• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter 4/3 an Pentax

zerebrush

Themenersteller
Hallo,

nach erfolgloser und ausführlicher Suche hier und anderswo:

nach Systemwechsel von Olympus 4/3 (E1, etc.) auf Pentax (K7) lag die Frage nahe, ob ich die "alten" Optiken mittels Adapter am neuen Gerät weiter verwenden kann.

Leider stellte sich dann heraus, dass dieser Gedanke wohl als utopisch bezeichnet werden muss - wobei ich immer noch nicht ausschließen kann, dass ich DIE passende Info einfach (noch) nicht gefunden habe.

Deshalb hier: bitte, sollte ein freundlicher Mitmensch hier erhellende Einsichten haben >>> bin für jede Information mehr als dankbar!

Mittlerweile bin ich bei Überlegungen zum Gebrauch von zwei Adaptern (4/3 auf "irgendwas" und dann dieses "irgendwas" auf Pentax - die Verzweiflung ist groß :)).

Danke schon mal...
 
Ich möchte dir nur in deiner utopischen Wunscheslust eine klitzekleine Kleinigkeit in Erinnerung rufen:
4/3 < APS-C
dh. Selbst wenn du einen funktionierenden Adapter findest, wirst du ziemlich starke Vignetierungen haben. :(
 
... hmm - wenn ich jetzt "danke" sage, dann sieht das aus wie " das war's dann"?
:)

Trotzdem "danke", da hatte ich - natürlich - nicht dran gedacht (iss das wirklich so?).

Ich denke, ich suche da trotzdem nochmal weiter oder warte auf andere Meinungen, sollten dann solche existieren.
 
mmmh... was soll's da für Meinungen geben? Is nu mal so. hättste in die andre Richtung gewexelt...
 
OK, ich geb' dann mal auf ehe ich bei Oly... die Schüttellähme bekomme.
Danke an alle Beteiligten (ausser Olympus).
 
... hmm - wenn ich jetzt "danke" sage, dann sieht das aus wie " das war's dann"?
:)

Trotzdem "danke", da hatte ich - natürlich - nicht dran gedacht (iss das wirklich so?).

Ja, das ist so. Auf dem Bild wären mindestens die Ecken abgedunkelt. Wenn nicht sogar das ganze Bild ein Kreis ist.

Zudem gibt es das Problem, daß 4/3 ein deutlich geringeres Auflagemaß hat. Pentax hat 45,5mm (Abstand Bajonettauflage zur Film/Sensorebene) und 4/3 38,85. Also rund 7mm weniger.

Der Fokussierbereich des Objektives verschiebt sich dadurch in Richtung Kamera. Damit wären vielleicht ein paar nette Nahaufnahmen möglich, den Bereich nahe Unendlich (vielleicht so ab 5 Meter) verlierst du aber komplett. Da wird nix mehr scharf.

Alles immer vorausgesetzt, es gäbe überhaupt einen Adapter, was ich nicht glaube. Zudem erinnere ich mich vage, daß 4/3-Objektive nur elektrisch fokussieren. Das heißt, auch der manuelle Fokusring ist nicht direkt mechanisch gekoppelt, sondern steuert den internen Fokusmotor - wofür der natürlich mit Strom versorgt werden müßte. Welcher Adapter aber soll jetzt auch noch die Stromversorgung einer Pentax auf 4/3 adaptieren?

Vergiß es einfach! Versuch, einen guten Preis für die Objektive zu bekommen und kaufe neue Objektive von/für Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten