• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Achtung aperture löscht!!!

hti

Themenersteller
Ich habe gestern 150 Dateien in einer neu angelegten Aperture-Library gelöscht und heute morgen lagen 8000!!!! Dateien meiner Festplatte im Finder-Papierkorb.
Das ist ein Bug im Zusammenhang mit Aperture!!!
Ob das nur an meiner Konstellation liegt oder auch woanders vorkommt, kann ich nicht sagen.

Die Systemdaten:
Mac mini
Macmini3,1
Intel Core 2 Duo
2,53 GHz
4GB RAM

Mac OS 10.6.2
Aperture 3.0.3

Gruss
hti
 
Hallo,

Generell:
Ich empfehle ein OS-Update auf die aktuelle Version (10.6.3)

Frage:
Du hast nicht zufällig auf dem Mac Mini mal den "Gast-Account" verwendet?

Hintergrund:
Es gab ein Problem in den vorigen OS-Versionen von 10.6. Der Gast-Account wird ja beim Verlassen wieder "geleert" und da wurde gerne mal einiges aus einem anderen Benutzerverzeichnis mit weggeworfen. Soll aber mit der aktuellen OS-Version behoben sein (Google mal danach).


Gruss
Michael
 
Ganz ehrlich:
Bevor Du solche Theorien in den Raum wirfst, kläre erst einmal die Ursache.
Klingt alles eher nach einem DAU-Fehler...
Aperture ist zwar lahm, aber solch einen Bug hatten tausende Anwender noch nicht. Und das Programm ist schon etwas länger in Benutzung.
 
Ich habe gestern 150 Dateien in einer neu angelegten Aperture-Library gelöscht und heute morgen lagen 8000!!!! Dateien meiner Festplatte im Finder-Papierkorb.
Das ist ein Bug im Zusammenhang mit Aperture!!!
Ob das nur an meiner Konstellation liegt oder auch woanders vorkommt, kann ich nicht sagen.

Die Systemdaten:
Mac mini
Macmini3,1
Intel Core 2 Duo
2,53 GHz
4GB RAM

Mac OS 10.6.2
Aperture 3.0.3

Gruss
hti


Hallo,

--grundsätzlich-- Danke für solche Infos.......aber sie sollten auch verifiziert sein.

Aperture löscht mal grundsätzlich gar nichts. Aperture 3 löscht noch nicht mal die manuell im Programm gelöschten Dateien, sondern verschiebt sie in den "Programmpapierkorb". Erst von dort kann man sie effektiv in den Systempapierkorb schmeissen.

Ich tippe ganz stark auf einen Anwendungsfehler von Dir.....

P.S.:

Screenshots und genaue Ablaufbeschreibungen wären in solchen Fällen immer sehr hilfreich!
 
dem Threadsteller Anwendungsfehler vorzuwerfen finde ich nicht angemessen.

Der Fehler liegt, wie immer in solchen Fällen, genauso bei der Software:
die "denkt" sich etwas und denkt zuviel, was der Anwender nicht weiß, und macht – automatisch – etwas, das der Anwender nicht will.

Wer bitte soll sich da nach wem richten?
Doch wohl die Software nach dem Anwender - oder?!

Grüße,
Rino
 
dem Threadsteller Anwendungsfehler vorzuwerfen finde ich nicht angemessen.

Der Fehler liegt, wie immer in solchen Fällen, genauso bei der Software:
die "denkt" sich etwas und denkt zuviel, was der Anwender nicht weiß, und macht – automatisch – etwas, das der Anwender nicht will.

Wer bitte soll sich da nach wem richten?
Doch wohl die Software nach dem Anwender - oder?!

Grüße,
Rino

Hallo,

bei der SW liegt der Fehler dann, wenn sie nicht DAS tut, was ich von ihr verlange, bzw. wofür sie entworfen wurde.

Also beispielsweise unmotiviert irgendwelche Dateien löschen.

Aber gerade in diesem Bereich hat Apple (gegenüber der Vorgängerversion) sogar noch einen zusätzlichen Schutz eingebaut, und verschiebt auch "vom Datenträger zu löschende Dateien", also explizit zum Löschen ausgewählte und vom User bestätigte Dateien erst mal in den "Programmpapierkorb".

Erst wenn man dort nochmals eine Bestätigung durchführt, werden sie tatsächlich gelölscht (genaugenommen in den Systempapierkorb verschoben).

Und wenn man diesen Papierkorb dann letztlich leert, sind sie wirklich weg....

Es ist daher durchaus anzunehmen, dass ein Userfehler vorliegt, und kein Programmfehler.

P.S.:

der letzte bekannte (und verifizierte) Fall, wo Aperture unmotiviert Daten löschte, also einen echten Datenverlust verursachte, war in der Version 1.0....und wurde in kürzester Zeit per Update behoben.
 
Wer bitte soll sich da nach wem richten?
Doch wohl die Software nach dem Anwender - oder?!

Grüße,
Rino

Die Software richtet sich nach dem Anwender, aber der Anwender ist häufig von der Software überfordert. Und der erste Schrei lautet dann fast immer: "Softwarefehler!". Also, erst mal genau prüfen, dann schreiben. Darum geht es. Und dazu gehört auch die Voreinstellung zuerst zu Überprüfen...
 
dem Threadsteller Anwendungsfehler vorzuwerfen finde ich nicht angemessen.

Der Fehler liegt, wie immer in solchen Fällen, genauso bei der Software:
die "denkt" sich etwas und denkt zuviel, was der Anwender nicht weiß, und macht – automatisch – etwas, das der Anwender nicht will.

Wer bitte soll sich da nach wem richten?
Doch wohl die Software nach dem Anwender - oder?!

Grüße,
Rino

Doch das ist angemessen. Software "denkt" nicht, schon gar nicht zu viel. Vor allen Dingen habe ich noch keine Software gefunden die Funktionen hatte die vorher nicht programmiert wurden.
 
Könnten wir wieder zum Ursprungsthema kommen?

Also zusammenfassend:

Ich habe eine neue Library angelegt, die, weil ich nicht aufgepasst habe, auf dem Startlaufwerk abgelegt wurde und 1000 Fotos auf Aperture gezogen und dann zunächst 150 Bilder aussortiert und gelöscht, als ich am nächsten morgen den Rechner angemacht habe, lagen 8000 Dateien, die fast alle nichts mit Aperture zu tun haben im Papierkorb.

Das seltsame Wunder ist, dass willkürlich 8000 Dateien von der Festplatte in den Papierkorb geschoben wurden.
Dateien aus völlig versteckten Ordner aus Office- und auch Privatdateien.
Weiterhin sind alle Medienformate restlos gelöscht, wie da wären:

.mpg, .mpeg, .flv, .wmv, .jpg, .jpeg, .tif, .tiff, .mp4, .mp3

Das klingt zwar auch für mich nach Anwenderfehler, aber ich arbeite seit 15 Jahren am Mac,
habe 10 Rechner (von 7.6.1 bis 10.6.2) im Betrieb und weiß schon,
ob ich 8000 Dateien angefasst und in den Papierkorb gelegt habe
und weiterhin gezielt auf Finderebene alle oben genannten Formate zusammengesucht
und ohne Nachfrage habe löschen lassen.

Das Alles ist so ungeheuerlich und ein Rätsel, kann aber nur jedem empfehlen, mal das Back up der wichtigen Dateien aufzufrischen.

Jedenfalls ist mein Startlaufwerk abgesehen von Text und Grafikdokumenten (Freehand) völlig frei von irgendwelchen Medien.

Gott sei Dank habe ich für alle wichtigen Dokumente ein BackUp.



Gruss
hti

und nein, ich habe keine Kinder oder irgend Jemanden, der meine Rechner anfasst und schon gar nicht so gezielt abräumt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, verstehe Deine Aufregung.

Aber ich denke, Dein Verdacht geht in die falsche Richtung.

Denn für mp3 fühlt sich Aperture 3 nicht zuständig !

Zu mehr kann ich mich aus der Ferne nicht versteigen.

UND auch nach 25 Jahren (arbeiten mit Mac) werde ich noch immer nicht von meinen sehr blöden Anwenderfehlern verschohnt.
Schön, dass Du Dir da so sicher bisst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten