• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter für Canon FD-Objektive auf NX-System

Rainer_2022

Themenersteller
Ich habe gerade 3 Objektive für Canon FD geschossen (Aus Versehen, ich wollte nur die AE-1 und das 50/1.4 :D).

Da die Linsen sowieso manuell fokussiert werden müssen, könnte ich die doch an meine NX300 adaptieren. Ich meine, schon irgendwo im Forum darüber gelesen zu haben - gibt es nicht ein Billig-System, das aber nicht immer gut funktioniert? Leider finde ich den Thread auch mit der Suche-Funktion nicht mehr....

:) Ich bitte um Tips, zur Belohnung werde ich hinterher ein paar Bilder mit 50mm/1.4 oder 135mm/3.5 einstellen :)
 
Hallo Rainer,

ich bin kein "NX-ler", sondern vor kurzen bei Fuji eingestiegen, hauptsächlich wegen der Adaptierbarkeit alter Objektive (auch bei mir FD).

Ich hatte mir einen Adapter von KIWI gekauft, der von der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck machte. Allerdings war er insgesamt um 1-2 mm zu lang gefertigt, weswegen sich kein einziges Objektiv auf weitere Entfernung als einige Meter fokussieren liess.
Ich habe dann in recht tief in den Geldbeutel gefasst und mir einen Adapter von Novoflex besorgt, und der ist absolut einwandfrei...!

Wenn Du mal "KIWI ADAPTER NX" googelst, stösst Du auch auf Seiten, die ein ähnliches Problem bei NX beschreiben.
Ohne Werbung machen zu wollen, halte ich meinen Novoflex für eine gute Investition.

Zu den GANZ billigen Adaptern kann Dir vielleicht Jemand etwas sagen, der die Dinger mal auf "gut Glück" gekauft hat. Möglicherweise gibt's da ja auch einen, der wirklich passt...


Stephan
 
"blaues braunrotgrau" hat mir eine PN geschickt mit Link zu einem Anbieter in der Bucht, der einen Adapter von "Pixco" anbietet. Preis im unteren zweistelligen Bereich. Lieferzeit: Mitte August bis Anfang September :D

hier die Daten:
* Canon FD Lens to Samsung NX Adapter
* Function
* Focusing infinity.
* No ROM connection on the adapter.
* Diaphragm control of the lens is set manually.
* Automatic diaphragm, auto-focusing,or any other functions will not operate correctly while using this adapter.
* "Stop-down mode" will need to be used when metering since the lens does not have the ability to have its aperture controlled by the camera body.
* Made of Aluminum and Brass.
*
* Compatible For
* Canon FD Mount Lens
* Samsung NX Camera: GN100 NX1100 NX300M NX2000 NX300 NX210 NX20 NX5
* not work with NX1000 NX100 NX10


* Standard Accessories
* Canon FD Lens to Samsung NX Adapter

Der Hinweis "focusing infinity" besagt doch wohl eindeutig, dass man auf unendlich einstellen kann :cool:
P.S.: Bewertungen für den item im Anhang.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Hinweis "focusing infinity" besagt doch wohl eindeutig, dass man auf unendlich einstellen kann :cool:[/SIZE]
ja, zumindest in der Theorie. Wie die Adapter dann praktisch ausfallen, steht möglicherweise z. T. auf einem anderen Blatt.
Aber dafür hatte ich dir ja den 2. Link mitgeschickt, mit dessen Hilfe du dir Bewertungen für genau diesen Artikel anschauen kannst.
 
So, Adapter "FD-NX" (wie in Beitrag #4 beschrieben) bestellt; ist heute schon aus Guangzhou, China per AirMail gekommen und durch den Zoll gelaufen.

Das erste, was ich getan habe: mein 135mm/3.5 FD dran.


2014-08-09 B45526
by rainerbuesching, on Flickr

Dann kurz gescheckt:

Unendlicheinstellung: ja :top: siehe Bild komplett + 100%-Ausschnitt, Anhang!

Ich habe das Objektiv auf Offenblende gestellt, Kamera auf "M"anuell und die ersten Aufnahmen geschossen:

Mist, i-Functions funktionieren natürlich nicht! Also ISO usw. über das Menü einstellen... - Blende kann ich nicht vorwählen, ist ausgegraut. Also:

"S"-Mode eingestellt, Shutterspeed geändert, tatsächlich (wenn man den Führungsmode ausgeschaltet hat) zeigt das Display jetzt die Bildhelligkeit an und nach Druck auf "Info" ist ein Histogramm da.

So lernt man seine Kam kennen :rolleyes:: untere Taste des 4-Wege-Controllers kontrolliert jetzt also die ISO. :top:

Scharfstellen: wo ist denn jetzt bitteschön die Lupe? Erst ein Blick in diesen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1461812 bringt Klarheit: ich muss "ok" drücken. --> Funktioniert an der NX300 :top:

Allerdings waren die ersten Bilder trotz Histogramm etwa 2 Blenden unterbelichtet. Nach Antippen des Auslösers wird das Display viel dunkler und so wird später auch das Bild... was soll das? - Dieser Effekt ist nach einigen Fotos, Drehen des Blendenrings am Objektiv von "3.5" über alle Blenden hinweg auf "A" (Automatik), wieder zurück auf "3.5" plötzlich verschwunden und kommt im Augenblick auch nicht wieder.

... Ähhm, doch: aber jetzt kenne ich die Ursache: bin mit dem Handballen versehentlich auf den Papierkorb-Button gekommen. (Passiert andauernd.) Da kann man etwas umschalten.
--> auf dem Display oben rechts muss ein grünes "REL" stehen, dann ist alles in Ordnung.

Fazit:
------------------
Focus passt :top:
Scharfstellung mittels "ok"-Button haut hin :top:
Belichtung am besten in "S"-Mode, Auto-Iso; mit "Papierkorb"-Button --> grünes "REL" --> :top:

P.S.: mein 135er kennt nur Offenblende :eek: - normalerweise muss man hinten am Objektiv einen Hebel umstellen, ist bei diesem Objektiv nicht mehr möglich, d. h.: immer Offenblende. Das Beispielbild zeigt aber, dass dies problemlos möglich ist.

P.P.S.: Traum-Bokeh! Ich werde mal ein Beispielbilder-Thread "adaptierte Objektive" einstellen, wenn's den nicht schon gibt (??)

P.P.P.S.: Ich freue mich schon auf mein 50/1.4 und das 28/2.8 (Macro)!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gruene Stellung A am FD-Objektiv heisst kleinste Blendenoeffnung fuer Steuerung der Blende durch die Kamera bei Canon A1 und Konsorten. Die NX ist nicht in der Lage die mechanische Blendensteuerung eines FD-Objektivs zu betaetigen, d.h. du stellst die Blende am Objektiv ein und arbeitest in den Programmen A oder M der NX mit Arbeitsblende. Mein FD-Adapter verfuegt ueber einen eigenen Ring fuer die Blendenverstellung, was es leicht ermoeglicht eine Blende am Objektiv vorzuwaehlen, dann mit Offenblende scharfzustellen und vor dem Ausloesen mit einem kurzen Dreh am Adapter die Blende auf den voreingestellten Wert zu schliessen.
Wenn die NX in M eine Belichtungsvorschau auf dem Display bieten soll, dann muss der Fuehrungsmodus ausgeschaltet sein.
 
Ja, genau, Führungsmodus aus, damit das Display die wahre Helligkeit anzeigt.

Leider funktioniert Objektiv-bedingt an dem EF135mm/3.5 nur Offenblende. Das ist auch an meiner AE-1 so (blöd, weil die AE-1 nur 1/1000sec kann). Gottseidank ist die NX300 schneller!

Offenblende ist aber wegen der überragenden Abbildungseigenschaften dieses Objektivs nicht so schlimm:



[URL="https://flic.kr/p/oEgZUV"]

2014-08-10 SAM06105 Detail
by rainerbuesching, on Flickr

jpg ooc - "vivid"
 
Jetzt habe ich auch Erfahrungen mit meinem 28mm-Objektiv an der NX300 gesammelt.

Gestern abend war ich noch kurz unterwegs und hatte die Linse und den Adapter dabei. Weil es schon dunkel war, habe ich alle Bilder mit f/2.8 geknipst.

Entweder ist die Linse bei Offenblende übelst unscharf oder die Unendlichstellung haut hier doch nicht hin (es hat sich aber am Auflagemaß nichts geändert?). Beispielbild im Anhang. Ja, es ist dunkel - das ist aber so gewollt!

Damit man eine Arbeitsblende einstellen kann, muss man nach dem Aufsetzen des Objektivs am Adapter einen Ring der mit "LOCK <--> OPEN" beschriftet ist, auf "LOCK" drehen.

Dransetzen immer in OPEN-Position
Einstellen der Arbeitsblende in LOCK-Position
Schärfescheck in OPEN-Position
vor dem Auslösen in "LOCK"-Richtung drehen.

( :eek: ich probiere es hier am Schreibtisch aus und merke gerade, dass man mit dieser Methode keine kleinere Blende als "8" bekommt, na ja, bei 11 ist sowieso jede Scherbe scharf :eek: )

Ich habe mir aber angewöhnt, S-Modus und AUTO-ISO zu wählen, dann werden etwaige Fehler ausgebügelt...

Beispielbilder meines 28mm-Objektivs bei Blende 8 im BB-Thread!

Nachtrag zur Bauqualität des Adapters:

Beide Bajonette sind in Stahl gefertigt. Teil macht einen soliden Eindruck. Wenn doch noch etwas defekt wird, melde ich mich hier!

Fazit: Empfehlenswert!
 

Anhänge

Heute habe ich das Canon FD 50mm / 1.4 drangeschraubt:

Unendlich-Stellung geht; die Linse ist auch bei Blende 1.4 schon recht scharf.

Das Bokeh ist eine Wucht :top:... Die folgende Aufnahme ist im Zimmer, bei Regenwetter draußen, entstanden:
Samsung NX300, Canon FD 50mm/1.4 @ 1.4, jpg ooc "vivid"

Die ISO 2.500 sehen noch ziemlich brauchbar aus!


2014-08-11 SAM06298 ISO2500s
by rainerbuesching, on Flickr

Wenn man die NX300 auf "A" stellt, sucht sie zur fix eingestellten Blende die richtige Belichtungszeit heraus. :top:
 
Nach 2 Tagen "Urlaub" mit der NX300 und dem Altglas macht es immer noch Spaß.

An den fehlenden Autofokus und die fehlende "i-Function" muss man sich allerdings gewöhnen.

Aufnahmen vom Stativ sind so toll, weil das zwischen "Entfernung messen" und Verschwenken und Auslösen nicht so viel schief gehen kann :D


2014-08-09 B45534
by rainerbuesching, on Flickr

Das Soligor 28/2.8 bietet ein hübsches Bokeh und wirkt auch gut an der NX300. Das Soligor hat übrigens ein solides Metallgehäuse:


2014-08-11 B45574
by rainerbuesching, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch mit dem Canon FD 50mm/1.4 lässt sich auf unendlich fokussieren.


2014-08-19 B45770
by rainerbuesching, on Flickr

Der Adapter macht nach den ersten Wechseln immer noch einen sehr soliden Eindruck; ich kann ihn nur weiterempfehlen!


2014-08-19 B45777
by rainerbuesching, on Flickr

Ich habe auch schon mit sehr viel Erfolg (scharfe Augen selbst bei Blende 1.4) Porträts mit dieser Linse geschossen.


2014-08-19 B45767
by rainerbuesching, on Flickr

Wer Altglas hat, dem kann ich das adaptieren nur raten! - Allerdings ist das manuell fokussieren und hinterher verschwenken schon gewöhnungsbedürftig. Man muss gerade im Nahbereich mit mehr Ausschuss rechnen.
 
Viel Geld muss man nicht für einen funktionsfähigen Adapter ausgeben.
Da reichen 24,66 Euro.
Einfach mal z.B. nach
Canon FD mount Ring Objektiv lens Adapter Samsung NX 20 100 300 1000 10 11 5 30
googeln.
 
Frage:
Wenn ich das 50 mm FD-Objektiv mit Adapter anschließe, habe ich doch rechnerisch auf Kleinbild gesehen, eine Brennweite von etwa 75 mm?

Nehme ich das NX50-200 mm-Zoom muss ich am Zoom-Einstellring auf etwa 63 mm einstellen, um den gleichen Bildausschnitt zu haben, wie mit dem adaptierten FD-Objektiv.

Richtigerweise müsste doch das Zoom-Objektiv aber doch bei 75 mm den gleichen Bildausschnitt zeigen.

Mache ich einen Denk- oder Rechenfehler?
 
Frage:
Wenn ich das 50 mm FD-Objektiv mit Adapter anschließe, habe ich doch rechnerisch auf Kleinbild gesehen, eine Brennweite von etwa 75 mm?

Nehme ich das NX50-200 mm-Zoom muss ich am Zoom-Einstellring auf etwa 63 mm einstellen, um den gleichen Bildausschnitt zu haben, wie mit dem adaptierten FD-Objektiv.

Richtigerweise müsste doch das Zoom-Objektiv aber doch bei 75 mm den gleichen Bildausschnitt zeigen.

Mache ich einen Denk- oder Rechenfehler?

Ja du hast einen sehr bekannten Denkfehler. Ist aber nicht schlimm. :)
Also 1.: Brennweite ist eine technische Eigenschaft des Objektivs und es ist egal ob da APS-C oder FF oder auch nur ein MFT Sensor dran ist. Also sind 50mm immer 50mm!!
Theoretisch müsste also dein Zoom Objektiv bei 50mm den gleichen Bildauschnitt zeigen wie das FD Objektiv. Bei Zoomobjektiven gilt die aufgedruckte Brennweite aber oft nur, wenn der Fokuspunkt auf unendlich liegt.
Du kannst ja mal testen, wie sehr sich der Bildauschnitt beim Fokussieren verändert. Das heißt die Brennweite ändert sich auch beim Fokussieren, obwohl du sie vorher fest eingestellt hast.
Wenn du beide Objektive auf unendlich fokussierst, müssten die bei 50mm ungefähr den selben Bildauschnitt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten