• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb Juli 2012, Thema: "ungewöhnliche Blickwinkel"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Abstimmung Wettbewerb Juli 2012, Thema: "ungewöhnliche Blickwinkel"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1104930

Wer muß unbedingt abstimmen?:
Alle Forenmitglieder die am Wettbewerb teilgenommen haben, müssen sich an der Abstimmung beteiligen. Wer dies nicht tut, wird disqualifiziert.

Wer darf sonst noch abstimmen?:
Jedes sonstige Forenmitglied, sofern es vor dem Wettbewerb bereits im Forum angemeldet war.


- Zu der Bewertung werden die Beitragsnummern (rechts oben in jedem Beitrag) genutzt.

- Zu jedem Wettbewerbsbeitrag mit vergebenen Punkt muß auch ein Kommentar abgegeben werden.
Also was an diesem Wettbewerbsbeitrag besonders gefällt, weshalb er Punkte erhalten hat, was ihn positiv von anderen unterscheidet und ggf. was euch sonst noch einfällt oder ihr unbedingt dazu loswerden wollt. Es darf gerne sehr ausführlich sein.

-> Jeder hat 10 Punkte und „muss“ diese restlos verteilen.

-> Die maximale Punktzahl pro Wettbewerbsbeitrag sind 4 Punkte!

Beispiel:
# 10 – 2 Punkte
# 22 – 4 Punkte
# 43 – 1 Punkt
# 84 – 3 Punkte

Nr. 10 - Besonders gefallen hat mir,....
Nr. 22 - Mir hat die Idee gefallen, einfach den....
Nr. 43 - Klasse wie hier das Thema auf witzige Weise angegangen wurde, ohne dabei...
Nr. 84 - Die Kontraste in Verbindung mit dem ungewöhnlichen...

Weitere (freiwillige) Kommentare und Kritiken zu den genannten oder anderen Wettbewerbsbeiträgen. Auch hier gerne sehr ausführlich.

Dieses Schema (man beachte besonders den Einsatz bzw. Nichteinsatz des #-Zeichens) ist zwingend anzuwenden!

=> Dies ist für eine softwareunterstütze Auswertung notwendig und erleichtert mir zudem auch die manuelle Auswertung.
Die Punktevergabe in Reihenfolge der Beitragsnummern von 2 bis xxx und die Kommentare davon getrennt.


- Die eigenen Bilder dürfen nicht bewertet werden.

- Sollten Zusammenhänge festgestellt werden, dass von verschiedenen Mitgliedern unter der selben IP die "eigenen" Bilder bewertet werden, zählen die Bewertungen nicht. Die Bilder der jeweiligen Mitglieder werden aus der Wertung genommen. Dieses Regelung greift auch bei Personen dessen Freunde, Bekannte, Kollegen oder was auch immer vom eigenen Rechner aus die eigenen Bilder bewerten!

Dieser Strang ist ausschließlich für die Abstimmung da. Jeder andersartige Beitrag wird der übersichtshalber kommentarlos entfernt.

Für Diskussionen über die Abstimmungen und Themen habt Ihr die Möglichkeit im Forum „Fotowettbewerb“ einen Strang zu eröffnen und darin zu diskutieren. Ansonsten könnt Ihr mich auch per PN kontaktieren falls es irgendwelche Fragen gibt.

Die Abstimmung läuft bis Ende des Monats.
 
# 2 – 1 Punkte
# 22 – 4 Punkte
# 31 – 1 Punkt
# 41 – 1 Punkte
# 86 – 3 Punkte

Nr. 2 - absolut das Thema getroffen, aber ein schönes Foto ist es für mich nicht, es fehlt mir etwas an Spannung ... Licht / Schatten
Nr. 22 - gute Idee und passend s/w umgesetzt. Proportionen, Blickwinkel der Kamera sehr gut gewählt.
Nr. 31 - schöne Farben, Bildaufbau, Licht und Schatten super, nur nicht sooo ungewöhnlich
Nr. 41 - knalliges Bild, wenn auch an sich nicht sehr ungewöhnlich, techisch gut gemacht.
Nr. 86 - das finde ich super, hätte noch weiter oben (links) auf dem Zargen irgendwas anderes festgemacht, z. B. eine Bonbontüte ;-) es hat auch einen guten Bildaufbau und ist insgesamt stimmig.

Viele Sachen habe ich schon zu oft gesehen, daher für mich nicht ungewöhnlich, bzw. es sind ein paar ähnliche Beiträge dabei, die von mir keine Punkte bekamen, obwohl sie anderen sehr ähnlich sind, aber halt technisch nicht so schön umgesetzt.
Ein tolles Bild hat von mir keine Punkte, weil ich da etwas befangen wäre ;-)

Frosty: mal wieder vielen Dank für den Wettbewerb, und das es schon einen neuen gibt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
# 31 - 3 Punkte
# 27 - 3 Punkte
# 28 - 2 Punkte
# 86 - 2 Punkte


Nr. 31 - Meiner Meinung nach eins der Besten. Nen cooler Blickwinkel schöne Farben.
Nr. 27 - Schöne s\w Umsetzung
Nr. 28 - Außergewöhnlich und hat auch bestimmt nen bisschen Arbeit gemacht.
Nr. 86 - Ne coole Idee :top:
 
Nahmd!

Nur 14 Bilder stellen für mich im Wettbewerb einen ungewöhnlichen Blickwinkel dar: Nr. 2, 5, 12, 22, 30, 32, 39, 41, 44, 71, 76, 83, 86, 87.

Das vereinfacht das Bewerten schon mal ungemein. Was mir richtig gut gefällt, sind die Ideen mit der um 90° gekippten Kamera und dem Spiel damit, indem man das Hauptmotiv ebenfalls um 90° kippt und so beim Betrachter des Fotos Verwirrung bis Erstaunen auslöst. Das ist Bild Nr.12 von Mertl123 (Hausstand), Nr.86 von Bogey (Türsitz) und Nr. 87 von ZoomZoom0815 (Fernseher).

Der schönste Beitrag mit dieser Idee ist der von Bogey. Allerdings etwas verzeichnet, was das Bild einen Ticken schwächt. Trotzdem sehr schön fotografiert und es kommt sehr echt rüber. Nr.12 von Mertl123 ist auch gut, allerdings ein bisschen schlampig aufgenommen: Das Blatt vorm Gesicht, Licht ungünstig, insgesamt schief. Schade. Aber die Katze! Die gefällt mir. Und die technische Umsetzung interessiert mich ohnehin am wenigsten. Trotzdem wurde hier an zu vielen Fronten geschlampt. Bild Nr.87 von ZoomZoom lebt von seinem Schnappschusscharme. Ich habe es mir angeschaut und musste erst überlegen, was hier ungewöhnlich ist, weil das Foto so alltäglich daherkommt. Dann sieht man, was falsch ist und - muss grinsen (ich zumindest).

Jetzt habe ich aber ein Problem mit den Bildern: Sie stellen an für sich keinen ungewöhnlichen Blickwinkel dar. Der Blickwinkel ist um 90° gekippt. Also eine Perspektive, aus der ich jeden Tag einen längeren Moment die Welt sehe. Einzig das Spiel mit diesem Blickwinkel ist ungewöhnlich. Und hier ist der Haken bei diesen wirklich interessanten Bildern.

Ein Blick aus dem Herd/Kühlschrank/Einkaufswagen ist selbstverständlich ungewöhnlich, keine Frage. Allerdings ist dieser Blickwinkel nicht neu. Viele Werbungen haben sich dieser Perspektive bedient, Filme und Dokumentationen. Von daher kann ich dem nichts ungewöhnliches mehr abgewinnen. Was mir persönlich neu ist, ist der Blick aus der Waschmaschine. Also das Bild Nr. 5 von Metaller und das Bild Nr. 41 von derheinz. Metaller kassiert bei mir Pluspunkte, weil er der erste mit dieser Idee hier im Wettbewerb war. Derheinz kassiert Pluspunkte, weil sein Bild eine bessere Umsetzung hat. Beide kassieren Minuspunkte, weil es mir ein wenig so vorkommt wie: Kühlschrank, Herd, ... wo könnte man denn noch rausgucken? Ah... aus der Waschmaschine! Womit ich die Idee hinter diesen Beiträgen jetzt nicht allzu spannend finde.

In dem Zusammenhang gefällt mir Nr. 30 von Jeehaa 'der Blick aus der Gitarre' wesentlich besser. Die Umsetzung in Schwarz/Weiß gefällt mir besonders. Ein schönes, ansprechendes Foto ist das und ein ungewöhnlicher Blickwinkel. Fein gemacht. Könnte ich mir gut als Plattencover vorstellen.

Sehr schön finde ich auch das Bild von jhs77, Nr. 44, der Blick in die betagte Minolta. Hier wird sehr schön die gewohnte Perspektive umgedreht. Zudem geht es um ein Thema, welches uns alle außerordentlich beschäftigt. Ein bisschen unscharf, aber wie gesagt: das Technische ist mir bei allen Bildern das Unwichtigste. Klasse Idee, schön festgehalten!

Eine nette Idee ist es auch, eine Katze über eine Glasscheibe laufen zu lassen und dies von unten zu fotografieren, also Bild Nr. 38 von Sambablue. Sieht putzig aus, diese plattgedrückten Pfotenballen zu sehen ist lustig und das Bild ist technisch schön umgesetzt. Interessant finde ich auch Nr. 76 von cregen. Auch ein ungewöhnlicher Blickwinkel, wo wir schon mal bei Füßen von unten sind.

Ebenfalls ungewöhnlich finde ich das Bild von Easy76, Nr. 32. Keine Ahnung, was da genau zu sehen ist. Eine Zimmerdecke? Links und rechts sind offensichtlich Lampen zu sehen, aber eine schachbrettgemusterte Decke? Und dieser Absatz... ich habe echt keine Ahnung, was das ist, und das ist mein persönliches Manko bei diesem Bild: Wie kann ich feststellen, dass dies ein ungewöhnlicher Blickwinkel ist, wenn ich nicht mehr erkenne, um was es sich bei dem Motiv handelt? Trotzdem spricht mich das Bild auf Grund seiner Symmetrie (die zwar nicht perfekt ist, aber egal) und seiner Tiefe an. Meine Punkte gehen aber an andere Bilder:

Meinen Trostplatz erhält Wettbewerbsbeitrag Nummer 2 von Simon-Timm 'Blick in die Trinkflasche'. Ich mag eklige Sachen, und das Bild sieht ein bisschen eklig aus (nicht böse gemeint). Zudem ist das in der Tat ein sehr ungewöhnlicher Blickwinkel. Ich habe zwar schon selbst diesen Blickwinkel eingenommen, aber durch den Flaschenboden zu gucken machte es viel zu unscharf. Das jetzt mal endlich in dieser Qualität zu sehen finde ich klasse. Danke dafür!

Aber warum nur einen Trostplatz ?

Für mich ist es das beste Bild mit einem reinen, ungewöhnlichen Blickwinkel.
Aber:
Mir ist es, und mir wird es immer wichtig sein, dass etwas - über das reine Abbilden hinaus - transportiert wird. Damit meine ich keine alltägliche Geschichte (Hat da vielleicht jemand trockene Haut? Warum gerade Funny Frisch und nicht Pringels? Verträgt die vielleicht jemand nicht? Oder oder oder... die Welt ist voll von Langweiligkeiten, weswegen ich mir hier nicht auch noch den Kopf darüber zerbrechen mag.) Nein! Ich möchte mit etwas Spannenderem stimuliert werden. Das ist mein ganz persönlicher, privater Anspruch an diesen Wettbewerb. Und gehörig stimuliert haben mich:



Platz Nummer 3, Bild Nr. 22 'zoidbergs Begräbnis'.
Ich mag es morbide. Und dieser Blickwinkel wird hoffentlich noch lange ungewöhnlich für mich bleiben. Selbstverständlich fragt man sich, wer da gerade warum unter die Erde geschafft wird. Aber genau hier steckt auch die Schwäche dieses Bildes: Woher weiß ich, dass dort jemand begraben wird? Ich weiß es nicht, ich assoziiere es, weil ich diesen Blickwinkel in dieser Situation aus mindestens einem Film kenne. Schade zoidberg. Du machst bestechend schöne Bilder. Aber dir fällt es offensichtlich schwer, gänzlich neue Wege einzuschlagen. Wenn du dich mal an etwas Neues heranwagen würdest, hätte kaum noch einer eine Chance gegen dich. Deswegen leider nur Platz 3 in meinen persönlichen Charts.


Platz Nummer 2, Bild Nr. 71, Tuckers Balanceakt.
Schwarz/Weiß gefällt mir. Die Perspektive gefällt mir. Der Blickwinkel ist ungewöhnlich, sodass ich mit meinen Augen zunächst ins Stolpern geriet. Das Foto erinnert mich daran, wie ich mich als Kind gerne kopfüber an eine Stange gehangen habe. Und es erinnert mich daran, wie ich selbst in Scheunen und auf Dachböden herumgeklettert bin. Das Bild ist so gut aufgenommen, dass mir bei längerer Betrachtung schwindelig wird. Es ist für mich eine unmögliche und damit sehr ungewöhnliche Perspektive für diesen Ort. Balancieren ist eine schöne Analogie zum Leben. Und der ungewöhnlich Blickwinkel darauf macht dieses Leben erst spannend. Danke für diesen Beitrag Tucker!


Platz Nummmer 1, Bild Nr. 83, Larsitos 'Kameraauge'.
Sehr ungewöhnlich. Und unheimlich. Erinnert mich an düstere Filme, reihenweise, erinnert mich an das Unbehagen, wenn man sich beobachtet fühlt, erinnert mich an bedrohliche und surreale Träume. Und an Hilflosigkeit, die ein Objekt unter so intensiver, anonymer, geradezu gieriger Beobachtung spürt. Bei diesem Bild rennt meine Phantasie davon. Im Galopp. Krasses Bild. Klasse Bild.


Die Punkte:


# 2 - 1 Punkt
# 22 - 2 Punkte
# 71 - 3 Punkte
# 83 - 4 Punkte



Jruß!
Trebis.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 11 - 1 Punkt
# 76 - 2 Punkte
# 27 - 3 Punkte
# 50 - 4 Punkte


11 - Für mich ein sonst langweilig Stück Technik, wirkt trotzdem ästhetisch und interessant aus dieser Perspektive
27 - Platz 2: Für mich ein wirklich neuer Blickwinkel in dieser Umsetzung, da man nicht auf den ersten Blick sieht wo oben und unten ist. Sehr passend das Thema getroffen
50 - Mein Favorit: Tolle Idee, perfekte Umsetzung der Spiegelung. Für mich als ANfänger noch nicht realisierbar :-)
76 - Ich mag die Idee, versetzt einen in die Rolle eines kleineren Lebewesens. Hat sehr viel Ausdruck für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 11 – 1 Punkt
# 23 – 4 Punkte
# 31 – 2 Punkt
# 39 – 2 Punkt
# 80 – 1 Punkt

Nr. 11 – Strommast… War auch meine erste Idee. Die Symmetrie lenkt den Betrachter immer wieder in die Mitte des Bildes, von wo aus es automatisch wieder nach außen geht und das Spiel von neuem beginnt. Ich hätte mir das Bild auch sehr gut in s/w vorstellen können, dann hätte ich wohl noch einen Punkt mehr springen lassen.
Nr. 23 – Blindenschrift… Einfach genial! Hätte ich einen Hut, würde ich diesen jetzt ziehen! Das Wettbewerbsthema wurde hier auf eine ganz besondere Art und Weise abstrahiert. Ist es nur für uns Sehende ein anderer Blickwinkel? Können Blinde unterschiedliche Blickwinkel wahrnehmen? Ein Blinder „sieht“ auf so unterschiedliche Art und Weise… mit den Ohren, mit dem Tastsinn… Die s/w-Umwandlung harmoniert perfekt mit der Schlichtheit und Klarheit dieser Aufnahme. Technisch „sowieso“ perfekt, hat sich der Fotograf hier wirklich Gedanken gemacht. Klasse!
Nr. 31 – Brunnen… Hier bekommt man beim Betrachten echt Beklemmungen… und das ist ein gutes Zeichen. Das Thema voll getroffen und technisch sauber umgesetzt. Der runde blaue Himmel mit den Wolken sieht aus wie die Erde vom Weltraum betrachtet, und der im Brunnen gefangene will zurück auf die Erde, in welcher er sich bereits befindet. Tolle Doppeldeutigkeit.
Nr. 39 – Katze… Die Idee hatte ich auch, aber leider keinen Glastisch. Das Thema wurde voll getroffen und ansprechend umgesetzt. Die Bildaufteilung finde ich gelungen, und die Bewegungsunschärfe in der einen Hinterpfote vermittelt Dynamik. Der schwarze Hintergrund lenkt den Blick sofort auf das eigentliche Motiv, wodurch das Bild insgesamt sehr aufgeräumt wirkt.
Nr. 80 – Hausfassade… Mir gefallen diese einfachen Formen und Linien in Verbindung mit dem kühlen Blauton. Musste hier spontan an eine Achterbahn denken. Leider ist es nicht komplett scharf, das nächste mal vielleicht etwas mehr abblenden, bei 1/1250 ist noch Luft.

Nr. 2 – Hier hab ich mich echt schwer getan. Das Thema wurde getroffen, aber mir fehlt es, wie soll ich sagen, an Ästhetik. Vielleicht wirkts in s/w anders.
Nr. 3 – Ähnlich wie bei Bild Nr. 2. Auch hier es es zwar ein relativ ungewöhnlicher Blickwinkel, aber das Bild an sich wirkt… ääähm… unappetitlich. Ich möchte so schnell wie möglich aus dem Backofen raus.
Nr. 4 – Ein für mich völlig überladenes Bild. Witziger wäre vielleicht gewesen, wenn da bloß ein Zettel drin gelegen hätte „Bitte einkaufen!“ oder sowas in der Art.
Nr. 5 – Die dunkeln Bildbereiche links und rechts engen mich beim Btrachten ein bzw. lenken den Blick sofort auf die roten Haare. Ein Gefühl wie bei Bild Nr. 31 will sich hier nicht einstellen.
Nr. 6 – Hier erschließt sich mehr der ungewöhnliche Blickwinkel nicht, zudem ist mir der Vordergrund zu viel und zu dunkel.
Nr. 7 – Hier hab ich auch lange überlegt. Eine schöne Spiegelung in toller Schärfe. Aber ich find das keinen so ungewöhnlichen Blickwinkel, das sieht nunmal so aus, wenn man in eine Pfütze guckt.
Nr. 8 – Knapp an den Punkten vorbei. Viel zu kritisieren gibt es nicht, aber andere waren einfach noch etwas besser. Es fehlt der letzte Tick an Schärfe, und irgendwie will mir der Schatten nicht gefallen.
Nr. 9 – Erkenne hier das Thema nicht…
Nr. 12 – Sportlich sportlich, aber der ausgebrannte Himmel und die abgesoffenen Schatten machen es für mich eher zu einem Schnappschuss.
Nr. 13 – Hier erkenne ich keinen ungewöhnlichen Blickwinkel.
Nr. 14 – Ein bajuwarischer Totempfahl mit kleinen Figuren. Wenn die kleinen Figuren die Hauptdarsteller sein sollen, hätte ich sie mir größer im Bild gewünscht. Das Grün auf der rechten Seite macht die Illusion ziemlich kaputt.
Nr. 15 – Ganz witzig, aber ungewöhnlich? Sieht in Museen nunmal so aus.
Nr. 16 – Einfach um 180° gedreht… nicht wirklich spektakulär.
Nr. 17 – Für mich nicht spannend genug, dazu oben angeschnitten.
Nr. 18 – Wenn hier die Perspektive einer Schnecke dargestellt werden sollte, hätte ein noch tieferer Standpunkt gewählt werden müssen.
Nr. 19 – Witzige Idee. Aber der unscharfe Vordergrund ist mir zu dominant.
Nr. 20 – Erkenne hier keinen Bezug zum Thema.
Nr. 21 – Ist mir nicht ungewöhnlich genug.
Nr. 22 – Hab mich irgendwie an dem Hauptmotiv sattgesehen. Hier würde ich mich über was neues freuen.
Nr. 24 – Eine Hausecke, nicht sonderlich ungewöhnlich.
Nr. 25 – Eine Langzeitbelichtung in Briefmarkenformat… zu weit vom Wettbewerb weg.
Nr. 26 – Ein schief aufgenommenes Monitorbild. Für mich hat das nicht viel mit Fotografie zu tun.
Nr. 27 – Ich hatte leider keine Punkte mehr! Dieses Bild gefällt mir wirklich gut. In der Form zwar nicht neu, aber das Thema ist getroffen und in s/w gut umgesetzt. Ich geb zum Trost ne Runde Ringbahnfahren aus.
Nr. 28 – Wirkt auf mich etwas milchig/trübe. Die Idee ist gut, aber technisch noch ausbaufähig.
Nr. 29 – Ein schiefer Kirchturm im Baugerüst, ist mir zu wenig.
Nr. 30 – Ist mir zu Dunkel und mir fehlt ein Eyecatcher.
Nr. 32 – Erkenne leider nicht, was es ist.
Nr. 33 – Laut Aussage von Frosty sind Makros keine ungewöhnlichen Blickwinkel.
Nr. 34 – Nix ungewöhnliches zu erkennen.
Nr. 35 – Ein Blumenbild aus etwas tieferem Standpunkt… für mich nicht ungewöhnlich genug.
Nr. 36 – Warum Blende 18 und ISO 800? So leidet die BQ unnötig.
Nr- 37 – Für mich am Thema vorbei.
Nr. 38 – Wo ist hier der ungewöhnliche Blickwinkel?
Nr. 40 – Hehe, musste spontan lachen… tolle Idee. Leider ist die Klobürste so dolle angeschnitten.
Nr. 41 – Gefällt mir gut, da kommt wirklich Waschmaschinenfeeling auf. Leider waren die Punkte schon alle vergeben.
Nr. 42 – Für mich am Thema vorbei.
Nr. 43 – Ohne den oberen Steinrand hätte es mir deutlich besser gefallen.
Nr. 44 – Gute Idee, leider links ungünstig angeschnitten.
Nr. 45 – Für mich am Thema vorbei.
Nr. 46 – Der Finger ist mir definitiv zu dominant. Was macht der eigentlich? Klavier spielen?
Nr. 47 – Hat sich selbst erledigt.
Nr. 48 – Ein in die Luft gestreckter Fuß macht für mich noch keinen ungewöhnlichen Blickwinkel.
Nr. 49 – Schön sattes Gras mit tollen Tropfen-Effekt. Aber für mich nicht dicht genug am Thema.
Nr. 50 – Eine sich im Wassertropfen spiegelnde Landschaft… für mich auch eher ein Makro und nicht dicht genug am Thema.
Nr. 51 – Für mich ist der Blickwinkel hier nicht ungewöhnlich, sondern normal. Der is nunmal so hoch, da musste ja hochkiek’n.
Nr. 52 – Der Blickwinkel ist auf eine Art schon ungewöhnlich. Oder doch nur der Blick? Für Punkte reichts aber leider nicht.
Nr. 53 – Versteh ich nicht.
Nr. 54 – Eher das Thema Spiegelung denn ungewöhnliche Blickwinkel.
Nr. 55 – Ein Nagel wäre besser gewesen, mit ner Schraube passiert ja nicht viel. Dadurch ist für mich die Spannung raus.
Nr. 56 – Für mich ist das kein ungewöhnlicher Blickwinkel.
Nr. 57 – Auch hier erkenne ich keinen ungewöhnlichen Blickwinkel.
Nr. 58 – Eine Schraube an Bahnschienen mit geringer Tiefenschärfe… für mich nix ungewöhnliches.
Nr. 59 – Um 180° gedrehtes Bild… unspektakulär.
Nr. 60 – Ein nach drei Seiten hin angeschnittenes Makro… Für mich am Thema vorbei.
Nr. 61 – Der Blick auf das Kameradisplay ist ungewöhnlich??? Für mich nicht.
Nr. 62 – Eine Fliege und eine Raupe auf `ner Flasche… sagt mir leider nix.
Nr. 63 – Wirkt auf mich etwas flau.
Nr. 64 – Angeschnitten und unspektakulär.
Nr. 65 – Normaler Blickwinkel von einem Hochhaus. Das schwarze Drumherum stört gewaltig.
Nr. 66 – Ist mir viel zu dunkel.
Nr. 67 – Wirkt sauber, klar und aufgeräumt. Gefällt mir wirklich sehr gut. Die s/w-Umsetzung passt sehr gut. Nur das Thema… hmmm… irgendwie ein Tick zu weit weg.
Nr. 68 – Hehe, witzig, aber Punkte hätteste nur bekommen, wenn die Kamera in dem Topf drin gewesen wäre.
Nr. 69 – Für mich kein Themenbezug.
Nr. 70 – Unscharf und am Thema vorbei.
Nr. 71 – Hier ist mir zu viel Unwesentliches auf dem Bild.
Nr. 72 – Eine Telefonschnur und eine vom TV abfotografierte Stöhnhotline… ein ungewöhnlicher Blickwinkel ist aber nicht zu erkennen.
Nr. 73 – Ein Blatt… aber ist der Blickwinkel ungewöhnlich?
Nr. 74 – Der Blickwinkel ist gewöhnlich, das Besondere bei dem Bild entsteht für mich nur durch die Spiegelung. Die ist aber auch wirklich gut!
Nr. 75 – Eine Blume im Kornfeld… für mich am Thema vorbei.
Nr. 76 – Spricht mich nicht an.
Nr. 77 – Am Thema vorbei
Nr. 78 – Schief und überladen, kann ich das Thema nicht erkennen.
Nr. 79 – Hm, ich seh ne Art Gully und ne Kletterpflanze… aber das wars dann auch.
Nr. 81 – Ein Autoinnenraum… hm… mehr erkenne ich da nicht…
Nr. 82 – Eine Fliege auf einem Blatt… für mich kein Themenbezug.
Nr. 83 – Was ist das???
Nr. 84 – Ein Kätzchen in Rückenlage mit angeschnittenem Ohr… für mich am Thema vorbei.
Nr. 85 – Kein ungewöhnlicher Blickwinkel aus meiner Sicht… weder von den Tieren noch vom Betrachter.
Nr. 86 – Witzig, schief, verrauscht…
Nr. 87 – Der Blickwinkel ist ja nicht ungewöhnlich, dafür aber die Anordnung der Inneneinrichtung.
Nr. 88 – Makroaufnahme einer Blüte… für mich kein wirklicher Themenbezug.
Nr. 89 – Effekt und Blickwinkel sind wirklich ungewöhnlich, jedoch in eher langweiliger Umgebung mit langweiligen Utensilien. Schade, aus der Idee ließe sich eine Menge machen.
Nr. 90 – Wenn ich wüsste, was das ist, könnte ich auch sagen, ob’s ein ungewöhnlicher Blickwinkel ist.
Nr. 91 – Der Blick in den Himmel ist nun wirklich nix ungewöhnliches.
Nr. 92 – Sehe hier keinen ungewöhnlichen Blickwinkel.
 
#7 - 2 Punkte
#39 - 3 Punkte
#56 - 2 Punkte
#75 - 1 Punkt
#81 - 1 Punkt
#86 - 1 Punkt

Nr. 7 - die Idee gefällt mir, an sowas hatte ich selbst auch gedacht. Auch die Umsetzung finde ich gelungen. Thema getroffen.
Nr. 39 - War auch meine Idee, aber mit Hund lässt sich das nicht umsetzen. Mit der Katze hat es fast perfekt geklappt, gefällt mir sehr gut, bis auf dass es etwas unscharf ist. Süsse Katze. Thema getroffen.
Nr. 56 - Klasse Foto, schönes Bokeh, ganze Bildgestaltung gefällt mir gut, genau mein Geschmack. Der ungewöhnliche Blickwinkel ist im Tropfen gut getroffen.
Nr. 75 - leider kann ich das Thema nicht erkennen, aber da mir das Foto ansonsten mega gefällt, gibt es immerhin einen Punkt. Ich liebe goldene Stunde Fotos, schöne Bildgestaltung.
Nr. 81 - Auch wenn mir das Motiv an sich als Tierfreund mit dem Leder überhaupt nicht gefällt, so ist das Thema sehr gut getroffen und gut umgesetzt worden.
Nr. 86 - Lustige Idee. Leider ist das Foto schief aufgenommen, sodass die Wand nicht gerade nach oben wirkt, sondern man sieht dass es gedreht ist. Aber Thema sonst gut getroffen.

Allgemein fand ich es schwer Fotos zu finden, die das Thema wirklich gut getroffen haben.
 
# 22 - 1 Punkt
# 31 - 1 Punkte
# 41 - 1 Punkt
# 44 - 1 Punkt
# 65 - 3 Punkte
# 76 - 2 Punkte
# 86 - 1 Punkt

Nr. 22 - Ich höre schon das Gerede auf der Kunstaustellung:"Ja, das ist ein typischer Zoidberg!" Ok, für die Ausstellung könnte man noch hier und dort ein paar Kleinigkeiten verbessern, aber es ist gut und auf den Punkt umgesetzt. Das B/W gefällt mir wie immer sehr gut. Die Idee scheint durchdacht und das leichte Rauschen auf dem Grau lässt das Bild zusätzlich ein wenig älter wirken. Schön gemacht!

Nr. 31 - Diese Idee scheint mir das Gegenstück zu dem Zoidberg zu sein. Bei dem Miniaturbild dachte ich erst an einen Screenshot aus einem Egoshooter, aber auf Originalgröße kommt das Bild dann erst richtig zur Geltung. Eine Spitzenidee und einwandfrei umgesetzt. Die Farben in dem Bild sind zwar im Kontrast zu den wunderschönen Himmel etwas gewöhnungsbedürftig, aber da beißt die Maus keinen Faden ab und es macht das Bild nicht weniger bedeutsam. Auch das Detail der schmutzigen Hände ist mir ein Lob wert.

Nr. 41 - Klasse stimmung durch das kalte Metall und der satten Farbe des handtuchs. Die Hand selbst versprüht fast etwas mystisches. Leider kam die Grundidee in diesem Wettbewerb schon vor, deshalb vergebe ich nur einen Punkt.

Nr. 44 - Wunderschönes Bild, technisch nichts zu bemängeln. Es macht einfach spaß diese Ruhe im Bild zu genießen. Sehr schade, dass auch diese Idee schon im Wettbewerb vorkam, deshalb gebe ich leider nur einen Punkt für die technisch super Umsetzung. (Auch wenn nur ein Punkt vergeben wurde, ist es dennoch für mich persönlich eines der Gewinner im Wettbewerb)

Nr. 65 - Dieses Bild erhält satte drei Punkte und das nahezu ohne Worte, denn es ist einfach klasse. Die Farben, der Blickwinkel, die Tiefenschärfe super geählt, die Idee - stimmig und schön. Weckt gewisse Erinnerungen in mir.

Nr. 76 - Ein schöner und ungewöhnlicher Blickwinkel. Einfach klasse gemacht. Ein super sattes Grün, tolle Lichtverhältnisse und der Bereich der Schärfentiefe ist auch super gewählt.

Nr. 86 - Hätte ich eine Idee umgesetzt, dann diese und zwar genau so.
Es ist zwar etwas schief, wirkt sehr trist und das Bild rauscht ziemlich, aber einen Punkt hat es sich verdient.
 
Hallo Zusammen,

#22 - 3 Punkte
#39 - 4 Punkte
#44 - 1 Punkt
#60 - 2 Punkte

Nr.22 -> Blickwinkel ist ungewöhnlich, die Idee finde ich super und durch schwarz/weiß gewinnt es nochmal an Spannung

Nr.39 -> Blickwinkel ist ungewöhnlich, ich denke auch schwierig zu machen -> Es gefällt mir einfach

Nr.44 -> Genaugenomme ist der Blickwinkel nicht sonderlich ungewöhnlich, ist quasi eine simple Frontalansicht eins Kameraspiegels (ich schaue öfter so auf den Spielgel, zwecks Staub)
dennoch gefällt mir die Idee. Die Schärfeverteilung ist auch gelungen.

Nr.60 -> Zurerst dachte ich geiles Bild aber Thmeaverfehlung da es einfach ein Macro ist. Aber dann sind mir die Augen im Bild aufgefallen
und aus deren Sicht ist der Blickwinkel auf einen Fotografen sicherlich ungewöhnlich.

Gruß,
Jan
 
#11 - 2 Punkte
#22 - 4 Punkte
#59 - 2 Punkte
#86 - 2 Punkte

Nr. 11 - Die Symmetrie im Bild gefällt mir sehr gut, und der stechend blaue Himmel dazu.
Nr. 22 - Für mich der Gewinner.Der ungewöhnliche Blickwinkel.Die s/w Umsetzung, einfach klasse.
Nr. 59 - Das Bild ( der Blickwinkel ) ist so verwirrend, und zugleich schön anzuschauen.
Nr. 86 - Schöne Idee. Das Thema gut getroffen
 
Zuletzt bearbeitet:
#31 - 4 Punkte
#22 - 4 Punkte
#76 - 2 Punkte

Nr. 31 erhält vier Punkte für die Farbgebung, Bildaufbau und eine in meinen Augen phantastische, klaustrophobisch anmutende Stimmung, die das Bild hervorruft.

Nr. 22 erhält vier Punkte für einen (zumindest für mich) sehr ungewöhnlichen Blickwinkel, dem super Beerdigungsunternehmer-man fühlt sich direkt, als habe man sich mit "der Familie" angelegt und verloren

Nr. 76 bekommt von mir zwei Punkte für einen tatsächlich ungewöhnlichen Blickwinkel, weil das Bild eine gewisse Tiefe mitbringt und sich der Fuß noch zu bewegen scheint, obwohl er nur "eingefroren" ist
 
# 22 – 3 Punkte
# 31 – 4 Punkte
# 39 – 2 Punkte
# 76 – 1 Punkt

Nr. 22 – Lebendig verschüttet zu werden ist für die meisten Leute eher ungewöhnlich. Das Thema wortwörtlich ins Schwarze getroffen.
Nr. 31 – Die Idee ist einfach klasse! Das Bild ruft eine sehr beängstigende Stimmung hervor. Und auch die technische Umsetzung ist sehr gut gelungen daher mein Favorit.
Nr. 39 – Einfach nur putzig diese kleinen Pfötchen!
Nr. 76 – Idee gefällt mir, jedoch find ich die Umsetzung nicht ganz gelungen und die anderen sagen mir einfach mehr zu.
 
# 22 - 2 Punkte
# 23 - 3 Punkte
# 31 - 2 Punkte
# 43 - 1 Punkt
# 67 - 1 Punkt
# 86 - 1 Punkt


Nr. 22 - Wenn man beim Betrachten des Fotos nicht darauf verzichten möchte, Zoidberg persönlich kennenzulernen, dann weiss ich auch nicht.:lol::top:

Nr. 23 - Super Idee, gut umgesetzt, besonders dass es schwarzweiß ist gefällt mir.

Nr. 31 - Klasse, hier kann jeder etwas hinein interpretieren (nicht negativ gemeint).

Nr. 43 - Thema getroffen, bringt die Abendstimmung im Hafen gut rüber.

Nr. 67 - Handwerklich topp, dank schwarzweiß löst es bei mir ein Gefühl der Bedrohung aus.

Nr. 86 - Idee gut umgesetzt, leider ISO 800, sonst hätte es von mir mehr Punkte gegeben.
 
# 22 - 4 Punkte
# 39 - 4 Punkte
# 19 - 2 Punkte

Nr. 22: Ein sehr ungewöhnlicher Blick aus dem Erdloch heraus auf einen sehr finsteren Herrn.
Nr. 39: Auch wenn's ein klein wenig unscharf ist, die Miez auf der Glasplatte passt zum Thema.
Nr. 19: Der Blick durch die Pferdebeine auf den Pferdekopf ist für mich ein ungewöhnlicher Blickwinkel, auch wenn das Foto selbst nicht ganz so meins ist.
 
# 31 – 1 Punkte
# 41 – 4 Punkte
# 63 – 2 Punkte
# 76 – 1 Punkt
# 86 – 2 Punkte

Nr. 31 - Gut gemacht und super Idee - leider für einige keine neue Perspektive... für mich zum Glück schon
Nr. 41 - Ich stehe einfach auf den Fisheye-Effekt aus der wirklich ungewöhnlichen Perspektive und den super Kontrast
Nr. 63 - Sieht fast aus wie eine optische Täuschung - sehr cool! Da guckt man gerne länger hin!
Nr. 76 - Die Perspektive ist wirklich ungewöhnlich - ich fühle mich zertreten...
Nr. 86 - Keine neue Idee - aber cool umgesetzt und das verdient Punkte
 
# 2 – 1 Punkte
# 6 – 1 Punkte
# 11 – 2 Punkt
# 23 – 3 Punkte
# 36 – 3 Punkte

Nr. 2 - super Perspektive
Nr. 6 - gute Idee
Nr. 11 - ich liebe die Symmetrie
Nr. 23 - allein der Gedanke bei Blindenschrift an Blickwinkel zu denken
Nr. 36 - wir sollten nie den Blickwinkel unserer Kinder vergessen
 
# 31 3 Punkte
# 76 3 Punkte
# 89 4 Punkte

Nr. 31: tolle Bildidee
Nr. 76: ebenfalls gute Bildidee
Nr. 89: sehr gute Bildidee, hervorragend umgesetzt. Thema perfekt getroffen.
 
# 27 - 4 Punkte
# 61 - 4 Punkte
# 80 - 2 Punkte

Nr. 27: Schön gesehene natürliche Situation.
Nr. 61: Gute Bildidee und klasse umgesetzt.
Nr. 80: Nicht ganz so ungewöhnlich, aber ein tolles Bild.
 
# 12 - 1 Punkt
# 13 - 1 Punkt
# 22 - 2 Punkte
# 27 - 1 Punkt
# 31 - 3 Punkte
# 52 - 2 Punkte

Nr. 12: Schöne Idee mit technischen Mängeln, aber die Katze rettet einen Punkt
Nr. 13: Gewöhnliche Fenstergriffe aus einer ungewöhlichen Perspektive, sehr gut umgesetzt.
Nr. 22: Wer will schon lebendig begraben werden? Wirklich eine ungwöhnlicher Blickwinkel.
Nr. 27: Ich bin zwar oft im Wald, lege aber selten den Kopf in den Nacken. Und schon gar nicht zwischen vier eng stehenden Bäumen.
Nr. 31: Die lehmverschmierten Hände erzählen eine Geschichte. Der blau-weiße Himmel und das Sonnenlicht, das den Boden nicht mehr zu erreichen scheint, unterstreichen die Bildwirkung.
Nr. 52: Schielen als kreative Umdeutung des Blick-winkels ist sehr gut umgesetzt.

Sehr schwer habe ich mich mit den Herd-Waschmaschinen-Bildern getan. Wenn ähnliche Ideen mehrfach erscheinen, entscheide ich mich im Allgemeinen für den zeitlich früheren Beitrag, aber die ersten Bilder sind mir eindeutig zu unappetitlich und unübersichtlich. Sehr gut gefällt mir die Nummer 41 - dramatisches Licht und dramatisches Zugreifen der Hand - allerdings wird die Geschichte im Bild bei genauem Überlegen unstimmig: Die Hand will das Handtuch aus der Waschmaschine greifen - weshalb ist das Handtuch dann trocken? Auch Nr. 23 und 78 waren auf meiner Auswahlliste und haben nur deshalb keine Punkte bekommen, weil bei 10 Punkten Schluss ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 38 - 1 Punkt
# 39 - 3 Punkte
# 57 - 4 Punkte
# 84 - 2 Punkte

Nr. 38: Super eingefangen der ungewöhnliche Blick des Vogels
Nr. 39: Spitze, wie die Perspektive von unten die Katze zeigt
Nr. 57: So sieht der Hund die schräge Welt
Nr. 84: Das abgeschnittene Öhrlein kann man sich perspektivisch dazu denken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten