Gast_2491
Guest
Hallo,
Ich habe mir bei E-Bay etwas voreilig einen Grauverlaufsfilter von Hame ersteigert. Habe leider erst im Nachhinein festgestellt, dass er ein Filtergewinde von 49mm hat.
Ist zwar nicht weiter tragisch, da er nur 1 ¤ gekostet hat (jetzt ist mir natürlich auch klar wieso ).
Würde dieser Filter mit passenden Adapter am Kitobjektiv Vignettierungen verursachen ?
Oder was kostet ein neuer Hama Grauverlaufsfilter ?
Generell zu den Grauverlaufsfiltern:
Wie stark macht sich der Verlauf bemerkbar ? Wenn ich z.B. Fotos von Zügen in der Landschaft mache ist der Himmel oft überbelichtet, und Belichtungsreihen liegen naturgemäss nicht drin, da sich die Dinger bekanntlich bewegen. Ist ein Grauverlaufsfilter da überhaupt richtig ? Wie kritisch ist die positionierung des Verlaufs am Horizont ?
Ich habe mir bei E-Bay etwas voreilig einen Grauverlaufsfilter von Hame ersteigert. Habe leider erst im Nachhinein festgestellt, dass er ein Filtergewinde von 49mm hat.
Ist zwar nicht weiter tragisch, da er nur 1 ¤ gekostet hat (jetzt ist mir natürlich auch klar wieso ).
Würde dieser Filter mit passenden Adapter am Kitobjektiv Vignettierungen verursachen ?
Oder was kostet ein neuer Hama Grauverlaufsfilter ?
Generell zu den Grauverlaufsfiltern:
Wie stark macht sich der Verlauf bemerkbar ? Wenn ich z.B. Fotos von Zügen in der Landschaft mache ist der Himmel oft überbelichtet, und Belichtungsreihen liegen naturgemäss nicht drin, da sich die Dinger bekanntlich bewegen. Ist ein Grauverlaufsfilter da überhaupt richtig ? Wie kritisch ist die positionierung des Verlaufs am Horizont ?