Bei mir steht schon was drin bei "Maximaler Blendenwert". Außer bei meinem Uralt MF Objektiv, aber das ist ja irgendwie logisch.
Ich denke, das Problem liegt hier weniger bei ACDSee als den Kameraherstellern, die mehr oder weniger machen, was sie wollen, wenn es um Einträge in die Exif-Felder geht.
Ich besitze Kameras verschiedener Hersteller, meine DSLR ist von Nikon, meine kleine Superzoom von Canon und meine Immerdabei ist von Fuji. Nachdem ich bei ACDSee pro2.5 die Funktion entdeckt habe, mit der man sich eine eigene Eigenschaftstabelle aus diversen Feldern selber zusammenschustern kann, war ich natürlich begeistert. Hier lasse ich mir z. B. den Blendenwert, die Belichtungszeit und den ISO-Wert anzeigen.
Alle drei Felder sind doppelt bzw. dreifach vorhanden, weil jede Kamera das woanders hineinschreibt. Programme wie Photoshop Elements scheinen da ein wenig aufzuräumen und die Werte beim Speichern nach der Bearbeitung gleich in die richtigen Felder hineinzuschreiben, ACDSee macht das leider nicht. So brauche ich den "Blendenöffnungswert" und die "F-Zahl", wenn ich sicher sein will, daß die Blende angezeigt wird. Den "Belichtungszeitwert" und die "Belichtungszeit", die Felder "ISO-Geschwindigkeit", "ISO" und "ISO-Einstellung".
Allerdings wäre da - zumindest für ein Programm, welches sich ja an Profis wenden möchte - eine Funktion nicht schlecht, mit der man die Exif-Daten automatisch auf eine bestimmte Norm bringen kann. Oder gibt es so ein Programm evtl. sogar?