• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Acculadegerät Digicharger Plus

wuselman

Themenersteller
Hallo alle miteinander,
wer von euch hat Erfahrung mit dem Digicharger Plus von Ansmann gesammelt? Ist das Ladegerät zu empfehlen? Ich will es hauptsächlich im Wohnmobil nutzen, da mir dort nur 12 Volt zur Verfügung stehen. Oder tun es auch die billigeren, die bei Ebäh angeboten werden.
Gruß
wuselman
 
Die Ansmann Teile werden allgemein überschätzt und sollen laut Ausagen von einigen Fachleuten die Accus eher braten als schonend laden...

Empfehlen kann ich www.accu-select.de - in einem anderen Forum (penum) kann man darüber ausführliche Informationen finden... der Betreiber der o.g. Webseite ist da im Forum quasi der Accu-Guru... ;)

Gruß
Thomas
 
moinmoin

wenn du ein gutes ladegerät (einschl. 12 volt) suchst, sei dir der
accumanager 10 (model ap 2010-1)
ans herz gelegt.

ich hab den vorgänger ap2010. was an dem ap2010-1 geändert wurde weiß ich allerdings nicht. 12 volt adapter fürs auto wird mitgeliefert.

www.accupower.de

auch wenn das eine .de url ist - die seite ist komplett in englisch

grad erst gesehen - unter dem link von thomas findest du den 2010-1 auch

gruß
sobbel
 
Hallo zusammen,
mir geht es hauptsächlich ums laden der Cam Accus für die 350D und die Ixus 500. Die Mignon NiMh Accus fürs Blitzgerät können mit dem Ansmann ebenfalls geladen werden. Die von euch vorgeschlagenen Geräte können keine LiIon Accus laden. Oder hab ich da was übersehen?
Gruß
wuselman
 
Nein, können sie nicht.
Bei der 350D ist doch schon ein Ladegerät dabei...

Jetzt hab ich mir das Ansmann erstmal angesehen... und verstehe auch jetzt erst.
Trotzdem würde ich dir vorschlagen einen akkuschonenden Lader für Mignons extra zu kaufen... und eben dafür (Schonung) sind die Ansmannlader nicht gerade bekannt.
Wie gesagt lies mal im entsprechenden Forum auf www.penum.de (Energieversorgung glaube ich) durch...
(ich hoffe es ist gestattet diesen Link hier zu posten)

Wenn dir ein zweiter Lader natürlich zu viel ist... ;)

Gruß
Thomas
 
thomas.blumrich schrieb:
...Die Ansmann Teile werden allgemein überschätzt und sollen laut Ausagen von einigen Fachleuten die Accus eher braten als schonend laden...
...Thomas

Meine persönlichen Erfahrungen (nicht die von anderen gehörte oder gelesene) etwa zum Ansmann Digispeed Ultra mit 4A Ladestrom bei AA sind genau gegenteilig. Der integrierte Lüfter richtet's und meine Akkus (ebenfalls Ansmann) machen das seit über 2 Jahren vollkommen klaglos mit.

Und das Motiv für meine Kaufentscheidung war der Wunsch nach vordringlich blitzschnellem Laden als nach nur Schonendem...
 
Habe mich auch für dieses Ladegerät interessiert, dies aber wieder verworfen da das teil für mich nicht geeignet ist.

Im September bin ich 3 Wochen in den USA und man müßte für dieses Ladegerät um 30 euros ein Netzteil das 110V kann extra kaufen, das finde ich persöhnlich ein bisserl teuer

also muß ich mich eine Alternative suchen
 
ebnerh schrieb:
Habe mich auch für dieses Ladegerät interessiert, dies aber wieder verworfen da das teil für mich nicht geeignet ist.

Im September bin ich 3 Wochen in den USA und man müßte für dieses Ladegerät um 30 euros ein Netzteil das 110V kann extra kaufen, das finde ich persöhnlich ein bisserl teuer

also muß ich mich eine Alternative suchen

Manchmal kann man sich da doch noch helfen: viele AA- und AAA-Lader haben doch ein eigenes Steckernetzteil, das sie erst mal mit 12 Volt versorgt (so läßt sich auch alternativ der Anschluß ans KFZ realisieren). Wenn also das mitgelieferte Netzteil die 110V / 60 Hz nicht kann, kann man es durch ein sehr preiswertes Notebook-Schaltnetzteil aus dem Surplus-Handel ersetzen; die funktionieren meist von 110 bis 240 Volt, 50/60 Hz und kosten mit Glück neu so um die 4 ?. Zudem sind sie leichter als die Trafo-Netzteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten