• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Action auf zwei Rädern - Fotoworkshop bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft idm auf dem Nürburgring vom 05.09. bis 07.09.2025

Fotoakademie Niederrhein

Themenersteller
Bei diesem Fotoworkshopwochenende auf dem traditionsreichen Nürburgring ist Gänsehaut für Motorrad-Enthusiasten vorprogrammiert. Wenn die Teilnehmer der Internationalen Deutschen Motorsportmeisterschaft (idm) ihre Maschinen anlassen, bist du dank Presseakkreditierung direkt an der Strecke mit dabei. Mehr als 20 Rennen umfasst der Rennkalender; über drei Tage lang warten spannende Rennserien wie Superbike, Supersport, Pro Superstock u.v.m. darauf, in packenden Bildern festgehalten zu werden und neben dem eigentlichen Rennen bieten bereits Trainingsessions, Qualifyings und der Zugang zur Boxengasse Motive in Hülle und Fülle. Es wird also keinesfalls langweilig werden….


Das erwartet dich


Nach einer kurzen Einführung in das Thema Sport- und Actionfotografie und den obligatorischen Sicherheitshinweisen geht es auch schon direkt los. Anhand erster Aufnahmen direkt an der Strecke ermittelst du die optimalen Aufnahmeparameter für deine Kamera. Auf der technischen Seite geht es um Einstellungen wie Autofokus, Nachführen von Motiven, schnelle Serienbildgeschwindigkeit, Belichtung, Belichtungsmessung und Belichtungskorrektur. Auf der kreativen Seite zeigt dir der erfahrene Dozent und Trainer der Canon Academy, Dirk Böttger wie dynamische Mitzieher entstehen, Actionreiche Motosport-Aufnahmen gelingen und welche Elemente gute Reportagefotos auszeichnen. Dabei werden immer wieder deine Bilder konstruktiv besprochen und Verbesserungspotenzial aufgezeigt, so dass nach dem Workshop auch alle Teilnehmer außergewöhnliche Bilder bei der abschließenden Online-Bildbesprechung präsentieren können. Diese findet rund 14 Tage nach dem eigentlichen Workshopwochenende statt – genug Zeit, um das ein oder andere Bild nachträglich zu bearbeiten.


Das solltest du dabei haben..


Neben deiner Kamera solltest du ein Weitwinkelzoom ca. 24-104mm (an Vollformat) für den Reportageteil mitbringen. Wer hat, gerne auch lichtstarkes 35 oder 50mm Objektiv bzw. Tilt/Shift-Objektiv für das kreative Gestalten mit Schärfentiefe einpacken. Für den Einsatz an der Strecke wäre eine Telezoom 70-200mm oder 100-400mm eine gute Wahl. Leere Speicherkarten und volle Akkus wären natürlich auch nicht schlecht. Von Vorteil, aber keine Pflicht: Graufilter für längere Belichtungszeiten und Mitzieheffekte oder ein Einbein für stabilisierte Aufnahmen. Das Dreibein-Stativ kann dagegen daheim bleiben.
Festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz gehören ebenso in deinen Tagesrucksack, wie ausreichend Trinken und Snacks. Es gibt die Möglichkeit vor Ort Speisen und Getränke zu erwerben. Mittagspausen sind selbstverständlich eingeplant.

Durch die Kooperation mit der Canon Academy stehen die aktuellen Kameramodelle des EOS R-Systems sowie eine breite Auswahl an R-Objektiven von 10 bis 500mm den Teilnehmern kostenlos zu Ausleihe zur Verfügung.


Lernziele


Bei diesem Workshop stehen dynamische Actionfotos im Fokus. Die Dynamik entsteht nicht nur durch besondere Standorte direkt an der Strecke und der daraus resultierenden Perspektive, sondern auch durch spezielle Fototechniken wie Mitzieher. Der Nachführung von Motiven und auch der Bildgestaltung kommen in diesem Workshop eine besondere Bedeutung zu – gerade weil es schnell gehen muss, gilt es vorab zu planen und die Aufnahmeparameter der Kamera entsprechend einzustellen.


Vorläufiger Zeitplan


Freitag


14. Uhr Start des Workshops am Nürburgring: Akkreditierung als Motorsportfotografen, Einführung in das Thema Motorsportfotografie, Sicherheitseinweisung, dann


SSP300 & Junior Cup


Yamalupbe R7 Cup


Pro Superstock 1000


IDM Superbike


Nothern Talent Cup


KTM Junior Cup


bis 18 Uhr: Reportagefotografie Boxengasse und Fahrerlager


18:30 Uhr: optionales gemeinsame Abendessen in der Pistenklausel


Samstag


9 Uhr Start des Workshopstages am Ring, Fotos an der Strecke mit


IDM Superbike


Nothern Talent Cup


Yamalupbe R7 Cup


Pro Superstock 1000


IDM Superbike


ca. 13 bis 14:30 Uhr Mittagspause


anschließend Fotos an der Strecke und in der Box bis ca. 17 Uhr mit


Nothern Talent Cup - Rennen


IDM Supersport - Rennen


18:30 Uhr optionales gemeinsames Abendessen


Sonntag


9 Uhr Start des Workshopstages am Ring, Fotos an der Strecke und in der Box


KTM Jounior Cup


Nothern Talent Cup


Pro Superstock 1000 R2


IDM Superbike - Rennen


IDM Supersport - Rennen


IDM Fan Walk


13:20 Uhr Abgabe der Pressewesten


13:30 Uhr Ende des Workshops


Ca. 14 Tage nach dem Workshopwochenende: Online Bildbesprechung ca. 20 bis 22:30 Uhr



Preis


Im Workshopbeitrag von 249 Euro sind die Eintrittskarte zum Rennevent, die Presseakkreditierung, das Dozentenhonorar und eine Online-Bildbesprechung inbegriffen. Nicht enthalten sind Speisen und Getränke, die individuelle Anfahrt und ggf. Hotelkosten. Die Hotelempfehlung lautet „Hotel am Brünnchen“ in Baar, Adenauer Straße 6, 56729 Baar. Dort gibt es ein begrenztes Zimmerkontingent, Anfragen bitte an info@hotel-am-bruennchen.de.Sollten dort alle Zimmer belegt sein, bieten das „Waldhotel in Baar“ und das „Hotel und Kongresszentrum Wanderath“ weitere freie Kapazitäten.


Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Workshops Pressewesten. Grundlage dafür ist die Unterzeichnung einer sogenannten Enthaftung. Diese besagt in vereinfachter Darstellung, dass die Teilnahme an dem Workshop auf eigene Gefahr hin erfolgt und der Veranstalter nicht für eventuell auftretende Schäden in Haftung genommen werden kann.


Mit der Buchung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachlesen unter https://www.fotoakademie-niederrhein.de/?page_id=31) akzeptiert.


Weitere Informationen zur idm https://idm.de/





Fotoworkshop buchen:


https://www.eventbrite.de/e/action-...gring-tickets-1358865736999?aff=oddtdtcreator
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten