• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

actionsports 2011 (Übungsthread)

extern blitzen is eine kleine wissenschaft für sich. und dann bei extremsport noch mehr, da du zu 95% extrem schnelle bewegungen etc hast. aber üben testen und spaß haben is wenn man die kameratechnik beherrscht ein gutes rezept. ;)
 
Mit 1/250s blitzen is doch Schnee von gestern!
Da hierbei der Blitz immer mind. 3 Blenden heller als das Umgebungslicht sein muss, stört der Blitz und blendet die Sportler. Für mich is das absolut inakzeptabel ...

Das Bild hier hab ich mit 1/2500s geschossen. Hätte ich da mit 1/250s gearbeitet, wär mir der Fahrer reingefahren! *lach* Ich stand hier nur etwa 40cm entfernt.

5645935153_2f5c961fda_z.jpg
 
ich hatte aber auch nicht von oncam blitzen geredet - sondern von extern blitzen. und da im high sync bereich arbeiten wird für die meisten hier - gerade bei den anfängern deutlich zu teuer sein.....
 
Ich finde, dem Post lässt sich auch so gut folgen:
Die 1/250s Technik stört Sportler, weil der Blitz enorm stark sein muss um sich vom Umgebungslicht abzuheben (deswegen arbeiten Sportblitze wie die von Elinchrom ja auch mindestens mit 1000W, um soviel Power zu leisten, damit sie gegen das Umgebungslicht ankommen können), damit es keine Schlieren gibt.
High Speed Sync stört den Sportler nicht, weil keine drei Blenden Differenz (Blitz/Umgebungslicht) benötigt werden um Schlieren zu verhindern, sondern jede Blendendifferenz möglich ist.

Das Foto ist mit vier externen Blitzen geschossen worden, per remote und mit HS-Sync.

Spaß kost' - oder so. ;)
 
Mit 1/250s blitzen is doch Schnee von gestern!
Da hierbei der Blitz immer mind. 3 Blenden heller als das Umgebungslicht sein muss, stört der Blitz und blendet die Sportler. Für mich is das absolut inakzeptabel ...
...wie kommste denn da drauf, daß der 3 Blenden heller blitzen soll?
Du misst die Belichtung auf den Hintergrund ein und lässt den Blitz die Differenz zum Motiv aufhellen. Eine Blitz Aufnahme ist immer eine Doppelbelichtung, ...klar.
Wenn nun das Hintergrund so dunkel wird, daß der Blitz zur Hauptlichtquelle wird ist aber nicht mehr die 1/250s von der Synchronzeit maßgebend, sondern die Abbrennzeit des Blitzes. Wenn es also duster genug ist und Du keine Blitzleistung mehr zu verschenken hast (HS) augrund der Reichweite, dann ist der Blitz innerhalb der Sync. Zeit die bessere Wahl. Wenn Du jetzt voll ins Gegenlicht blitzt und -3 Blenden auf der Kamera runter gehst um den Himmer noch irgendetwas Zeichnung geben zu können muß der Blitz das natürlich ausgleichen. Dafür würde ich aber dann einen Hensel Porty nehmen.
Gruß Uli
 
...wie kommste denn da drauf, daß der 3 Blenden heller blitzen soll?
Du misst die Belichtung auf den Hintergrund ein und lässt den Blitz die Differenz zum Motiv aufhellen. Eine Blitz Aufnahme ist immer eine Doppelbelichtung, ...klar.
Wenn nun das Hintergrund so dunkel wird, daß der Blitz zur Hauptlichtquelle wird ist aber nicht mehr die 1/250s von der Synchronzeit maßgebend, sondern die Abbrennzeit des Blitzes. Wenn es also duster genug ist und Du keine Blitzleistung mehr zu verschenken hast (HS) augrund der Reichweite, dann ist der Blitz innerhalb der Sync. Zeit die bessere Wahl. Wenn Du jetzt voll ins Gegenlicht blitzt und -3 Blenden auf der Kamera runter gehst um den Himmer noch irgendetwas Zeichnung geben zu können muß der Blitz das natürlich ausgleichen. Dafür würde ich aber dann einen Hensel Porty nehmen.
Gruß Uli

Ja Uli, das stimmt, aber im Sport - oder hier bei Motocross ist eine Verschlusszeit von mind. 1/2000s nötig um die Bewegung sauber einfrieren zu können. Wenn ich mit 1/250s arbeite, friert der Blitz das Motiv ein, aber die lange Verschlusszeit absorbiert zuviel Umgebungslicht, dadurch entsteht ein Geisterbild - es schliert. Das bedeutet, dass ich, um mit 1/250s keine Schlieren zu erzeugen, den Hintergrund soweit unterbelichten muss, dass der Blitz das Hauptlicht ist - hierbei ist aber der Hintergrund fast schwarz und müsste ebenfalls per Blitz aufgehellt werden. Im obigen Fall würde das bedeuten, dass ich drei Blenden unterbelichten müsste, damit der 1/250s Blitz als Hauptlicht fungieren kann - dieser Blitz muss dann entsprechend das Motiv soweit aufhellen, wie es abgeblendet wurde.
Mit High-Speed Sync kann ich Umgebungslicht und Blitzlicht jedoch beliebig kombinieren, da ich Verschlusszeiten bis 1/8000s realisieren kann und damit das Umgebungslicht immer perfekt einbinden und sehr natürliche Bilder produzieren kann, die nicht den typischen Blitz-Look haben.
Gegenlichtaufnahmen, die so wie die folgende aussehen, sind mit den üblichen Blitzsystemen nicht realisierbar:

5752093154_583eb16995_z.jpg


Wohlgemerkt benötige ich für keines dieser Bilder eine Bildbearbeitung, da ich diese Resultate "out of cam" erhalte.
 
aber die lange Verschlusszeit absorbiert zuviel Umgebungslicht, dadurch entsteht ein Geisterbild - es schliert
Ja damit wird dann die Doppelbelichtung sichtbar.
Ich hab das auch im Laufsport, aber da bist Du mit einer 1/320 - 1/500 etwas besser dran. Ich hatte das auch schon, einen Metz45 über PC Buchse über M und einen 580 EX (HSS) drauf, ab 80mm Brennweite hast Du nichts mehr gemerkt davon.
Gruß Uli
 
also wir reden einfach bei deiner theorie/wahrheit von min. 1500 euro aufwärts alleine für die blitze....das nur mal, falls hier jemand mitliest, der nicht folgen kann....oder versteh ich hier was falsch?
 
Du kannst es auch gerne mit mehreren Systemblitzen probieren.
http://www.youtube.com/watch?v=cP6a47BQA70

Das Problem wird jedoch immer die Leistung sein die Du benötigst um Im Gegenlicht auf den Himmel einzumessen und das Hauptmotiv auszuleuchten.
Bei schnellen bewegten Objekten ist das im HSS Modus möglich, der aber die Leistung eines Systemblitzes drastisch reduziert, dadurch daß eine Blitzfolge in den nie ganz geöffneten Vorhang geballert wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SchlitzVerschluss_Ani.gif
Zur Leistungsdifferenz kann man in etwa sagen daß ein Metz CT-60 ~160 Joule hat und der Hensel Porty12 1200Joule. Wobei eine Verdopplung der Leistung einer Blendenstufe entspricht. Was das dann kostet hast Du ja gelesen. Ich bin aber jetzt auch nicht der Profi mit den ganzem Porty kram.

Gruß Uli
 
Stimmt, jansonphotography - würde sagen, dass die Sache sogar erst ab ca. 3.000 EUR wirklich sauber realisierbar ist (Blitze, Trigger, Akkus, Ladegeräte usw.). Aber wenn man mal bedenkt, dass so ein Hensel Porty o. ä. auch seine 2.500 EUR kostet und man da nur eine Lichtquelle hat und nen mords Apparat rumschleppen muss, den man wieder verkabeln muss und nicht ins Wasser stellen kann (wo soll man denn die Batterie hinhängen - hält das ein Lampenstativ aus, wenn's im Wasser steht?) etc., dann ist die Speedlight-Lösung portabler und effektiver.
Wie Uli sagt, müssen die Systemblitze gebündelt werden. Mit jeder Verdopplung der Systemblitze erhält man eine Blende Gewinn.
 
Die hier gezeigten sind typische Blitzbilder.

musste bei der vorangegangenen Darstellung auch schmunzeln....
aber wenn das Motto des Theorie-Aufstellers "Spaß kost´" ist, dann schein er ja ne Menge Spaß zu haben ;-)

Also jedem das seine...aber ich versuche lieber meine Skater und oder Radler am höchsten punkt zu treffen und geb mein Geld für gute Optic oder Radteile aus... ;-)
 
Da gibt es auch anderen Meinungen, von denen, die versuchen über längere Zeiten Dynamik in's Bild zu bringen.

Genau, von denen, die keine kommerziellen Klienten haben und meinen, Bewegungsunschärfe sei "cool", weil sie es anders nicht realisieren können. Kenn ich.



Die hier gezeigten sind typische Blitzbilder.

Weiss ich, ich hab aber auch Bilder, die den Blitz nicht erahnen lassen und wie AL-Aufnahmen wirken. Was ich meinte, war, dass sich solche Fotos realisieren lassen und nicht, dass ich die hier gezeigt habe.
 
musste bei der vorangegangenen Darstellung auch schmunzeln....
aber wenn das Motto des Theorie-Aufstellers "Spaß kost´" ist, dann schein er ja ne Menge Spaß zu haben ;-)

Also jedem das seine...aber ich versuche lieber meine Skater und oder Radler am höchsten punkt zu treffen und geb mein Geld für gute Optic oder Radteile aus... ;-)

Das freut mich für dich und wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist, dann solltest du auch dabei bleiben. Ich bin froh, dass nicht jeder die gleiche Philosophie hat - irgendwie muss man sich ja noch von der Konkurrenz abheben. :lol:

Klar macht's Spaß. Wenn es mit weniger gutem Equipment Spaß machen würde, warum stebt dann jeder ernsthafte Fotograf immer nach noch besserem Equipment? Dass Fotografie nicht billig ist wissen wir hier wohl alle. ;)
 
nichtsdestotrotz bleibt hier ein bisschen das gefühl von "ich pro, ihr nicht"-bashing...

das ist ein übungsthread, viele versuchen hier basics zu lernen bzw auszutauschen... es ist nicht unbedingt das ziel von allen hier mit dem geld zu machen (meins halt nicht...)

dass es super wäre, professionellere möglichkeiten zu haben, steht ausser zweifel, aber gerade im actionsportbereich sind viele jüngere menschen mit geringem einkommen unterwegs.

my 2 cents.

*edit: ausser zweifel steht dass deine ergebnisse sich ordentlich sehen lassen können!
 
Gott sei Dank hat die Materialschlacht (blitztechnisch) ein Ende.... schönes Bild, wobei wir aber wieder beim "übetriebenen" Equipment der Downhill-Jungs sind (bitte einfach IGNORIEREN, um nicht gleich in die nächste Diskussion zu verfallen)...

aber technisch nahezu einwandfrei....kleines bisschenmehr Schärfe wär auch dirn, aber net zwingend notwendig...
 
Auch professionelle Klienten können schlechten Geschmack haben *augenroll*. Und Geschmack ist sowieso immer subjektiv.

Immerhin sehr lehrreich die Diskussion.

@resend: Das Bild ist jetzt aber nicht mit einem Weitwinkel gemacht, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten