• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Acer AO 756 ohne optisches Laufwerk, wie installiere ich die Solution Disk?

Bluecat

Themenersteller
Ich wollte ein ultramobiles Notebook, also habe ich mir das Acer Aspire One 756 (1,3 Kilo, 11,6 Zoll, lange Laufzeit dank ULV-Prozessor) gekauft, da es neu nur 249 Euro kostete und habs mit einem 4 GB-Riegel auf 8 GB aufgerüstet und die 320er HDD gegen eine erschütterungsfeste 256er SSD getauscht. Soweit, sogut. Stellt sich mir nur die Frage, wie bekomme ich jetzt die Canon-Software auf das Ding ohne ein optisches Laufwerk? :confused:
 
1) der einfachste Weg, der aber nicht 100%ig funktionieren muss. Kopier an einem Rechner mit CD-Laufwerk den Inhalt der Canon-CD (also alle Dateien und Unterordner) auf einen USB-Stick, und installiere auf dem Netbook vom USB-Stick.

Wenn 1 nicht funktioniert, weil z.B. das Installationsprogramm den CD-Datenträger "sehen" möchte, greift Variante 2.

2) der kompliziertere Weg. Fertige an einem Rechner mit CD-Laufwerk ein Image Deiner Canon-CD an und schreibe dieses Image vollständig auf einen USB-Stick. Dieses Image mountest Du an deinem Netbook und gibst ihm einen Laufwerksbuchstaben. Danach sollte die Installation von diesem gemounteten Laufwerk völlig problemlos funktionieren.

Viel Erfolg.
 
So.

Und wenn da nichts dabei ist, leih Dir ein USB-Laufwerk aus ;)

Danke für deinen Link zu canon.de, aber die haben auch keine USB-Installation, sondern nur das Upgrade, denke ich. Aber irgendwann werden auch die merken, dass optische Laufwerke out-of-date sind, so wie man irgendwann auch merkte, dass magnetische Laufwerke out-of-date sind. Jedenfalls gibt es immer mehr Geräte ohne optische Laufwerke, und das aus gutem Grund: zu gross, zu langsam, zu stromschluckend, etc.
 
hauptsach' du hast den link zur crea-doo.at Website gefunden. ;)
wollte eigentlich letmegooglethatforyou bemühen, aber die Seite führt beim Suchergebnis ins Nichts ;(

Wollt's nur nicht ganz so offensichtlich machen :angel:
 
1) der einfachste Weg, der aber nicht 100%ig funktionieren muss. Kopier an einem Rechner mit CD-Laufwerk den Inhalt der Canon-CD (also alle Dateien und Unterordner) auf einen USB-Stick, und installiere auf dem Netbook vom USB-Stick.

Cool, hat funktioniert, einfach die CD in mein anderes Notebook eingelegt, auf USB kopiert und das wars! :)
Ich dachte schon, die CD wäre irgendwie kopiergeschützt oder so und der USB-Stick müsste irgendwie vorbereitet werden, aber nichts da!
Die Installation ging von USB sogar noch viel schneller, weniger als eine Minute, inklusive Reboot. Die Kombination von SSD und USB macht richtig Spass! :D
 
Cool, hat funktioniert, einfach die CD in mein anderes Notebook eingelegt, auf USB kopiert und das wars! :)
Ich dachte schon, die CD wäre irgendwie kopiergeschützt oder so und der USB-Stick müsste irgendwie vorbereitet werden, aber nichts da!
Die Installation ging von USB sogar noch viel schneller, weniger als eine Minute, inklusive Reboot. Die Kombination von SSD und USB macht richtig Spass! :D

Eine gute Tat pro Tag: 22. Dezember 2012 (erledigt):angel:

Selbst auf meinem Desktop werkelt eine 256GB SSD für das Betriebssystem und die Programme. Da kann man mit Photoshop und Co. richtig zügig arbeiten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten