Könnten wir wieder zum Ursprungsthema kommen?
Also zusammenfassend:
Ich habe eine neue Library angelegt, die, weil ich nicht aufgepasst habe, auf dem Startlaufwerk abgelegt wurde und 1000 Fotos auf Aperture gezogen und dann zunächst 150 Bilder aussortiert und gelöscht, als ich am nächsten morgen den Rechner angemacht habe, lagen 8000 Dateien, die fast alle nichts mit Aperture zu tun haben im Papierkorb.
Das seltsame Wunder ist, dass willkürlich 8000 Dateien von der Festplatte in den Papierkorb geschoben wurden.
Dateien aus völlig versteckten Ordner aus Office- und auch Privatdateien.
Weiterhin sind
alle Medienformate restlos gelöscht, wie da wären:
.mpg, .mpeg, .flv, .wmv, .jpg, .jpeg, .tif, .tiff, .mp4, .mp3
Das klingt zwar auch für mich nach Anwenderfehler, aber ich arbeite seit 15 Jahren am Mac,
habe 10 Rechner (von 7.6.1 bis 10.6.2) im Betrieb und weiß schon,
ob ich 8000 Dateien angefasst und in den Papierkorb gelegt habe
und weiterhin gezielt auf Finderebene alle oben genannten Formate zusammengesucht
und ohne Nachfrage habe löschen lassen.
Das Alles ist so ungeheuerlich und ein Rätsel,
kann aber nur jedem empfehlen, mal das Back up der wichtigen Dateien aufzufrischen.
Jedenfalls ist mein Startlaufwerk abgesehen von Text und Grafikdokumenten (Freehand) völlig frei von irgendwelchen Medien.
Gott sei Dank habe ich für alle wichtigen Dokumente ein BackUp.
Gruss
hti
und nein, ich habe keine Kinder oder irgend Jemanden, der meine Rechner anfasst und schon gar nicht so gezielt abräumt