• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb Oktober 2015, Thema: Bildserie "Unterschiede"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
# 8 - 2 Punkte
# 10 - 2 Punkte
# 15 - 2 PunktePunkte
# 12 - 3 Punkte

Nr.8: Äpfel mit Birnen vergleichen. War auch mein erster Gedanke. Guter Beitrag!
Nr.10: Gute Idee und Umsetzung!
Nr.15: Im Oktober naheliegend den Wandel der Bäume zu knipsen. Schön!
Nr.12: Tolle Aufnahmen!
 
# 6 – 2 Punkte
# 13 – 1 Punkt
# 28 – 3 Punkte
# 19 – 1 Punkt
# 22 - 1 Punkt
# 27 - 1 Punkt
# 5 - 1 Punkt

Nr. 6 – ausgefallene Serie mit der Dopplung von Vorder- und verschwommener Hintergrundgeometrie als Gemeinsamkeit, die geometrische Kontur als Unterschied
Nr. 13 – gut eingesetzter Farb-SW-Kontrast zur Hervorhebung der Unterschiede. Mehr Punkte hätte ich gegeben, wenn die Blickwinkel bzw. Linienläufe jeweils identisch gewesen wären.
Nr. 28 – letztendlich schlichte Idee, aber genau damit das Thema sehr gut getroffen. Und ansprechend finde ich die Fotos einfach auch! Erfreulich auch die Liebe zum Detail mit identischem Ausschnitt in allen 3 Bildern.
Nr. 19 – schöne Idee, in den Formen und Farben die Unterschiede zu sehen. Auch hier hätte ich mehr Punkte vergeben, wenn die Bilder nicht so blass und kontrastarm erscheinen würden.
Nr. 22 – schon fast abstrakte Serie – vermutlich ein Firmenlogo oder Werbung. Hätte ich mir noch besser mit knalligen Farben vorstellen können.
Nr. 27 – auch gute Idee. Besonders gefällt mir, dass die Blätter ihre Plastizität beibehalten haben.
Nr. 5 – sehr gut getroffene Ausschnitte, aussagekräftige Mimiken; ein wenig stört, dass das erste Bild in dieser Serie zu dunkel, das letzte zu hell ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#5 – 3 Punkte
#6 - 1 Punkt
# 8 - 2 Punkte
#13 - 2 Punkte
#19 - 2 Punkte


Nr. 5 - Töchterchen: Wunderbar anrührende, emotionale Serie, die fast schon eine Geschichte erzählt. Irgendwie hast du es geschafft, mein Herz anzusprechen! :) Dazu passt ausnahmsweise sogar schwarzweiß, obwohl ich bei Portraits eher für Farbe bin. Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann die etwas uneinheitliche Helligkeitsverteilung auf den verschiedenen Fotos. Ich fänd es gut, wenn alle so hell wären die das 4. Foto mit dem schlafenden Mädchen.

Nr. 6 - Geometrie: Schöne, relativ subtile geometrische Formen, fein entdeckt und schön in eine Serie gegossen! Durch SW Reduzierung auf das wesentliche, nämlich Form. Das erste Foto sticht ein wenig aus dem einheitlichen Look heraus, da ware ein etwas "dickeres" Muster besser gewesen IMHO.

Nr. 8 - Von Birnen und Äpfeln - Classic! :cool: Sowohl schöne Idee als auch fotografisch sehr gut umgesetzt! So ganz erschließt sich mir allerdings nicht, warum du die Motive so rechtslastig fotografiert hast. Mittig wäre in diesem Fall IMHO besser gewesen (nur Vermutung, habs natürlich nicht nachgestellt...).

Nr. 13 - Bahnhofsmalerei: Wunderbar gesehen! Ich bin kein Fan von diesen Teilentfärbungen, hier passt es aber zum Thema und gefällt mir sehr gut! Was mir nicht so gefällt sind die zwar sehr ähnlichen, aber nicht perfekt passenden Linienfluchten (...trau mich das kaum zu sagen....). Das ist das gleiche Problem wie bei so mancher nicht perfekten Architekturaufnahme: Wenn ich versuche, etwas möglichst symmetrisch darzustellen, mir das aber aufgrund einer nicht ganz perfekten Perspektive nicht gelingt, dann stört das den Betrachter mehr, als wenn gar nicht erst versucht wurde, diese Symmetrie zu erreichen. So ähnlich geht es mir hier.Das rechte Foto ware evtl. in der Mitte besser aufgehoben, da es sich von den beiden anderen in der Höhe des Farbbereichs deutlich unterscheidet. Evtl. wäre das Perpektivenproblem auch gar nicht aufgetreten, wenn das rechte Foto von der anderen Seite fotografiert worden wäre, d.h. der Farbbereich auf der rechten Seite gewesen wäre (und das mittige Foto dann womöglich frontal abgelichtet).

Nr. 19 - Kohlköpfe: Hier sticht einem die unterschiedliche Farbgebung voll ins Auge, schöne Serie!
 
# 3 - 1 Punkt
# 5 - 1 Punkt
# 6 - 1 Punkt
# 8 - 1 Punkt
# 9 - 1 Punkt
# 10 - 1 Punkt
# 13 - 1 Punkt
# 14 - 1 Punkt
# 16 - 1 Punkt
# 18 - 1 Punkt
# 19 - 1 Punkt
# 26 - 1 Punkt




Mit Punkten

Nr. 3 - Klare Darstellung des Themas. Fotografisch gesehen hätten mir Bildausschnitte mit nicht abgeschnittenen Haaren (rechts) besser gefallen.

Nr. 5 - Klare unterschiede in der Mimik, die 4 Bilder zeigen auch 4 wirkliche Unterschiede.

Nr. 6 - Auch hier 4 Bilder mit 4 wirklichen Unterschieden. Das Thema erschließt sich nicht gleich – muß es aber auch nicht. 4 geometrische Formen in gutem s/w.

Nr. 8 - Eine simple Serie, aber warum auch nicht! Das Obst zeigt deutlich den Unterschied, ist sauber fotografiert und kommt in schönen Farben daher, da schaut man gerne hin. Ein kleiner Kritikpunkt – die rechte Birne fällt fast aus dem Bild – zumindest der Stiel! ^^

Nr. 9 - Die Motive sprechen mich an, wenngleich der sehr knappe Beschnitt schon sehr stört. 5 Bilder dazu sind vielleicht auch etwas viel. 3 hätten dem Thema auch genug Ausdruck verliehen.

Nr. 10 - Das Thema auf ein Minimum reduziert, Daumen hoch!

Nr. 13 - Saubere und klare Aufnahmen. Das beim Zappen die Linien springen – gut, wer es braucht. Ich betrachte die Bilder in Ruhe nacheinander, da fällt das nicht so auf! ;-)
Dagegen würde ich eher „bemängeln“, dass 3 Aufnahmen eigentlich eine zu viel sind und 2 Aufnahmen besser Wirken würden, dass Thema Unterschiede ausreichend darstellen würden.

Nr 14 - Hier bin ich etwas unentschlossen. Zum einen gefällt mir die Idee, die Umsetzung in s/w, aber anderseits sind mir die Bilder zu unterschiedlich. Bild 1 zeigt eine Person, Bäume, Himmel, den Hang und auf Bild 2 ist ein Teil der Person zwischen der „Fläche“ Baum und der „Fläche“ Boden.

Nr. 16 - Saubere klare Umsetzung, 4 Bilder und immer eine deutliche Unterscheidung.

Nr. 18 - Es sind 5 Bilder, aber eigentlich nur 3 verschiedene Säulenköpfe. Da hätte ich auch auf 3 Bilder begrenzt.

Nr. 19 - Auch wieder so eine minimalistische Lösung – gefällt.^^

Nr. 26 - Kurz, knackig, Bilder gefallen!


Ohne Punkte

Nr. 2 – Mir sagt diese Bildreihe so gar nicht zu. Es ist keine Linie zu erkennen. Die Beleuchtung wechselt, das Motiv verändert sich, die „Schärfentiefe“ verändert sich. Dazu ist es recht knapp beschnitten. Eine Linie (symbolisch gemeint) ist so kaum erkennbar, für das Thema „Unterschiede“ ist das zu allgemein.
Also 5 (fünf) Bilder zum Thema „Unterschiede“. Bild eins – unscharf, Bild 2 – unscharf und noch ein unscharfer Pinsel kommt mit ins Bild, Bild 3 - ein Pinsel mit blauen Haaren kommt dazu, Bild 4 – ein beliebige Stelle im Bild ist scharf, der gesamte Rest – unscharf, Bild 5 bringt da auch wenig Neues.
Heißt es nicht in der Wettbewerbsbeschreibung zum Thema:
Die Unterschiede müssen leicht erkennbar sein
Ich würde sagen, das Thema nicht erfüllt. Ich habe sicher auch schon den einen oder anderen fotografischen Bock geschossen, aber fünf solcher Bilder für einen Wettbewerb hochzuladen finde ich schon herbe.
Das erste Bild unscharf und das zweite knackscharf, da würde ich mitgehen, da reichen dann aber auch 2 Fotos. Was mir an der Serie zusagt, ist das Motiv und das Licht. Da hätte man einiges daraus machen können.

Nr. 4 - Für eine Wolkendarstellung finde ich den mittig angeordneten Olympiaturm eher ablenkend, es sind 2 Motive im Bild. Die Wolkendarstellung ist für sich gut getroffen. Die Anordnung der Bilder nicht. Warum das 1. Motiv (mit fast identischem Aufnahmezeitpunkt) als 5. Bild noch einmal präsentiert wird – keine Ahnung. Genauso wie zwischen die Abendbilder 2 und 4 ein Vormittagsbild gesetzt wird. Was soll das Wirrwarr zeigen? Bild 2 und 4 und dazu eine Aufnahme 30-60 Minuten davor hätte zum Beispiel einen schönen Verlauf des Abendhimmels gezeigt – ohne ein Bild von einem Vormittag dazwischen. Für mich sieht es nach einer wahllos zusammengewürfelten Bildersammlung aus. Das sage ich auch selbst auf die Gefahr hin, dass alle anderen begeistert sind von dem Beitrag. Es sind für sich gute Fotos, aber einen Wettbewerbsbeitrag sehe ich nicht. Wenn eine solche - meine - Meinung „plattmachen“ ist, dann ist es wohl so – war aber nicht beabsichtigt!

Nr. 7 - 3 mal trifft das Wasser auf den Strand, 2 mal im gleichen Bildausschnitt . . . Ich finde es langweilig – so 3 x

Nr. 11 - Hier kann ich die Aussage nicht deuten. Von den 3 Bildern sind 2 Bilder mit Hund, 2 Bilder mit Sonnenuntergang.

Nr. 12 - Gewitterbilder – selbsterklärend, allerdings hätte ich das zweite Bild weggelassen und nur 1 und 3 genommen.

Nr. 15 - Das Thema ist umgesetzt, aber vom Hocker reißt es mich nicht. Ich finde die Aufnahmen eher langweilig. Ich hätte z.B. vielleicht einen kleineren Bildausschnitt gewählt.

Nr 17 - Im Gegensatz zum Beitrag davor braucht es die 4 Bilder zum Darstellen der Szene nicht oder anders gesagt. Noch mal 4 Bilder mehr steigern den Bildinhalt auch nicht. Thema aber getroffen.

Nr. 20 - Thema gelöst, aber fotografisch nicht so gut umgesetzt, wie ich finde.

Nr. 21 - Das ist ein wenig wie schon davor, viele Bilder, wenig Aussage.

Nr. 22 - Vielleicht an verschiedenen Stellen fotografiert, vielleicht bewegt sich das Ganze auch – egal, meins ist es zu diesem Thema nicht.

Nr. 23 - Ja, Thema ist ja, aber so für sich sind mir die Gesichter zu wenig.

Nr. 24 - Das ist zwar getroffen, aber schon schade, wenn man mit mehr gerechnet hat – etwa wie bei den anderen Wettbewerben!^^

Nr. 25 - Hier haben die 5 Bilder zwar ihre Berechtigung, aber für einen Wettbewerbsbeitrag finde ich das zu dünn.

Nr. 27 - Thema getroffen, aber einfach Fotografiert. Blätter aufgelebt? , Blattstiel angeschnitten, Licht recht unspannend, aber ausbaufähig! ;-)

Nr. 28 - Thema ja, aber mir gefällt nicht, dass die Fliesen oben und unten angeschnitten sind.

Nr. 29 - Eine Sammlung von Tierbildern.

Nr. 30 - Eine Unterschiedlich stark befahrene Autobahn, aber als Motiv für einen Wettbewerb spricht es mich nicht an.

Nr. 30 - Zwei unterschiedliche Bilder, denen es z.B. an Schärfe fehlt.

Eigentlich wollte ich zu diesem Wettbewerb keine Punkte vergeben, aber wo ich so nett gebeten worden bin, konnte ich nicht nein sagen.
Sollte ich hier bei jemanden völlig falsch in der Einschätzung des Beitrags liegen oder sonst wie Unrecht getan haben, schreibt einfach eine PN an mich. Für sachliche Kritik bin ich immer zu haben, auch per PM!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
# 28 - 3 Punkte
# 13 - 2 Punkte
# 12 - 2 Punkte
# 25 - 1 Punkt
# 8 - 1 Punkt
# 10 - 1 Punkt
# 18 - 1 Punkt
# 27 - 1 Punkt

Nr. 28 - Mein Favorit im Oktober, sicher auch aufgrund persönlicher Verbindung zu Prag. Aber eben nicht nur wegen der Emotionen, sondern auch aufgrund der sehr, sehr gefälligen und technisch sauberen Umsetzung.
Nr. 13 - Die U-Bahnen haben es mir diesen Monat angetan. Colour-Key stehe ich mithin zwiespältig gegenüber, hier allerdings gefällt mir dieses Stilmittel uneingeschränkt. Sicher spannend , gerade noch rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich zu entschwinden - ich hätte mich allerdings generell für Bilder mit oder ohne Bahn entschieden.
Nr. 12 - Die Stimmung beeindruckt mich, auch die farbliche Umsetzung. Zudem beim dritten Bild einen wirklich schönen Blitz erwischt.
Nr. 25 - Das unterschiedliche Licht-Schatten-Spiel stört mich ... das sollte ja der Unterschied nicht sein. Dennoch ein Punkt, schon alleine wegen der abgebildeten Aussage.
Nr. 8 - Äpfel mit Birnen.... sauber, nüchtern und klar umgesetzt.
Nr. 10 - Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Wie auch das Äpfel-Birnen-Bild minimalistisch klar dargestellt.
Nr. 18 - Wenn die Farben etwas kräftiger wären und mehr Sättigung hätten, würde die Serie mir noch besser gefallen. So ist es farblich eine Suppe. Die Säulenköpfe an sich - nennt man die auch bei freistehenden Säulen so? - gefallen mir.
Nr. 27 - Ein Herbstmotiv. Auch hier gilt das Gleiche wie bei Beitrag Nr. 8 sowie Nr. 10



Erstellt mit dem Bewertungstool.
 
#6 - 3 P
#12 - 2 P
#27 - 2 P
#28 - 2 P


6: Ich hätte es bei den ersten 3 belassen, das Rechteck ist in meinen Augen nicht so deutlich wie Quadradt, 3-Eck und Kreis. Gefällt mir aber trotzdem gut, die Idee!
12: Sehr interessante Idee gut umgesetzt.
27: Passt gut zur Jahreszeit und mir gefällt, dass sich Form und Farbe unterscheiden.
28: Beschnitt gut gewählt und alles gerade, aber man bei ISO800 merkt man der D80 den CCD Sensor an :)
 
#6 - 3 Punkte
#9 - 2 Punkte
#13 - 2 Punkte
#25 - 2 Punkte

Nr. 6 Sehr schöne Idee mit den verschiedenen Formen in SW
Nr. 9 Thema getroffen, wie Unterschiedlich Türen und Tore doch sein können
Nr. 13 Bunte Unterschiede der U-Bahnstationen im Grauen und Stressigen
Alltag des Lebens
Nr. 25 Die Kombi finde ich klasse, um mal etwas Ruhe ins Leben zu bekommen
bei dem Spruch
 
# 14 - 2 Punkte
# 19 - 2 Punkte
# 25 - 2 Punkte
# 28 - 2 Punkte
# 7 - 1 Punkt
# 13 - 1 Punkt
# 18 - 1 Punkt
# 23 - 1 Punkt

Nr. 14 - Unterschiedliche Blickwinkel. Schön gemacht. Spannend und lässt ein paar Fragen offen.
Nr. 19 - Kohl in unterschiedlichen schönen Farben. Gefällt mir auch gut vom weichen Licht her, kaum Schatten.
Nr. 25 - Bänke am See mit Botschaft. Wirkt wie ein Panoramafoto und die Collage hat seine Wirkung durch das durchgehende Geländer, auch wenn es nicht perfekt in einer Linie ist, aber so kleine Fehler machen die Sache interessanter
Nr. 28 - Muzeum. Schöne graphische Wirkung der Einzelteile und auch schöne Farben. Ist wohl Verdienst eines Künstlers, aber trotzdem ist die Leistung des Fotografen hier, wie schon bei den gemalten Gesichtern, die einzelnen Teile zu einer Collage zusammengestellt zu haben.
Nr. 7 - Minibrandung. Recht simples Motiv. Schönes Licht. Man hört beinahe das Rauschen des Meeres.
Nr. 13 - U-Bahnhöfe. Teilentsättigung ist nicht so meines, aber hier hat es doch die Wirkung, die Aufmerksamkeit auf das eigentliche Motiv zu lenken.
Nr. 18 - Steinkugeln auf Säulen. Schöne Idee und zur Abwechslung auch in normaler Schärfe ausgeführt. Alles streng mittig, ist auch so eine Art Stil.
Nr. 23 - Gemalte Gesichter. Lustige Kombination. Fotografisch wohl wenig herausfordernd, aber so zusammengestellt, hat es auch Wirkung.

Nr. 8 - Perfekt fotografiert und auch gutes Licht. Es fehlt mir da allerdings irgendetwas, was die Spannung erhöht.


Erstellt mit dem Bewertungstool.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 13 - 3 Punkte
# 6 - 2 Punkte
# 8 - 2 Punkte
# 25 - 2 Punkte
# 5 - 2 Punkte

Meine Punktekandidaten

Nr. 13 - Mein absoluter Favorit. Durch den Color Key reduziert auf das wesentliche, die Unterschiede. Die Farben sind gut aufeinander abgestimmt. evtl. hätte ein Polfilter die Spiegelung der Lampen an der Wand etwas gemindert.

Nr. 6 - Zugegeben ich habe etwas länger gebraucht, bis ich es gesehen habe. Eine gute Idee Quadrat, Dreieck, Kreis und Rechteck. Die beiden mittleren Bilder sind gut gelungen, die andern beiden sind mir im Vergleich dazu grazil. z.B. ein Schaukelbrett oder Fensterrahmen als Rechteck fände ich besser. Das muss dann auch nach links
Nr. 8 - Bei einem Unterschied werden oft Äpfel mit Birnen verglichen. Daher gute Idee. Zur Umsetzung: Das Licht ist in den Glanzstellen zu hell zu direkt. Den rechten Apfel hättest du für so ein Stillleben besser auswählen sollen.
Nr. 25 - Das Panorama fasst die Reihe zusammen. Du hast sauber gearbeitet und gut darauf geachtet das Geländer in eine Flucht gebracht. Auch bei den Pfosten. Bei Bild eins macht das Geländer einen Bogen. Für den WB geht es nicht für die Wand muss Photoshop ran :) Schön finde ich auch die Hinweistafel. Steht da das gleiche drauf?
Beim Schattenspiel bin ich geteilter Meinung. Ein bewölkter Tag würde den Schatten verschwinden lassen, aber wer setzt sich gerne in den Schatten. Durch weglassen des Hintergrundes, gleichmäßigen Boden und die rote Schrift wird das Auge sofort auf den Text gelenkt.
Nr. 5 - Eine schöne Serie. Drucke sie bitte groß aus und schenke sie dem "Modell" :)

Weitere Kommentare

Nr. 9 - Türen sind so verschieden und oft einmalig, jedoch diverse Probleme bei der Umsetzung. Bild 1 und 2 ist rechts abgeschnitten. Bild 2 hätte ich aufgrund des anderen Formats weg gelassen. Einmal ist viel, mal wenig "Vordergrund" vor der Tür. Gut gefallen hat mir das du es geschafft hast sogar sechs Motive darzustellen mit der Spiegelung im Bild vier.
Nr. 10 - Das leidige Thema Glas. Man sieht alles, von der Beleuchtung (3 Strahler) bis zum Flusen und ungewünschte Tropfen. Da hilft auch kein sw.


Erstellt mit dem Bewertungstool.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten