Slacker McCracker
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe 2 kleine Probleme mit ACDSSE Pro 3 bei denen mir vielleicht jemand weiterhelfen kann. edit: 1. ist gelöst, bitte nur Prob 2 beachten. Danke
1. Wenn ich ein Bild in der Ansicht öffne wird es so wie auch in der Kamera mit dem eingestellten WB angezeigt. (Bild 1) Wenn ich es jedoch bearbeite wird der Weißabgleich (oder was auch immer, aufjedenfall die Farben) automatisch verstellt (siehe Bild 2), dies passiert bei jedem Bild und nervt, da das Bild vorher besser ausschaut. Welche Einstellung muss man hier verändern um diese Auto-Korrektur zu deaktivieren?
2. Wenn ich ein RAW-Bild mittels Stapel-Verarbeitung im Verwaltungsfenster ins z.b.: JPG oder Tiff-Format konvertiere (und es gleichzeitig NICHT im selben Ordner speichere, indem sich die RAW Files befinden, sondern z.B.: auf dem desktop), wird dieses Bild trotzdem beim nächsten Öffnen von ACDSEE im selben Ornder angezeigt (aber nur in der ACDSEE DAtenbank, nicht im Ordner an sich). Wenn ich dieses Tiff-Bild dann anklicke kommt die Fehlermeldung, dass das Bild nicht mehr existiert (was logisch ist, da ich es sowieso immer aus dem Desktop ausschneide und woanders ablege). Er findet das Bild also nicht mehr und fragt mich ob ich den Datenbankeintrag löschen möchte.
Wie kann man diesen automatischen DAtenbankeintrag des exportierten Bildes deaktivieren?
Gruß Slacker
ich habe 2 kleine Probleme mit ACDSSE Pro 3 bei denen mir vielleicht jemand weiterhelfen kann. edit: 1. ist gelöst, bitte nur Prob 2 beachten. Danke
1. Wenn ich ein Bild in der Ansicht öffne wird es so wie auch in der Kamera mit dem eingestellten WB angezeigt. (Bild 1) Wenn ich es jedoch bearbeite wird der Weißabgleich (oder was auch immer, aufjedenfall die Farben) automatisch verstellt (siehe Bild 2), dies passiert bei jedem Bild und nervt, da das Bild vorher besser ausschaut. Welche Einstellung muss man hier verändern um diese Auto-Korrektur zu deaktivieren?
2. Wenn ich ein RAW-Bild mittels Stapel-Verarbeitung im Verwaltungsfenster ins z.b.: JPG oder Tiff-Format konvertiere (und es gleichzeitig NICHT im selben Ordner speichere, indem sich die RAW Files befinden, sondern z.B.: auf dem desktop), wird dieses Bild trotzdem beim nächsten Öffnen von ACDSEE im selben Ornder angezeigt (aber nur in der ACDSEE DAtenbank, nicht im Ordner an sich). Wenn ich dieses Tiff-Bild dann anklicke kommt die Fehlermeldung, dass das Bild nicht mehr existiert (was logisch ist, da ich es sowieso immer aus dem Desktop ausschneide und woanders ablege). Er findet das Bild also nicht mehr und fragt mich ob ich den Datenbankeintrag löschen möchte.
Wie kann man diesen automatischen DAtenbankeintrag des exportierten Bildes deaktivieren?
Gruß Slacker
Zuletzt bearbeitet: