• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Achromat mit 0,5 bis max 1 Diptrien? - 72mm

KloMeister

Themenersteller
Ich habe mir ein neues Objektiv geholt "Walimex 85mm F1.4".

Leider ist die Naheinstellungsgrenze von dem Objektiv etwa 1 Meter, was dazu führt das beispielsweise Blumenfotografie von etwas kleineren Blüten nichtmehr möglich ist. Die schöne große Blende von 1.4 würde aber so schöne Bokehs ergeben, dass ich das Objektiv aufjedenfall gerne für die Blumenfotografie nutzen würde.

Jetzt suche ich ein Achromat mit 0,5 bis 1 Dioptrien für 72mm Filterdurchmesser um meine Naheinstellungsgrenze entsprechend zu verringern.

Ich habe im Internet schon nach angeboten geschaut, leider wurde ich nicht fündig. Es gab wohl mal von Tokina ein paar Achromaten, aber die sind momentan nichtmehr im Handel.


Es sollte aufjedenfall ein Achromat sein, keine normale Nahlinse oder ein Zwischenring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal ein wenig geschaut. Es gibt nur Achromaten mit 2 Dioptrien, ansonsten muss man gebraucht kaufen


Dieser hier ist sau teuer:

http://www.amazon.de/Canon-Nahlinse-72mm-500D/dp/B0000C4G6P/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1356576076&sr=1-3


Und dann habe ich noch einen preiswerten gefunden:

http://www.amazon.de/Polaroid-PL-FIL500D72-500D-Nahlinse-72mm/dp/B009DMJW3C/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1356576064&sr=1-2


Bei dem lezten bin ich mir nicht ganz sicher ob er 2 Dioptrien hat. Bedeutet 2 Fache Vergrößerung entsprechend 2 Dioptrien?


Es schaut aber so aus als handelt es sich um das selbe Produkt, lediglich ein anderer Hersteller aufgedruckt. Könne auch eine Kopie sein, die nur optisch gleich ausschaut. Die Produktbeschreibung ist schließlich auch recht identich, lediglich etwas anders formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kann dir die Achromaten (sind auch Achromaten und nicht "nur" Nahlinsen) von Marumi empfehlen. Die gibts allerdings nur in +3 und +5. Ich selbst nutze die in +5.

Hier ist der Link zum Achromaten mit +3.

Wieso sollen es denn nur +1 sein ?

Hier noch ein Beispielbild von mir mit dem Sony 135mm STF und dem Marumi +5 Achromaten
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe doch bereits mein anliegen beschrieben warum es so wenig sein sollen. Mit zuviel Dioptrien muss ich schon wieder vielzu nah dran. Da kann man dann nurnoch Bruchteile von Blüten abbilden.

Wie gesagt die Naheinstellungsgrenze ist bei dem Objektiv mit 1 Meter nicht besonders niedrig.

Hab jetzt den Polaroid Achromat mit 2 Dioptrien für 60€ gekauft. Hätte zwar lieber noch weniger genommen, gibt es aber nicht.
 
Ich glaube Du unterliegst da einem Denkfehler.

Umso höher die Dioptrien, umso mehr verringert sich die Naheinstellgrenze des Objektivs. Das heißt man kann näher hin, muß aber natürlich nicht. Gerade bei einer Naheinstellgrenze von 1M wäre es da eher sinnvoller einen +5 bzw. noch mehr Achromaten zu nehmen, als möglichst wenig. Bei +3 oder +5 kannst Du dann zwar nicht mehr auf "Unendlich" scharfstellen, aber das will man ja beim Makro eh nicht.
 
Ich glaube Du unterliegst da einem Denkfehler.

Umso höher die Dioptrien, umso mehr verringert sich die Naheinstellgrenze des Objektivs. Das heißt man kann näher hin, muß aber natürlich nicht.

Nein, dass ist kein Denkfehler.
Mit einer 2dpt Nahlinse (Brennweite = 1/2 m =500mm) kann man Objekte die weiter als 500mm weg sind nicht mehr scharf stellen.
Wenn man also ein Objektiv mit einer Nahgrenze von 1m hat und möchte den anschließenden Entfernungsbereich entsprechend abdecken braucht man eine Nahlinse mit max. 1dpt.

Ich habe selbst auch mal nach einer solchen gesucht und bin nicht fündig geworden. Nicht achromatische Nahlinsen findet man mit 1 und ich meine auch mit 0,75 dpt. Evtl. ist wegen der geringen Brechkraft eine nicht achromatische Nahlinse auch ausreichend. Der Farbfehler ist ja abhängig von der Brechkraft.
 
Es gibt eine Alternative zu Vorsatzlinsen: Zwischenringe. Je nach konkretem Objektiv kann die Abbildungsleistung deutlicher einbrechen als mit Vorsatzachromaten, einfache Ringe ohne Signalübertragung gibt es aber für so wenig Geld, daß man es ruhig mal ausprobieren kann.
 
Es gibt eine Alternative zu Vorsatzlinsen: Zwischenringe. Je nach konkretem Objektiv kann die Abbildungsleistung deutlicher einbrechen als mit Vorsatzachromaten, einfache Ringe ohne Signalübertragung gibt es aber für so wenig Geld, daß man es ruhig mal ausprobieren kann.

Abgesehen davon, dass der TO Zwischenringe im ersten Post ausdrücklich ausgeschlossen hatte (warum auch immer:confused:), laufen diese auf das selbe Problem hinaus:
Mit den flachsten Zwischenring (idR 12mm) ist man mit einem 85mm Objektiv schon bei einer größten Fokusentfernung von ca. 70-80cm. Kann also die Lücke zur Nahgrenze von 1m wieder nicht richtig schließen, wenn man auch näher dran ist als mit einer 2dpt Nahlinse.
Um den Effekt einer 0,5 bis 1dpt Nahlinse zu erreichen bräuchte man einen Zwischenring von ca. 5-8mm Dicke, so Dünne Ringe habe ich für SLR Bajonette aber noch nicht gesehen.

Imho solltest Du einfach mal eine nicht achromatische Nahlinse ausprobieren. Die Brechkraft ist ja recht gering, sodass sich die Fehler in grenzen halten könnten.
 
Abgesehen davon, dass der TO Zwischenringe im ersten Post ausdrücklich ausgeschlossen hatte (warum auch immer:confused:), laufen diese auf das selbe Problem hinaus:
Mit den flachsten Zwischenring (idR 12mm) ist man mit einem 85mm Objektiv schon bei einer größten Fokusentfernung von ca. 70-80cm. Kann also die Lücke zur Nahgrenze von 1m wieder nicht richtig schließen, wenn man auch näher dran ist als mit einer 2dpt Nahlinse.
Um den Effekt einer 0,5 bis 1dpt Nahlinse zu erreichen bräuchte man einen Zwischenring von ca. 5-8mm Dicke, so Dünne Ringe habe ich für SLR Bajonette aber noch nicht gesehen. (...)
Die gibt es durchaus, allerdings nicht mit Automatikübertragung (was aber meines Wissens bei den Walimex-Lichtriesen eh' nicht geht). Hier z.B. ein Ringsatz, dessen dünnstes Element 7mm misst:
http://www.walimex.biz/walimex-Makro-Zwischenringsatz-fuer-Canon?mridde=5
 
Die gibt es durchaus, allerdings nicht mit Automatikübertragung (was aber meines Wissens bei den Walimex-Lichtriesen eh' nicht geht). Hier z.B. ein Ringsatz, dessen dünnstes Element 7mm misst:
http://www.walimex.biz/walimex-Makro-Zwischenringsatz-fuer-Canon?mridde=5

Da ich ein solches Set besitze kann ich Dir sagen, dass zu diesem Set zwar drei Zwischenring mit Gewinde gehören von denen der schmalste ca. 7mm breit ist. Man jedoch zum Einsatz ja auch beide Bajonettringe benötigt die alleine schon einen Auszug von ca. 15mm haben. Und dieses ist auch der minimalste Auszug der mit diesem Set zu erzielen ist.
 
Ich habe beide Canon-Achromaten (250D für unter 100mm BW, 500D für über 100mm BW), allerdings für kleine Objektivdurchmesser (52mm).
Ein Bekannter hat den mit 72mm Durchmesser...
und wir sind sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung dieser Linsen!
Für jemanden, der sich (noch) kein Macroobjektiv kaufen kann oder will, sind sie meiner Meinung nach eine empfehlenswerte Alternative.

Die kleinen Linsen sind allerdings um einiges kostengünstiger ;)
vielleicht kannst du 72mm- Linse ja irgendwo gebraucht günstiger erstehen?
 
Ich habe beide Canon-Achromaten (250D für unter 100mm BW, 500D für über 100mm BW), allerdings für kleine Objektivdurchmesser (52mm).
Ein Bekannter hat den mit 72mm Durchmesser...
und wir sind sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung dieser Linsen!
Für jemanden, der sich (noch) kein Macroobjektiv kaufen kann oder will, sind sie meiner Meinung nach eine empfehlenswerte Alternative.

Die kleinen Linsen sind allerdings um einiges kostengünstiger ;)
vielleicht kannst du 72mm- Linse ja irgendwo gebraucht günstiger erstehen?

Bei den Canon Nahlinsen gibt die Zahl die Brennweite an.
Die 500D hat also ein Brennweite von 500mm was 2 dpt entspricht das D steht für Doublet = Zweilinser
Die 250D hat 4 dpt (250mm Brennweite)

Der TO sucht aber was zwischen 0,5 und 1 dpt
 
Vielleicht kannst du 72mm- Linse ja irgendwo gebraucht günstiger erstehen?

Wie gesagt ich habe ja die "Polaroid 500D Nahlinse (72mm)" (Achromat) für 59€ bestellt, die der Canon sehr ähnlich ist. Ob die Abbildungsleistung gleich ist, weiß ich nicht.

Bei Amazon ist sie allerdings erst seit dem 3. Dezember 2012 im Angebot, somit relativ neu. Irgendwer muss ja damit anfangen neue Sachen auszuprobieren.

Andere Nahlinsen von Polaroid sind zumindest gut bewertet, somit gehe ich davon aus das auch mein bestellter Achromat qualitätsmäßig gut sein wird.



Ich denke mal damit werde ich schon auskommen. Den Fokusbereich dazwischen den ich sonst nicht abdecken kann, muss ich eben notfalls durch croppen realisieren.



Zwischenringe nutze ich ungerne weil gerade bei den günstigen ohne Automatik, die ich ja nicht brauche, viele Leute schlechte erfahrung in Sachen qualität gemacht haben. Da ist dem Ein oder Anderen sogar schonmal das Objektiv auf dem Boden gelandet, dank Zwischenring. Außerdem gibt es Lichtverluste. Außerdem wurde ja schon gesagt das selbst die dünnsten Zwischenringe immernoch recht stark sind.

Aber dadurch das die Brechung gering ist, könnte es wirklich sein das eine normale Nahlinse nur wenig Einfluss auf die Bildqualität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Achromat erfüllt genau meine Wünsche. Hier ein paar schnelle Testshots, die schon tolle Ergebnisse gebracht haben:

1kl.jpg


2kl.jpg


3kl.jpg


4kl.jpg


5kl.jpg



Sehr empfehlenswert für die User die auch ein Walimex 85mm F1.4 haben. Man bekommt wirklich tolle Nahaufnahmen von z.B Blüten mit einem super weichen Bokeh. Man braucht nicht immer ein teures Makro Objektiv. Selbst mit Blende F1.4 oder F2 sind die Bilder schon sehr scharf trotz des Achromaten.

Im Anhang können die Bilder vergrößert gesehen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten