• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Actionfotos mit der NX300

tjobbe

Themenersteller
Nun, einer der Gründe, warum ich mich auf die NX300 gefreut habe, war der PDAF und die Hoffnung endlich eine "komplette" NX zu haben, bei der ich nicht auf Sport und actionfotos verzichten muss. Wobei ich aber anmerken muss, dass ich damit wenig Erfahrung habe.

Hier mal ein erster Rückblick auf die Erfahrungen mit dem AutoFokus.

InDoor Sport:

Ich hab am Wochenende mal meinen Neffen beim Handball begleitet und konnte bei einem Freunschaftspiel der B Jugend testen in wieweit inDoor Action möglich ist. Dabei hatte ich eine NX300 mit dem 85mm und eine mit dem 45mm und als "alternative" die V1 mit dem 30-110mm Zoom.

Vorweg, die V1 ging garnicht, weil ich mit dem lichtschwachen Zoom immer an die ISO3200 kam und keine vernünftigen Auslösegeschwindigkeiten schneller als 1/60sec hinbekam. Da war schlicht nix mit "Sport", daher ginge die V1 nur mit einem per FT-1 adaptierten D/FX Objektiv mit hoher lichtstärke. So musste ich sie schlichtweg wieder einpacken.

Mit den beiden NXen gingen 1/250sec bei offenblende bzw leicht abgeblendet und ISO werten von 800 bis 1600, was zu brauchbaren Bildern führt.

Spannender war der AF, der beim 85mm solange gut funktionierte wie der Sportler "in der Nähe des eingestellten Fokus" war, sobald das 85er aber "die Orientierung" verliert, dauert es viel zu lange bis ein Fokus wieder gefunden wird. Sprich: schnell bei incrementeler Änderung, lahm wenn der gesamte Fokusbereich durchlaufen werden muss. AF-C hab ich eher nicht benutzt, sondern fast nur den AF-S mit direktem Auslösen ohne Vorfokussierung.

Mit dem 45mm war das eine ganz andere Kiste, der AF dort ist richtig flott ohne auch nur ansatzweise "die Orientierung" zu verlieren. Entweder funktioniert dort der PDAF besser, oder der SSA Antrieb des 85mm ist schlicht nicht schnell genug für diese Änderungen.

Das 45mm hat allerdings den klaren Nachteil, dass ich Aufnahmen stark croppen muss, bzw mich auf "Übersichten" beschränkt habe.

Einen auf mich zulaufenden Spieler habe ich (JPEG) mit AF-S gut folgen und folkussieren können. Fehlfokussierung beim 85mm etwa 50%, beim 45mm fast keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier hab ich ein paar Makros mit dem AF-C geschossen

Dabei auf 3Bilder/sec gestellt und die Kamera entscheiden lassen, wann sie "scharf" erkennt.

Die Aufnahme unten ist bei etwa 20cm Distanz entstanden und das Blatt bewegte sich deutlich im Wind.

Die serienbildgeschwindigkeit geht zwar deutlich runter, aber die ich hab etwa 50% brauchbar scharfe treffer bekommen.

In der Praxis funktionert das mit der NX300 wo ich bei der NX20 eigentlich nie eine chance hatte.
 

Anhänge

Alle Aufnahmen mit dem 60mm Makro, AF-C, niedrige Seriengeschwindigkeit, AutoISO 3200 mit Verschlussgeschwindigkeit 1.stufe hoch (entspricht etwa 1/200sec)

Trefferrate geschätzt etwa 50+% bei etwas Wind. Ich hab teils auch die KAmera um die Insekten bewegt, bzw die Distanz verkürzt/verlängert (EDIT: ohne den Auslöser loszulassen... ansonsten macht der "Test" ja keinen Sinn ;) )
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
schwierger wurde es bei Ameisen und Wanzen, Ameise weil sie sehr klein und schnell sind und bei den Wanzen ist einfach zuviel "Kante" bzw zu wenig KOntrast, um die sauber zuerwischen. Bei den beiden hier hatte ich etwa 20% treffer (allerdings wenige, die ich wirklich als gut bezeichne)

AUch die Skorpionfliege was nicht so einfach, da hier auch viele ähnliche Kontrastkanten verfügbar sind, die den AF-C etwas in die Irre führen, sprich ich hatte zwar viele scharfe, aber mal wars die Flügelkante oder teile des hinteren Rumpfs und nicht wie gewünscht die Facettenaugen
 

Anhänge

Vielen Dank für die Tests. Wie schätzt Du denn die NX300 bei Kindern ein? Die rennen ja auch ganz gerne mal wild durch die Gegend :-) Vor allem draußen bei eigentlich genügend Licht, aber auch drinnen wäre spannend.

Objektive, die ich meist nutze: 30mm, 12-24mm, gelegentlich 20-50mm Kit I.

viele Grüsse,
Andre
 
ich hab mit dem 12-24 indoor Tanzaufnahmen gemacht, die sehr gut geworden sind.

Das 12-24 ist was den AF angeht sehr schnell (und das schnellste von deinen).

Das 20-50 ist für mich ein kriecher, das 30er ist ok und gerade wg der offenblende kannst du sehr schnelle verschlusszeiten bekommen, der AFokus des 1224 bei 24mm sollte aber trotzallem schneller sein.
 
Super, vielen Dank, aber da würde ich dann gleich nochmal nachfragen:

- wie ist denn das neue 20-50mm im Vergleich (also das, was bei der nx300 im Kit dabei wäre)

- wie schneidet das 45mm ab? Das soll ja auch recht schnell sein, oder? Evtl. würde ich es mir dann mittelfristig auch zulegen (eins nach dem anderen, noch habe ich die NX100 :lol: )

viele Grüsse,
Andre
 
das neue 20-50 kann nicht schneller sein als das alte ;), denn das problem ist meiner meinung nach die Mechanik der optischen KOnstruktion. Das Teil ist zwar optisch ein echter Leckerbissen, vom der Fokusgeschwindigkeit her aber das langsamste NX.

die Schrittmotoren, die in dem 12-24 und 45mm verbaut sind sind neben dem 18-200 die jenigen die sich vom AF wohl am präzisesten ansteuern lassen.

Das 45mm ist meiner meinung nach wenn es nur um den AF geht im MOment ein Muss. Ob der an der NX100 so gut funktioniert kann ich dir aber nicht sagen, es kann sein das einfach nicht mehr geht.

EDIT: Ich denke User Leicameter hat wohl ein 45mm mit der NX100 im einsatz, frag dort mal nach....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ein 45er an der NX100 im Einsatz und kann über die AF Geschwindigkeit nicht klagen. Man muss nur das Firmwareupdate einspielen, sonst funktioniert es gar nicht.

- wie ist denn das neue 20-50mm im Vergleich (also das, was bei der nx300 im Kit dabei wäre)

In unseren Breiten ist bei der NX300 das 18-55 im Kit, und bei der NX1000 das 20-50.
 
In unseren Breiten ist bei der NX300 das 18-55 im Kit, und bei der NX1000 das 20-50.

Ich habe an der NX1000 beide Objektive im Einsatz gehabt und dazwischen liegen große Unterschiede, das 18-55er ist nicht nur wertiger verarbeitet und hat serienmäßig OIS an Bord (und eine Sonnenblende im Lieferumfang), sondern wird auch vom AF deutlich zügiger angesteuert. Dennoch ist es - wie ja schon beschrieben wurde - gar kein Vergleich zum 18-200er, dass sich immer mehr zu meinem Allrounder für fast alle Bereiche außer der Dunkelheit entwickelt - was ich nach vielen eher negativen Meinungen auch hier im Forum so nicht gedacht hätte.
 
Mal ein paar Ranglisten aus meiner Erfahrung... ;)

Optisch/Bildqualität:
1. 20-50
2. 18-55
3. 18-200

Autofokus (Geschwindigkeit):
1. 18-200
2. 18-55
3. 20-50

Wertigkeit/Verarbeitung:
1. 18-200
2. 20-50 Rev. II / 18-55 Rev. III
3. 18-55 Rev. I / II
4. 20-50 Rev. I

OIS:
1. 18-200
2. 18-55
3. 20-50 (da nicht existent)

Das 18-200 fand ich in allen Belangen super, wäre da nicht die richtig miese Bildqualität. Daher hat es bei mir nun das 20-50mm an die Kamera getrieben, da AF und OIS nicht so wichtig sind für mich.
 
Das 18-200 fand ich in allen Belangen super, wäre da nicht die richtig miese Bildqualität. Daher hat es bei mir nun das 20-50mm an die Kamera getrieben, da AF und OIS nicht so wichtig sind für mich.

Woran machst Du die fest? Habe das jetzt schon öfter gelesen und kann das so gar nicht bestätigen...gerne auch per PN!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten