• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee - Exportordner Voreinstellung

orion

Themenersteller
Servus

Ich bin zwar kein ACDSee-Nutzer, aber zwecks Beratung/Unterstützung suche ich eine Möglichkeit, einen Exportordner als Vorgabe einzustellen:

PfadGrafik.jpg

Orange könnte der Bilderordner eines Nutzers sein, im unteren Ast landen erst mal alle Bilder zur Beurteilung, im oberen nur die guten Bilder.
Nachdem ein Bild (rot) entwickelt/bearbeitet wurde, soll es als JPG (grün) gespeichert/exportiert werden. Da ist dann ein Ordner voreingestellt (möglicherweise der, in dem das Ausgangsbild liegt?) - viele Klicks von dem entfernt, wo das Bild tatsächlich gespeichert werden soll.
Wie/wo kann man einen Ordner dauerhaft voreinstellen, der dann als Ausgangsordner (cyan) angeboten wird - beispielsweise " ... beliebiger Pfad\2024\... - von wo man dann schnell z.B. zum Unterordner Menschen\Familie kommt. Manche Programme merken sich den zuletzt verwendeten Ordner und bieten den beim nächsten Export/Speichern als Vorschlag an (auch eine Möglichkeit) - ACDSee anscheinend aber nicht?

Danke für Infos
SG, Orion
 
Der Workflow scheint mir hochkomliziert.
Mein RAW vorgehen, zwar LR, sollte aber übertragbar sein.
Bilder kommen in einen Eingangsordner und werden dabei automatisch grob verschlagwortet
dann wird kräftig ausgemistet und gelöscht und weiter verschlagwortet.
Bin ich damit durch, verschiebe ich die Bilder in den Zielordner und benenne sie nach meine Vorgaben um.
Jetzt wird bearbeitet.
Den Export mache ich jetzt je nach Anforderung mit Exportvorlagen (da nutze ich einen Standardordner)
JPG für Druck, Web erstelle ich zielgerichtet und lösche sie nach Verwendung wieder.
Bilder für Diashows werdenn dann in entsprechende Ordner verschoben (muss ich was nachbearbeiten geschieht das immer auf dem RAW und wird neu exportiert, geht dank der Vorlagen mit einfachem Rechtsklick.

Da würde ich im Exportdiaolg mal schauen, was da angeboten wird und ob man sich verschiedene Vorlagen anlegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen

Was den Workflow betrifft hab ich nicht allzu viel Spielraum. Für den User (eher rudimentäre EDV-Kenntnisse) sollte möglichst alles "automatisch gehen" anderseits aber auch so "wie bisher" ;) - auch was die verwendeten Programme betrifft. Minimalziel ist, dass die endgültigen Bilder mal von den "vorläufigen" getrennt werden ...

Teil 1: Das Anschließen der Kamera startet das Übertragungsprogramm (in den unteren Pfad) und dieses startet/übergibt die Bilder an ACDSee - das läuft.
Teil 2: Die dann bearbeiteten/entwickelten Bilder (JPGs) sollten dann in dem voreingestellten Ordner (oberer Pfad) - ...\2024\ (ev. noch verteilt auf einige wenige Unterordner) - gespeichert werden. Das wär (vorläufig) schon optimal.

Nun hab und kenne ich ACDSee nicht (ist aber Vorgabe) und ich kann/will auch nicht die ganze Sitzung (oder mehrere?) darauf verwenden, das Programm zu analysieren. Das hab ich nach ca. 1/2 Std. aufgegeben, weil nix relevantes gefunden - beispielsweise in den Einstellungen einen Exportordner vorzugeben.
Drum hab ich die Hoffnung, dass mir jemand, der ACDSee nutzt bzw. kennt, einen Tipp geben kann, um diesen Vorgabe-/Ausgabe-/Exportordner zu fixieren. Also wo, in welchem Menüpunkt, in welchen Einstellungen kann man suchen. Oder wo und wie legt man solche Exportvorlagen (in ACDSee) an ...

Der User sollte beim Speichern dann höchstens noch einen der Unterordner wählen und speichern oder exportieren klicken müssen.

Danke, Orion
 
Minimalziel ist, dass die endgültigen Bilder mal von den "vorläufigen" getrennt werden ...
Das ist schon ein guter Ansatz.
Der Rest ohne sich reinzufuchsen vermutlich eher sportlich, es sollte auch bei rudimentären Kenntnissen soviel wissen da sein, das man problemlos mit dem Dateisysten klar kommt und weiß wo man was abgelegt hat. Da würde ich ansetzen.

Schau dir den Exportdialog an. Wenn der was taugt, kann man sich Presets einrichten und dort auch Ordner vorgeben und oder weitere Ordner wählen.

Zu Thema Backup frage ich lieber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Minimalziel ist, dass die endgültigen Bilder mal von den "vorläufigen" getrennt werden

Man kann in AcdSee für jedes Bild

eine Kategorie vergeben (vielleicht "ok") oder
ein Stichwort vergeben (vielleicht "gewählt") oder
eine Zahl vergeben (vielleicht "1") oder
eine Farbe vergeben (vielleicht "grün").

Anschliessend kann man die Bilder danach sortieren und alle Bilder die keine Bewertung haben markieren und löschen (mit "Del").

acdsee01.jpg
 
Hallo zusammen - danke für die Antworten.

mit dem Dateisysten klar kommt und weiß wo man was abgelegt hat
Das ist der Punkt, warum ich die Computerkenntnisse erwähnt hab. Der bisherige Workflow war vermutlich darauf aufgebaut, dass die verwendeten Programme (ACDSee, Bildviewer, ...) wieder dort "gestartet" sind, wo man zuvor aufgehört hat. Aber wenn man sich dann mal im Dateisystem "verirrt" oder die bekannten Ordner eingeklappt sind, dann ist z.B. das gesuchte Bild plötzlich "nicht mehr im Viewer" ;) .

Exportdialog: Der wär auch mein Ansatz gewesen. Da gibts für den Zielordner die Optionen "wie Quellordner" und "bestimmter Ordner". Man kann dort zwar einen Ordner auswählen (viele Schritte vom Vorschlag zum Ziel - s.o.), aber dieses Ziel kommt beim nächsten Mal nicht als Vorschlag, sondern der vorige. Genau diesen Ordner/dieses Ziel müsste man vorgeben können - darum gehts.

Vorläufige Bilder sind i.d.R. die aus der Kamera - die noch bearbeitet werden (die i.d.R. irgendwann gelöscht werden), endgültige Bilder sind diejenigen, die man sich aufbewahrt, speichert.

Stichwörter und Kategorie: Vermutlich ebenso schwierig wie der 1. Punkt. Und die fertigen, endgültigen Bilder müsste man dann ebenso noch "aus dem großen Haufen" rausspeichern - in einen eigenen Pfad/Ordner. Da gibts dann Möglichkeiten, den Viewer "dort" zu starten - in einer dann "bekannten Gegend", wo man sich auskennt, sich orientieren kann.

SG, Orion
 
Wenn man schon Panik hat, wenn der falsche Ordner eingestellt ist, dann ist das schwierig. Das sind einfach Basics.
Das sollte er erstmal lernen. Dann verliert der Export seinen Schrecken.
Hast du mal bei Acdsee im Forum geschaut? Hier scheint es wohl kaum bis keine Nutzer zu geben, die das Programm nutzen.
 
bei Acdsee im Forum
Extra anmelden möchte ich mich dort nicht. Aber die Treffer - bei der Suche (auch im Web) nach "Voreinstellung","Exportordner" und dergleichen - behandeln fast ausnahmslos das Voreinstellen/Übertragen von Entwicklungseinstellungen auf weitere Bilder. Und auch im Benutzerhandbuch wird das Thema nicht mal erwähnt.

...sind einfach Basics. Das sollte er erstmal lernen
Wir wissen das, aber auch schwierig - wenn man die Einstellung hat "...das ist kompliziert, das will ich gar nicht wissen..." ;)
Und wenn man was lernen soll, was einen nicht interessiert, ist's natürlich mühsam.
Nun ja, mal sehen ...

SG, Orion
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten