• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee Pro + ICC Farbprofil

Walter K

Themenersteller
Hallo!

Suche eine gute DW für Diashow und habe mir deshalb ACDSee Pro als Trial Version geladen.

Habe das Farbprofil (denke mal) korrekt eingetragen. Sehe nun Fotos in der Vorschau und auch groß wie gewohnt korrekt, also mit Einbindung des kalibrierten ICC Farbprofils. Kenne den Unterschied vom Arbeiten mit PS3 und Lightroom. :top:

Leider verwendet nun leicht sichtbar die DIASHOW - dafür brauch ich es ja - im ACDSee nicht das ICC Farbprofil! :confused:

Danke für Hilfe!! :top:

SG, Walter
 
Habe im Netz Info gefunden, dass möglicherweise das ICC Farbprofil gerade auch bei der Diashow nur bei voll aktiviertem (nicht Testversion) ACDSee Pro funzt. :mad: Kann mir das wer bestätigen?

Daaaaaanke!
 
Keine Ahnung, ob das mit der Troal zun tun hat. Könnte aber auch eine der vielen Macken von ACDSee sein - lass eh lieber die Finger davon.
 
... bei der Diashow nur bei voll aktiviertem (nicht Testversion) ACDSee Pro funzt. :mad: Kann mir das wer bestätigen?

Daaaaaanke!

ich kann dir zumindest für mein angenehm stabiles acdsee pro2 bestätigen, daß ich keine farbabweichung zwischen den anderen oberflächen und der diashow sehen kann.

als ein- und ausgabeprofile habe ich eine aktuelle version des srgb-profils von ...color.org eingestellt.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
als ein- und ausgabeprofile habe ich eine aktuelle version des srgb-profils von ...color.org eingestellt.
Bietet der Hersteller kein Monitorprofil an, das hier richtigerweise reingehören würde?

ich kann dir zumindest für mein angenehm stabiles acdsee pro2 bestätigen, daß ich keine farbabweichung zwischen den anderen oberflächen und der diashow sehen kann.
Ja, weil mit deinen Einstellungen zumindest bei sRGB-Bildern gar kein Farbmanagement stattfindet, genau wie in nicht farbmanagementfähigen Programmen und der XP-Bildvorschau.
 
Tja - hmm :eek:

Habe bei mir die Einstellungen genauso - leider Einzelbild groß mit ICC, Diashow ohne. Ohne kenne ich bestens von der Windows Diashow. :D

Also mein Fehler ist klar - jetzt suche eben die Lösung...

Habe mein Profil mal angehängt - versuch mal das. Wird komisch aussehen, aber ob dann ein Unterscheid zu sehen ist...

SG, Walter
 
ich weiß nicht, wo hier dein problem ist?
Mein Problem ist es nicht, ist ja dein Setup...

Dort wo in ACD-See Monitorprofil steht, gehört auch ein Monitorprofil rein.
sRGB ist kein Monitorprofil und wird bei "Eingabeprofil" eingetragen...hast du ja schon gemacht.

Jetzt fehlt dir am anderen Ende ("Ausgabeprofile") ein Profil für deinen Monitor.
Entweder ein mit einem Messgerät erstelltes oder (ungenauer) eines vom Hersteller.

Mit deinen Einstellungen passiert folgendes...du machst ein sRGB Bild auf --> Eingabeprofil wird ausgelesen (sRGB) --> es wird für die Darstellung ins Ausgabeprofil konvertiert (ebenfalls sRGB) --> RGB-Werte werden nicht verändert, weil Ein- und Ausgabeprofil identisch sind --> Darstellung wie ohne Farbmanagement.
 
oje :(

RAR kann man hier leider nicht anhängen. File direkt auch nicht. Wenn du mir per PN email gibst, schick ich es dir.

Walter
 
Mein Problem ist es nicht, ist ja dein Setup...

Dort wo in ACD-See Monitorprofil steht, gehört auch ein Monitorprofil rein.
sRGB ist kein Monitorprofil und wird bei "Eingabeprofil" eingetragen...hast du ja schon gemacht.

Jetzt fehlt dir am anderen Ende ("Ausgabeprofile") ein Profil für deinen Monitor.
Entweder ein mit einem Messgerät erstelltes oder (ungenauer) eines vom Hersteller.

Mit deinen Einstellungen passiert folgendes...du machst ein sRGB Bild auf --> Eingabeprofil wird ausgelesen (sRGB) --> es wird für die Darstellung ins Ausgabeprofil konvertiert (ebenfalls sRGB) --> RGB-Werte werden nicht verändert, weil Ein- und Ausgabeprofil identisch sind --> Darstellung wie ohne Farbmanagement.

Bei mir steht ja brav das Monitorprofil drinnen - in der Ausgabe. Mache ich ein Foto im ACDSee groß auf, zeigt er es auch mit dem ICC Profil. :) Öffne ich die Diashow - zeigt er es leider 100% nicht mit dem Profil. Da hakt es.
 
Mein Problem ist es nicht, ist ja dein Setup...
... --> Darstellung wie ohne Farbmanagement.

danke :) mein problem ist es wohl auch nicht, es funktioniert ja: ich bekomme bei ausbelichtungen und bei drucken in zeitschriften die bilder, die ich auch in acdsee / am monitor sehe.

ich sollte aber noch dazusagen, daß der monitor im system auf ein mit den tools dieser seite (gamma und profil) erstelltes profil gerichtet ist. hatt'ich nicht dran gedacht, sry.

ich verstehe nur eines an deiner aussage nicht: wenn ich ein srgb-bild in einem srgb-profil bearbeite, und hinterher auch die änderungen sehe, habe ich doch bestimmte werte geändert, oder?

oder sprichst du von konvertierungen in andere profile, z.b. adobe rgb > srgb?

@ walter_k: die mail hab'ich bekommen und das profil im system und acdsee eingerichtet. eine kleine test-diashow zeigt bilder, die alle genauso aussehen wie vorher.

.
 
ich sollte aber noch dazusagen, daß der monitor im system auf ein mit den tools dieser seite (gamma und profil) erstelltes profil gerichtet ist. hatt'ich nicht dran gedacht, sry.
Ja, nur wird dieses Profil (bzw. die Farbraumbeschreibung) im Fall von ACD-See nicht genutzt, eben weil du sRGB als Monitorprofil eingetragen hast.
Die Gamma-Einstellung wirkt aber systemweit.
Wenn du mit deinen Einstellungen zufrieden bist, brauchst du auch nichts verändern, nur richtig im Sinne von richtig sind sie nicht :)
Du könntest genauso die Farbmanagement-Einstellung in ACD-See abschalten, es verhält sich im Moment exakt so wie die XP Bild-und Faxanzeige.

mein problem ist es wohl auch nicht, es funktioniert ja: ich bekomme bei ausbelichtungen und bei drucken in zeitschriften die bilder, die ich auch in acdsee / am monitor sehe.
Ja, weil dein Monitor sich vom Farbraum anscheinend in etwa an sRGB orientiert und der Monitorfarbraum halbwegs zu sRGB passt. Auf einem anderem Monitor könnte die Anzeige mit diesen Einstellungen komplett falsch aussehen.

ich verstehe nur eines an deiner aussage nicht: wenn ich ein srgb-bild in einem srgb-profil bearbeite, und hinterher auch die änderungen sehe, habe ich doch bestimmte werte geändert, oder?
Ich wollte auf etwas anderes hinaus.
Angenommen, ich erstelle eine rote Fläche in sRGB. Die Farbe hat den Wert 255/0/0. Nun wird dieser Wert normalerweise zwischen sRGB und dem Monitorprofil umgerechnet, als Ergebnis wird dann am Ende z.B. 240/0/0 am Monitor ausgegeben.
In dieser Weise werden Farbwerte in farbmanagementfähigen Programmen für den Monitor aufbereitet, um den Farbeindruck beizubehalten.

Mit deinen Einstellungen passiert mit dem Rot gar nichts, der Farbwert wird so wie er ist an den Monitor weitergegeben und der Monitor stellt 255/0/0 dar, somit das knalligste Rot, das er kann. Das ist dann kein sRGB-Rot mehr, sondern das Rot deines Monitors, wenn es grad zufällig in etwa zum sRGB Rot passt, hast du Glück, wenn nicht, ist die Farbe am Ende eine ganz andere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nur wird dieses Profil ...Das ist dann kein sRGB-Rot mehr, sondern das Rot deines Monitors, wenn es grad zufällig in etwa zum sRGB Rot passt, hast du Glück, wenn nicht, ist die Farbe am Ende eine ganz andere...

ok, das kann ich so langsam verstehen, danke. i..w habe ich es wohl mit mehr glück als kenntnis passend bekommen, wie es scheint :D

btw, mit dem quickgamma ändert sich auch nix.

zum monitor habe ich 'damals' die auskunft des herstellers bekommen, daß er tatsächlich auf den srgb-raum abgestimmt sei.

ich werde 'mal testen, was passiert, wenn ich in acdsee das genannte page-profil einrichte ;)

jetzt aber die frage: nachdem ich im system und im monitor walter_k's icc-setup eingestellt habe und sich auch nichts geändert hat (was es ja dann müßte (?)), wieso weicht dann seine diashow-darstellung von meiner ab?

.
 
jetzt aber die frage: nachdem ich im system und im monitor walter_k's icc-setup eingestellt habe und sich auch nichts geändert hat (was es ja dann müßte (?)), wieso weicht dann seine diashow-darstellung von meiner ab?
Das Profil musst du in ACD-See als Monitorprofil eintragen und das Programm wahrscheinlich auch neu starten.
Nachdem Walters Dell ein Monitor ist, der mit sRGB ganz brauchbar übereinstimmt, dürfte die Anzeige aber keine vollkommen andere sein...
Wenn du ein Profil willst, wo man den Unterschied ganz leicht merkt, nimm mein Testprofil im Anhang :)
 
Das Profil musst du in ACD-See als Monitorprofil eintragen und das Programm wahrscheinlich auch neu starten... wo man den Unterschied ganz leicht merkt, nimm mein Testprofil im Anhang :)

neu gestartet hatte ich's, sowohl das programm als auch das system. drum ja die frage wegen der diashow. ich habe einen 17er yakumo, übrigens.

ich probiere's mal mit deinem icc, thxs :)

.
 
Hi,

Das Profil, dass du von mir bekommen hast - ist vom alles andere als optimalen Notebook. Das verändert das bild auf jeden Fall ganz schön - v.a. beim Wiesengrün, Gelb + blau siehst es sofort.

SG, Walter
 
.. verändert das bild auf jeden Fall ganz schön - v.a. beim Wiesengrün, Gelb + blau siehst es sofort.
SG, Walter

mit den jetzigen einstellungen, ja, aber nicht sehr wild. rot ist auf meinem tft schwächer, grün wird gelbstichig, blau matt. dagegen erzeugt das ...

...wo man den Unterschied ganz leicht merkt, nimm mein Testprofil im Anhang :)

... eine "ganz leichte inversion" :eek: autsch.

meine einstellungen bei den kleinen versuchen:

monitor im system auf das quickgamma-profil mit 5000 K (die tageslichteinstellunge meiner kamera, ist praktischer).
edith... abgesehen von ein paar abweichungen, wie ich gerade sehe :o...

in acdsee pro2, s. anhang a_: arbeitsfarbraum auf adobe rgb, monitor in diesem wechsel:

b_ plug&play5tk (quickgamma/profil)
c_monitor_22.05.2009_1.icc (walter_k)
d_srgb_color_space.icm (standard)
e__cm-test_srgb.icc (macprofil ?)

screenshots mit hardcopy.exe (sehr empfehlenswert ;))

@ walter_k, ich würde dir empfehlen, wenigstens die o.g. website zu besuchen und dir die tools mal anzusehen, wenn du dich nicht deutlich intensiver mit colormanagement befassen willst als ich.

kleine einschränkung: notebooks nehmen das nicht immer an. mein rotlastiges ibm x31 hält die einstellungen bestenfalls bis zum neustart :o

oder mcgruenigen hat noch ein paar profitipps. danke an dich, übrigens :top:


.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten