tjobbe
Themenersteller
Nun, einer der Gründe, warum ich mich auf die NX300 gefreut habe, war der PDAF und die Hoffnung endlich eine "komplette" NX zu haben, bei der ich nicht auf Sport und actionfotos verzichten muss. Wobei ich aber anmerken muss, dass ich damit wenig Erfahrung habe.
Hier mal ein erster Rückblick auf die Erfahrungen mit dem AutoFokus.
InDoor Sport:
Ich hab am Wochenende mal meinen Neffen beim Handball begleitet und konnte bei einem Freunschaftspiel der B Jugend testen in wieweit inDoor Action möglich ist. Dabei hatte ich eine NX300 mit dem 85mm und eine mit dem 45mm und als "alternative" die V1 mit dem 30-110mm Zoom.
Vorweg, die V1 ging garnicht, weil ich mit dem lichtschwachen Zoom immer an die ISO3200 kam und keine vernünftigen Auslösegeschwindigkeiten schneller als 1/60sec hinbekam. Da war schlicht nix mit "Sport", daher ginge die V1 nur mit einem per FT-1 adaptierten D/FX Objektiv mit hoher lichtstärke. So musste ich sie schlichtweg wieder einpacken.
Mit den beiden NXen gingen 1/250sec bei offenblende bzw leicht abgeblendet und ISO werten von 800 bis 1600, was zu brauchbaren Bildern führt.
Spannender war der AF, der beim 85mm solange gut funktionierte wie der Sportler "in der Nähe des eingestellten Fokus" war, sobald das 85er aber "die Orientierung" verliert, dauert es viel zu lange bis ein Fokus wieder gefunden wird. Sprich: schnell bei incrementeler Änderung, lahm wenn der gesamte Fokusbereich durchlaufen werden muss. AF-C hab ich eher nicht benutzt, sondern fast nur den AF-S mit direktem Auslösen ohne Vorfokussierung.
Mit dem 45mm war das eine ganz andere Kiste, der AF dort ist richtig flott ohne auch nur ansatzweise "die Orientierung" zu verlieren. Entweder funktioniert dort der PDAF besser, oder der SSA Antrieb des 85mm ist schlicht nicht schnell genug für diese Änderungen.
Das 45mm hat allerdings den klaren Nachteil, dass ich Aufnahmen stark croppen muss, bzw mich auf "Übersichten" beschränkt habe.
Einen auf mich zulaufenden Spieler habe ich (JPEG) mit AF-S gut folgen und folkussieren können. Fehlfokussierung beim 85mm etwa 50%, beim 45mm fast keine.
Hier mal ein erster Rückblick auf die Erfahrungen mit dem AutoFokus.
InDoor Sport:
Ich hab am Wochenende mal meinen Neffen beim Handball begleitet und konnte bei einem Freunschaftspiel der B Jugend testen in wieweit inDoor Action möglich ist. Dabei hatte ich eine NX300 mit dem 85mm und eine mit dem 45mm und als "alternative" die V1 mit dem 30-110mm Zoom.
Vorweg, die V1 ging garnicht, weil ich mit dem lichtschwachen Zoom immer an die ISO3200 kam und keine vernünftigen Auslösegeschwindigkeiten schneller als 1/60sec hinbekam. Da war schlicht nix mit "Sport", daher ginge die V1 nur mit einem per FT-1 adaptierten D/FX Objektiv mit hoher lichtstärke. So musste ich sie schlichtweg wieder einpacken.
Mit den beiden NXen gingen 1/250sec bei offenblende bzw leicht abgeblendet und ISO werten von 800 bis 1600, was zu brauchbaren Bildern führt.
Spannender war der AF, der beim 85mm solange gut funktionierte wie der Sportler "in der Nähe des eingestellten Fokus" war, sobald das 85er aber "die Orientierung" verliert, dauert es viel zu lange bis ein Fokus wieder gefunden wird. Sprich: schnell bei incrementeler Änderung, lahm wenn der gesamte Fokusbereich durchlaufen werden muss. AF-C hab ich eher nicht benutzt, sondern fast nur den AF-S mit direktem Auslösen ohne Vorfokussierung.
Mit dem 45mm war das eine ganz andere Kiste, der AF dort ist richtig flott ohne auch nur ansatzweise "die Orientierung" zu verlieren. Entweder funktioniert dort der PDAF besser, oder der SSA Antrieb des 85mm ist schlicht nicht schnell genug für diese Änderungen.
Das 45mm hat allerdings den klaren Nachteil, dass ich Aufnahmen stark croppen muss, bzw mich auf "Übersichten" beschränkt habe.
Einen auf mich zulaufenden Spieler habe ich (JPEG) mit AF-S gut folgen und folkussieren können. Fehlfokussierung beim 85mm etwa 50%, beim 45mm fast keine.
Zuletzt bearbeitet: