• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Acratech-Kugelkopf mit welcher Platte?

Werdenfelser

Themenersteller
Servus!

Ich wollte mal anfragen, ob jemand weiß, ob eine Manfrotto- Schnellwechselplatte auf den Acratech Ultimate Ballhead passt.

So eine Platte (welche genau das ist, weis ich nicht, laut seiner Aussage ist die aber von Manfrotto) würde nämlich noch bei einem Arbeitskollegen ungenützt rumliegen und da ich mich nach den Berichten hier und auf anderen Seiten schon ziemlich sicher für den Ultimate entschieden hätte, würde ich eben gerne wissen, ob ich noch eine Platte mitbestellen muss!

Danke schon mal!
 
AW: Acratech- Kugelkopf mit welcher Platte?

Auf einen guten Kopf eine Manfrottoplatte?
Also ich würde dann schon gleich das ArcaSystem nehmen.
Aber ja die GRUNDPLATTE würde passen, nicht aber das Teil (Wechselplatte) das an der Kamera festgemacht wird.
 
AW: Acratech- Kugelkopf mit welcher Platte?

Die Grundplatte sitzt aber doch fest am Kopf.
Und ich brauche eben das Teil, das am Kameraboden angeschraubt ist und, sagen wir mal Bajonettmässig, in eben dieser Grundplatte einrastet. Und da gibt es dann eben verschiedene (unterschiedliches Profil? Masse?).
Denke ich zumindest. Nachgemessen habe ich noch keine.

Und ob auf dieser Platte unter der Kamera jetzt Acra, Manfrotto oder etwas anderes draufsteht dürfte doch funktionell keinen Unterschied machen.
Solange sie passt. Denke ich...

Aber ich glaube, ich bestell wirklich gleich eine Kameraspezifische Wechselplatte mit. Wenn schon, denn schon.
 
AW: Acratech- Kugelkopf mit welcher Platte?

Und ob auf dieser Platte unter der Kamera jetzt Acra, Manfrotto oder etwas anderes draufsteht dürfte doch funktionell keinen Unterschied machen.
Solange sie passt. Denke ich...

Manfrotto hat 3-4 verschiedene Systeme, die noch nicht einmal untereinander kompartible sind.

Der Acratech- Kugelkopf kommt doch mit einem ArcaSwiss kompartiblem Quick Release.

Schau einfach mal bei proPhotoshop.com oder Isarfoto rein. Die haben Markins oder Kirk Kameraplatten, die sicher auch auf einen Acratech- Kugelkopf passen.

Oder gleich bei ArcaTech selbst: http://acratech.net/miva/merchant.mv?Screen=CTGY&Store_Code=AOS&Category_Code=QRP

Aber ich glaube, ich bestell wirklich gleich eine Kameraspezifische Wechselplatte mit. Wenn schon, denn schon.

das ist doch mal ein wort :top: weise Entscheidung

Frithjof
 
AW: Acratech- Kugelkopf mit welcher Platte?

Alles klar! Danke!
Dann weiß ich doch jetzt, das ich die vorhandene Platte da lassen kann, wo sie ist!
 
AW: Acratech- Kugelkopf mit welcher Platte?

Schnellwechselsysteme gibt es IMHO nur 2:
- Miniconnect für die Kompaktknipse
- Arca für ernsthafte Fotografen

Alles andere ist Schrott.
Manfrotto hat viele gute Teile im Sortiment. Die Multiclamp MA 035, den Panoramakopf MA 300N, den günstigen Gimbal Head, die Getriebeneiger MA 405 / 410 und viele andere. Auch die Stative sind gehobene Mittelklasse.
Die Schnellwechselsysteme von Manfrotto sind IMHO aber schlicht unbrauchbar. Kein Mensch weiß wofür die 4 verschiedene Systeme brauchen, die Platten sind klobig und technische Vorteile gegenüber Arca bieten sie auch nicht.

Gruß nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Acratech- Kugelkopf mit welcher Platte?

Nimix hat Recht. Ein Wechselsystem muss so stabil sein, dass man die Ausrüstung am Stativ über die Schulter nehmen kann ohne Angst haben zu müssen, dass da igendwas abbricht oder aufgeht.

Das nächste: Es sollte möglichst mehrer Hersteller geben, sonst ist man dem Einen total ausgeliefert und muss irgendwann was anderes kaufen, weil genau das nicht mehr hergestellt wird aber man noch eine Platte benötigt.

Bei den meissten System rastet die Platte auch in eine Kavität ein, das heisst in der Konsequenz dass entweder die Platte klein, und folglich nicht für schwere Optiken geeignet ist, oder sie ist groß und Klobig und ständig im Weg. Bei den ARCA-Platten kann man kurze Platten für leichte Optiken und längere für schwerer verwenden.

Und was mich bei Manfrotto wirklich ärgert ist, dass sie ihre Getriebeneiger nicht ohne Wechselsystem anbieten. Wenn sie das tun würden hätte ich vermutlich schon einen. ;)

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten