• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Acdsee Pro 5 vs. Lightroom vs. DPP

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Leute

Kennt jemand von euch die beiden Programme? Für welches braucht man einen Einführungskurs bzw. mit welchem kann man relativ leicht loslegen? Oder ganz kurz: welches ist besser?

Was sind die Vorteile gegenüber dem canoneigenen DPP?
 
Ich denke, eine sinnvolle Antwort kann dir darauf niemand geben.

ACD und LR haben sicher beide ein hohes Niveau mit enormer Funktionsvielfalt erreicht. Welches der Programme mit seinen speziellen Eigenschaften dir selbst am besten liegt, kannst du nur selbst durch eigenes Erproben herausfinden.

Lade dir die kostenlosen Testversionen herunter und prüfe sie 30 Tage ausgiebig, dann wirst du dich vermtlich entscheiden können.

Der DPP ist ein sehr guter RAW-Entwickler für Canons aber ansonsten wohl in vielerlei Hinsicht mit den beiden anderen nicht vergleichbar. Dafür liegt er ja auch kostenlos bei der Kamera. ;)
 
Das Forum ist voll mit Informationen über diese Programme. Gefühlt wird diese Frage jeden Tag gestellt. Schau doch bitte in die entsprechenden Threads!
 
... danke erstmal.

An Admin.: Thread kann geschlossen werden. Dank und Gruss
 
Auch wenn es vielleicht nicht das "Gelbe vom Ei" ist, aber ich persönlich nutze beide Programme:

ACDSee Pro ...

... finde ich persönlich besser in der Bildverwaltung, da meine manuell angelegte Ordnerstruktur weiter genutzt werden kann, und ich die Verschlagwortung und die Vergabe von Wertigkeiten besser finde als LR

LR ...

... nutze ich überwiegend bzw. zu 100% als RAW-Konverter. Vor allem finde ich gegenüber anderen RAW-Konvertern (also auch gegenüber ACDSee) die Anzahl der Möglichkeit fantastisch. Alleine die im Internet vorhandenen Presets, die ich dann nach einer kurzen persönlichen Anpassung sehr gut gebrauchen kann.

Wenn ich mich nun zwischen den beiden entscheiden müsste: Ich kann es nicht ... beide haben für mich ihre eigenen Vor- und Nachteile.

In diesem Sinne auch der Tipp von mir: beides mal ausprobieren ...
 
Auch wenn es vielleicht nicht das "Gelbe vom Ei" ist, aber ich persönlich nutze beide Programme:

ACDSee Pro ...

... finde ich persönlich besser in der Bildverwaltung, da meine manuell angelegte Ordnerstruktur weiter genutzt werden kann, und ich die Verschlagwortung und die Vergabe von Wertigkeiten besser finde als LR

LR ...

... nutze ich überwiegend bzw. zu 100% als RAW-Konverter. Vor allem finde ich gegenüber anderen RAW-Konvertern (also auch gegenüber ACDSee) die Anzahl der Möglichkeit fantastisch. Alleine die im Internet vorhandenen Presets, die ich dann nach einer kurzen persönlichen Anpassung sehr gut gebrauchen kann.

Wenn ich mich nun zwischen den beiden entscheiden müsste: Ich kann es nicht ... beide haben für mich ihre eigenen Vor- und Nachteile.

In diesem Sinne auch der Tipp von mir: beides mal ausprobieren ...

Geht mir auch so und dazu nutze ich noch Photoline für Sonderaufgaben.
 
finde auch beide programme gut. mein persönliches lieblingsprogramm ist jedoch acdsee pro 5. ist aber immer eine geschmacksache, mit welchen programmen man arbeiten möchte. einfach mal mehrere testen.

immer gut licht,
gruss micha
 
Das geht doch mit ACDSee Pro 5 auch.

... oh, dann bin ich beim Testen nicht alle Funktionen durchgegangen. ACDSee Pro 5 fand ich für den Workflow intuitiver und klarer aufgebaut. Bei Lightroom kommt man früher oder später nicht um ein Handbuch o.Ä. herum, es sei denn, man mag/kann seine Zeit für Trial and Error investieren.

In diesem Fall wäre ich auch an einer Information interessiert, was Lightroom mehr kann als ACDSee Pro 5. Wer weiss etwas?

Bislang habe ich geglaubt, dass das Farbmanagement in LR ausgeklügelter sei; ich lass mich aber gern belehren.
 
Das geht über erweiterte Farbe. Sogar durch Klick ins Bild und ziehen. Gerade dieses ins Bild klicken und ziehen finde ich bei ACDSee ziemlich gut gelungen. Das geht mir Farbe und Helligkeit. Da waren bisher nur die NIK-Kontrollpunkte intuitiver.
 
Genau das. LR kann es also auch. Diese ganzen Regler, die es bei LR alternativ noch zusätzlich gibt, wären mir zuviel, das ist was für die Profis. Ich mag es einfach und übersichtlich :)


Edit: Ach ja, LR kann soviel ich weiß Veränderungen auf bestimmte Bereiche im Bild begrenzen über einen Maskenpinsel oder sowas ähnliches. Das geht in ACDSee im RAW-Konverter-Teil leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten