• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ACDSee 6.0 Datenbanksicherung ein Witz ?

Hajo

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich kann mir vorstellen das hier einige ACDSee (6.0) als Verwaltungsprogramm nutzen. Es ist auch, meiner Meinung nach, ein sehr effektives Proggi. Macht einfach spass. Ich selbst habe ca. 6000 Fotos mit Kategorien, Beschreibungen und Bewertungen erfasst.
Und natürlich fleißig die Datenbank mit Fotos über ACDsee gesichert. Dazu werden die Daten noch normal auf einer anderen Platte bzw. DVD gesichert.

Kontrolle ist besser.

Also anderen Rechner mit ACDSee neu aufgesetzt.
Datenbank mit Bildern rauf und zurückgesichert. Keine Chance die DB korrekt zurück zu sichern. Ein Versuch die Datenbank zu exportieren und dann zu Importieren schlug ebenfalls fehl.

Wie läuft es denn bei Euch so?

Ich habe es mehrere male probiert und Frage mich, warum ich Kategorien
bis zum nächsten Gau oder den nächsten Rechner verteile. :mad:

Habe erstmal ACDSee kontaktiert und werde mich überraschen lassen.

Gruß Hajo
 
Hallo Hajo,
dieses Problem mußte ich leider auch entdecken. Seither nutze ich nur noch den Photo-Explorer von Ulead, da gibt es dieses Problem nicht und einige andere Vorteile gibts auch noch. Kostest zwar 20 Euro, ist das Ding aber Wert.

Gruß

Willi
 
Hi,

Cumulus hat (hatte?) das Problem die Sicherung nur auf den Ursprungspfad/-laufwerk einlesen zukönnen. Die Userdaten waren bei der Erstinstallation auf E:/User und werden mit jedem Rechnertausch auch immer dort bleiben müssen. Event. hilfts!

Gruss

wabble
 
Hi Willi

also ich habe noch nict sehr viel andere ausprobiet. Cumulus, BlueBox und .. habe ich schon wieder vergessen. Habe mir jetzt mal Pixafe als DEMO geholt.
Gewonnen hat bis jetzt auf alle Fälle ACDSee 6.0
Ich lege sehr viel Wert auf die Kategorien und die Bedienung. Auch die Bewertung finde ich super. Mit V. 6.0.6 soll es auch ein wenig schneller laufen. Aber das wichtigste funktioniert eben nicht.

Welche Vorteile bringt denn der PhotoExplorer?
 
Hallo Hajo,

wenn Du statt der internen Datenbanksicherung das Verzeichnis
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\ACD Systems sicherst bist du auf der sicheren Seite. (korrigiere ggfs. den user im Pfad)

Du musst nur beim neu Einspielen darauf achten, dass du den gleichen Version- bzw. Patchstand hast. Also installieren einmal starten und dann das o.g. Verzeichnis drüberbügeln. That´s it ;-)

Btw - das Verzeichnis lässt sich wunderbar zippen und verbrät nicht so viel Platz auf der CD/DVD ;-)
 
Hi bunteKnete

höhrt sich gut an. Habe ich allerdings schon ohne Erfolg versucht.
Die Fotos und die Kategorien finden nicht den Weg zueinander.
(Kategorien sind da und Fotos sind da. Kenn sich nur nicht)
Und ich glaube das sich Verzeichnisname und ähnliches nicht ändern dürfen. Vieleicht klappt es auf dem gleich Rechner mit gleicher Hardware.
Hast Du es so mal auf einem anderen System probiert?

Gruß Hajo
 
Hajo schrieb:
Hi bunteKnete

höhrt sich gut an. Habe ich allerdings schon ohne Erfolg versucht.
Die Fotos und die Kategorien finden nicht den Weg zueinander.
(Kategorien sind da und Fotos sind da. Kenn sich nur nicht)
Und ich glaube das sich Verzeichnisname und ähnliches nicht ändern dürfen. Vieleicht klappt es auf dem gleich Rechner mit gleicher Hardware.
Hast Du es so mal auf einem anderen System probiert?

Gruß Hajo

ja, hab ich - man muss natürlich die Struktur der Verzeichnisse beibehalten - Acdsee legt die Verzeichnisse mit in der Datenbank ab. Ich hatte die Windowsregistry durchwühlt - leider stehen dort keine Verzeichnisse, die man ggfs ändern könnte.
 
jetzt könnt ich mir meinen Fehler erklären.

Ich nehme an, Du hast die Fotos mit ACDSee in das neu Verzeichnis kopiert und dann die Datenbank verschoben und auf die gleiche Verz.-Struktur geachtet. Gell?
Ich hatte die Fotos mit dem Explorer kopiert und dann die DB verschoben.
Kein Wunder das die sich nicht mehr kennen. Steht ja auch in der Hilfe das man nur mit ACD kopieren soll.
Muss ich heut noch ausprobieren.

Gruß Heiko
 
Hajo schrieb:
Hi Willi

also ich habe noch nict sehr viel andere ausprobiet. Cumulus, BlueBox und .. habe ich schon wieder vergessen. Habe mir jetzt mal Pixafe als DEMO geholt.
Gewonnen hat bis jetzt auf alle Fälle ACDSee 6.0
Ich lege sehr viel Wert auf die Kategorien und die Bedienung. Auch die Bewertung finde ich super. Mit V. 6.0.6 soll es auch ein wenig schneller laufen. Aber das wichtigste funktioniert eben nicht.

Welche Vorteile bringt denn der PhotoExplorer?

Im Fotoexplorer kannst Du mehrere Bildbearbeitungsprogramme hinterlegen und per Kontextmenü zu jedem Bild einzeln festlegen, mit welcher Software DU es bearbeiten möchtest. Du kannst Außerdem Diaschows gestalten und diese bei Bedarf auch gleich auf CD brennen. Die Größe der Tumbnails läßt sich der eigenen Vorliebe anpassen usw. usw.

Wenn ich nicht irre, gibst den Photoexplorer auch als Trial-Version für 30 Tage. Wenn ich nicht gerade RAW-Entwicklung mache, nutze ich ausschließlich den Photoexplorer. Leider kann er mit RAW-Dateien nichts anfangen :( .

Gruß

Willi
 
Hallo,
könnte es evt. etwas mit dem Dateisystem (Fat32 oder NTFS) zu tun haben?
Habe mal gehört, dass bei Sicherungen, z. B mit Drive Image, das Backup nicht auf einer NTFS-Partition gespeichert werden darf,weil diese dann nicht sauber wieder hergestellt werden kann. Keine Ahnung ob dies hier ein ähnliches Problem ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten