• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Adapter für Canon EOS Objektiv an MFT mit Blendenübertragung

Garfield23

Themenersteller
Hallo liebe Community,

dies ist mein erster Beitrag hier, also erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde.

Ich bin vor kurzem auf eine Lumix G70 umgestiegen, habe aber noch zwei Objektive meiner alten CANON EOS 400D die ich gerne weiterhin benutzen möchte. Unter anderem ein SIGMA 50-500mm.

Ich habe jetzt im Netz einen Adapter gefunden der eine Nutzung weiterhin ermöglichen sollte und würde gerne wissen ob von euch bereits jemand Erfahrung damit gemacht hat oder ähnliche Adapter kennt und etwas dazu sagen kann.

Ich spreche hier vom Commlite Adapter für Canon EOS Objektiv an Micro Four Thirds (MFT) Kamera - mit Blendenübertragung. Gefunden auf enjoyyourcamera.com. Ist preislich mit 189,99 € leider alles andere als günstig.

Bin gespannt wie eure Erfahrungen so sind.

Greetz,
Ben
 
der von dir genannte adapter unterstützt keinen autofokus und enthält keine optischen elemente (also keine linsen), deshalb ist der bildwinkel desselben objektivs an mft damit 25 prozent enger als an einer aps-c canon camera

dein bigma an deiner g70 wäre somit vom bildwinkel her vergleichbar mit einem 62.5-625 mm zoom an deiner 400D

ob dir manuelle fokussierung den geforderten obulus wert ist, kannst du nur selbst entscheiden

mir ist das zu fummelig, ich möchte nicht auf den luxus der automatischen fokussierung verzichten, weshalb ich mich trotz des deutlich höheren preises für EF-zu-MFT adapter der firma metabones entschieden habe

für EF-zu-MFT stellt metabones neben dem oben verlinkten "einfachen" automatik-adapter außerdem zwei sogenannte speed booster her, das sind weitwinkel-konverter, die die brennweite der optik um den faktor 0.64 bzw. 0.71 verkürzen, und die lichtstärke um 1.33 bzw. 1.0 blendenstufen erhöhen

z.b. mit dem 0.71x adapter würde das bigma an der g70 dann zum 35.5-355/3.2-4.5
 
Es gibt unterschiedliche Adapter.
1) reine Bajonett Adapter
damit kann man das Alt-Objektiv zwar weiter benutzen, aber ohne jede Elektronik. Da bei EF Objektiven die Blende elektronisch eingestellt wird (man also am Body die Blende einstellt) bedeutet das das die Altobjektive Ihre Blende nicht verändern können, sprich die arbeiten dann immer mit der größten möglichen Blende, Fokus muß man manuell einstellen. Solche Teile gibt es bereits für einen zweistelligen Euro-Betrag.
2) Halb-Automatische Adapter
die Hersteller von Adaptern haben das Blenden-Protokoll von Canon implementiert, sprich die Kommunikation zwischen Blendensteuerung des Alt-Objektivs und dem neuen (MFT) Body wird unterstützt. Das ist so ein Teil wie du gefunden hast. Damit kannst du z.B. im "A" Modus deiner Kamera auch die Blende deines BigMa's voreinstellen und deine MFT Kamera stellt dann passend dazu die Zeit ein. Aber Autofocus geht immer noch nicht, sprich scharfstellen mußt du trotzdem von Hand. Preislich liegen die so im 200€ Umfeld.
3) Voll-Automatische Adapter
Vor etwa einem Jahr haben die Adapter-Hersteller auch die Kommunikation zur Schärfensteuerung decodiert und dann in ihre Adapter implementiert. Einer der ersten Hersteller war hier METABONES. Bei diesen Adaptern kannst du neben der Blendensteuerung eben auch das Scharfstellen von deinem Body aus machen, sprich es funktioniert jetzt auch die AF Steuerung. Wie gut, das ist jetzt wieder abhängig davon in wie weit dein Body die verschiedenen AF Verfahren unterstützt und in wie weit die einzelnen Objektive hier auch mitspielen. Eine E-M1 ist hier ideal, denn sie unterstützte beide AF Verfahren und auch die meisten neueren Canon Objektive funktionieren hier problemlos. (Siehe hierzu die Kompatibilitätsliste von Metabones).
Dieser ganze Entwicklungszweig ist aber noch stark in Bewegung, sprich nicht alle Objektive funktionieren hier schon problemlos. Ja, und preislich bewegt man sich hier so im 400-500€ Bereich.

Auf der sicheren Siete liegst du mit einer Lösung 2), komfortabler lebt es sich aber mit 3)

bye
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten