts über den Focal-Reducer am laufen.

EF ist für mich interessant, da ich ein Minolta 58mm F1.2 auf EF incl. Unendlichkeitsstellung habe.

Ob das alles Sinn macht und ob überhaupt ein FD-NEX-Focal-Reducer rauskommt, ist natürlich ein anderes paar Schuhe.

Geht eher um realisierbarkeit meines Gedankenspiels :)

Scheitert wie ihr bereits richtig gesagt habt, am Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das für mich nicht relevant ist, habe ich bereits behandelt.

Wieso nicht, Du schriebst nur "KEINE Blende, KEIN Autofocus"
Unter "KEIN Autofocus" verstehst Du ja auch Focus incl. Unendlicheinstellung
Daß Du jetzt unter "KEINE Blende" immer Offenblende verstehst, wußte ich nicht.
Ich entschuldige mich aber auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten