• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb Januar 2014, Thema: "Lärm"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Abstimmung Wettbewerb Januar 2014, Thema: "Lärm"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1371886

Wer muß unbedingt abstimmen?:
Alle Forenmitglieder die am Wettbewerb teilgenommen haben, müssen sich an der Abstimmung beteiligen. Wer dies nicht tut, wird disqualifiziert.

Wer darf sonst noch abstimmen?:
Jedes sonstige Forenmitglied, sofern es vor dem Wettbewerb bereits im Forum angemeldet war.


- Zu der Bewertung werden die Beitragsnummern (rechts oben in jedem Beitrag) genutzt.

- Zu jedem Wettbewerbsbeitrag mit vergebenen Punkt muß auch ein Kommentar abgegeben werden.
Also was an diesem Wettbewerbsbeitrag besonders gefällt, weshalb er Punkte erhalten hat, was ihn positiv von anderen unterscheidet und ggf. was euch sonst noch einfällt oder ihr unbedingt dazu loswerden wollt. Es darf gerne sehr ausführlich sein.

Achtung Regeländerung:
[Anfang]
-> Jeder hat 12 Punkte und „muss“ davon mindestens 10 Punkte verteilen.

-> Die maximale Punktzahl pro Wettbewerbsbeitrag sind 3 Punkte!
[Ende]

Beispiel:
# 10 – 3 Punkte
# 22 – 3 Punkte
# 43 – 1 Punkt
# 84 – 2 Punkte
# 97 - 2 Punkte

Nr. 10 - Besonders gefallen hat mir,....
Nr. 22 - Mir hat die Idee gefallen, einfach den....
Nr. 43 - Klasse wie hier das Thema auf witzige Weise angegangen wurde, ohne dabei...
Nr. 84 - Die Kontraste in Verbindung mit dem ungewöhnlichen...

Weitere (freiwillige) Kommentare und Kritiken zu den genannten oder anderen Wettbewerbsbeiträgen. Auch hier gerne sehr ausführlich.

Dieses Schema (man beachte besonders den Einsatz bzw. Nichteinsatz des #-Zeichens) ist zwingend anzuwenden!

=> Dies ist für eine softwareunterstütze Auswertung notwendig und erleichtert mir zudem auch die manuelle Auswertung.
Die Punktevergabe in Reihenfolge der Beitragsnummern von 2 bis xxx und die Kommentare davon getrennt.


- Die eigenen Bilder dürfen nicht bewertet werden.

- Sollten Zusammenhänge festgestellt werden, dass von verschiedenen Mitgliedern unter der selben IP die "eigenen" Bilder bewertet werden, zählen die Bewertungen nicht. Die Bilder der jeweiligen Mitglieder werden aus der Wertung genommen. Dieses Regelung greift auch bei Personen dessen Freunde, Bekannte, Kollegen oder was auch immer vom eigenen Rechner aus die eigenen Bilder bewerten!

Dieser Strang ist ausschließlich für die Abstimmung da. Jeder andersartige Beitrag wird der übersichtshalber kommentarlos entfernt.

Die Abstimmung läuft bis Ende des Monats.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abstimmung Wettbewerb Januar 2013, Thema: "Lärm"

# 2 - 1 Punkt
# 6 - 3 Punkte
# 9 - 1 Punkt
# 18 - 1 Punkt
# 19 - 2 Punkte
# 34 - 3 Punkte
# 36 - 1 Punkt

Nr. 2 - Motiv und Umsetzung finde ich sehr passend. Ein startender Düsenjet ist schon sehr laut!

Nr. 6 - Sehr stimmig und professionell gemacht! Und das Mädchen spielt gut mit, es könnte auch eine echte Situation sein! Mein Favorit für diesen Wettbewerb.

Nr. 9 - Eine nette Idee! Farblich sehr schön und das Motiv könnte durchaus einen echten Konflikt zwischen Kindern darstellen.

Nr. 18 - Gruselig, eindrucksvoll...

Nr. 19 - Eine lustige und sympatische Idee!

Nr. 34 - Ein wirklich schöner Einfall! Und Hundchen spielt gelassen mit... Toll!

Nr. 36 - Leiser Lärm kann auch ganz schön laut sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abstimmung Wettbewerb Januar 2013, Thema: "Lärm"

# 2 – 1 Punkt
# 5 – 2 Punkte
# 6 – 2 Punkte
# 9 – 2 Punkte
# 13 - 1 Punkt
# 19 – 1 Punkt
# 20 – 1 Punkt

Nr. 2 – Schallpegelmessung vor startendem Düsen-Jagdflugzeug:
Gute Idee zum Thema. Die beiden montierten Aufnahmen hätten in ihren
Qualitäten aber etwas mehr aneinander angepasst werden können.
Insgesamt geht mein Daumen aber deutlich nach oben!

Nr. 5 – lärmgestresste Wichtelfigur vor Lautsprecherbox:
Gute Idee zum Thema, technisch gut umgesetzt. Auch die Mimik der ausge-
wählten Figur passt gut.

Nr. 6 – Lärm erzeugt Gegenlärm:
Gute Idee zum Thema, gut umgesetzt. Ich sehe dem Kind deutlich an, dass es
soeben mit der Hupe gestresst worden ist.

Nr. 9 – Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kinder, die sich in der gemeinsamen
Wohnung als angehende Musikstars erproben, recht laut und nervig werden
können. Übrigens korreliert das m.E. auch (umgekehrt) mit der Wohnungsgröße…
Prima Idee zum Thema, originell umgesetzt.

Nr. 13 – Mann mit Gehörschutz:
Die Mimik des Mannes lässt deutlich erkennen, dass er sich akustisch gestresst
Fühlt. Ein gutes Foto, wie ich finde.

Nr. 19 – Da ist wohl gerade jemand durch Lärm plötzlich geweckt worden! Mal was
Witziges, gut gemacht.

Nr. 20 – Übermäßige Lautstärke als Mittel der Auseinandersetzung:
Für mich eigentlich nur knapp das eigentliche Thema getroffen. Aber gut
arrangiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 3 - 3 Punkte
# 4 - 2 Punkt
# 6 - 2 Punkte
# 21 - 2 Punkte
# 13 - 2 Punkt

Nr. 3 - Traktor: Optischer Lärm ist da und den akustischen kann man sich gut vorstellen. Farben und Dynamik gefallen mir.

Nr. 4 - Statue, schreiendes Kind: Gute Idee und Umsetzung. Der Fokus auf der Hand des Kindes macht das Foto interessant. Ich hätte nur den Ausschnitt etwas vergrößert, sodass weniger von der angedeuteten erwachsenen Person im Bild wäre.

Nr. 6 - Angehuptes, schreiendes Kind: Dieses Foto hat mir sofort gut gefallen. Das Kind wirkt sehr natürlich und emotional, macht als Subjekt einen tollen Job. Die Hupe ist im Bild jedoch eigentlich überflüssig und ohne diese, wäre das Foto wohl viel besser. Die zugehaltenen Ohren deuten ja ohnehin auf Lärm.

Nr. 21 Autobahn bei Nacht: Tolle Wirkung durch den Kontrast von Rot, Weiß und Schwarz. Schön auch wie die beiden Lichtstreifen in den Ecken entspringen und hinten nach rechts abdrehen.

Nr. 13 Arbeiter mit Gehörschutz: Hat mir erst nicht so gefallen. Ich bin aber bei jedem Darüberblättern an diesem Foto hängen geblieben. Interessanter Blickfang ist jedenfalls der Gesichtsausdruck. Der "eigenartige" Bildausschnitt nervt etwas, provoziert damit aber auch Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 13 - 3 Punkte
# 29 - 3 Punkte
# 35 - 2 Punkte
# 9 - 2 Punkte
# 20 - 1 Punkt
# 5 - 1 Punkt


Nr.13 - Dieses Bild sagt einfach nur: "Lärm!", der Mann trägt einen Gehörschutz und presst sich diesen zusätzlich mit den Händen auf die Ohren. Der Gesichtsausdruck erwartet oder empfindet bereits etwas schrecklich lautes - Lärm eben. Kleiner Kritikpunkt - der etwas knappe Beschnitt und die beiden merkwürdigen Streifen rechts und oben.

Nr.29 - Ein Bild welches mich sehr nachdenklich macht. Ich interpretiere es als eine Welt ohne Kinder, Spielplätze, welche nicht mehr genutzt werden. Absolut still, aber was für ein Lärm würde in unseren Köpfen entstehen, wenn wir die letzten Menschen wären? Wobei ich damit wahrscheinlich komplett falsch liege - denn der Sand sieht schon sehr "benutzt" aus.

Nr.35 - Simpel, aber funktioniert tatsächlich auch ohne genervte Gesichter. Spuren auf der Tafel, hinterlassen von den Nägeln, wären schön.

Nr.9 - Tolles Arrangement unter Einsatz der Familie mal wieder. Absolut nachvollziehbar, schön symbolisierter Lärm. Die Gitarre schnell "weggeschmissen" um sich die Ohren zuhalten zu können - ergibt ein spannendes Element im Bild die halbe Gitarre, Beschnitt passt sehr gut, Format auch, technisch ohnehin auf sehr hohem Niveau.

Nr.20 - Eine sehr gestellte Situation, aber das hat etwas sehr Theaterhaftes. Die Farben sind sehr harmonsich, das Rot sehr laut vor dem grauen, eher leisen Hintergrund. Der Beschnitt ist eventuell etwas unglücklich, oben ist mir etwas zu viel Luft, unten dafür der Arm der linken Person abgeschnitten. Inhaltlich wäre es toll, wenn die schreiende Person auch im Gesicht so rot wäre wie ihr Shirt und die angeschrieene vielleicht etwas bleicher.

Nr.5 - Hier wird Lärm auf den Punkt gebracht - genau so hab ich mir das vorgestellt. Lärm ist dann Lärm wenn er von jemandem als Lärm empfunden wird. Schade das es nur eine Figur ist es wirkt dadurch auf mich wie eine Skizze von Lärm.
 
# 14 - 3 Punkte
# 19 - 2 Punkte
# 6 - 2 Punkt
# 26 - 1 Punkte
# 3 - 1 Punkt
# 11 - 1 Punkt

Nr. 14 - Lautsprecher mit Wasserspiel. Für mich mit Abstand das beste Bild im Wettbewerb. Ein kreatives Motiv zum Thema, perfekt abgelichtet. Sehr professionell ausgeleuchtet und schön mit der Farbe Rot gespielt. Die Schärfeebene ist sehr gering gehalten und trifft perfekt das Zentrum des Wasserspiels. Der Bildausschnitt ist ebenfalls super gewählt und der Auslösezeitpunkt wurde perfekt erwischt. Das Bild würde ich mir sofort an die Wand hängen! Top. Deshalb klare 3 Punkte.

Nr. 19 - Schlafmütze. Ebenfalls eine sehr kreative Umsetzung des Themas. Simpel aber aussagekräftig. (Besonders die Dunkel geschminkten Augen) Fotografisch sehr gut belichtet, auch die hellen Flächen sind nicht überstrahlt. Es gibt keine harten Schatten auf dem Hintergrund und ein passender Bildausschnitt wurde hier auch gefunden. Einzige Kritik wäre dass sich das weiße Shirt und die weiße Mütze nicht besonders vom dem hellen Hintergrund abheben. (Das hat bei deiner ersten Version mit schwarzer Kleidung besser funktioniert) Bei dem geringen Abstand wäre eine Spitze / Kante (Licht von hinten) wohl auch schlecht realisierbar gewesen. Hier wäre evtl. ein dunklerer Hintergrund besser gewesen, der außerdem noch zusätzlich die "Nacht" hätte Symbolisieren können. Dafür gibt´s 2 Punkte von mir.

Nr. 6 - Kind mit Hupe. Die Idee ist zwar nicht übermäßig Kreativ. (Die Megaphon Variante ist eines der ersten Bilder bei der Google Bildersuche das man findet wenn man "Lärm" eingibt.) Die Umsetzung ist allerdings schon sehr gut gelungen! Die fliegenden Haare, der Gesichtsausdruck und die Wahl einer Hupe verleihen dem Bild den gewissen Unterschied. Auch die Wahl das Bild in S/W zu schießen/umzuwandeln geben dem Foto einen Wiedererkennungswert! Gut und Soft ausgeleuchtet. Mit einem ?Ventilator? die Haare fliegen zu lassen ergibt ein super Detail! Hier passt der helle Hintergrund auch sehr gut zum Motiv. Wenig Kontraste aber nicht flach. Auch hierfür 2 Punkte.

Nr. 26 - Akten Vernichter. Sehr schöne Idee. Die Bewegungsunschärfe des Blattes im Reißwolf verleiht dem Bild nicht nur Dynamik sondern sorgt auch dafür dass das Gerät in der Vorstellung des Betrachters auch in betrieb ist. Etwas weniger Kopfraum und eine evtl. noch "Froschigere" :-) Perspektive hätte ich noch besser gefunden um den Papierschnipsel Berg noch gigantischer wirken zu lassen. Auch ist bei genauerem betrachten der Hintergrund leider nicht komplett Schwarz. (Man sieht das Stromkabel) Molton wäre hier ein guter Helfer gewesen! - 1 Punkt

Nr. 3 - Traktor. Sehr mutig mit einem Bild in den Wettbewerb zu gehen in dem die meisten wohl nicht viel mehr als ein unscharfes Foto von einem Trecker sehen (könnten). Auch Ich habe mich anfangs schwer getan aber man muss dieses Bild auf sich wirken lassen. Fotografisch sicherlich keine herausragende Meisterleistung aber Künstlerisch gelungen ist es allemal. Tatsächlich könnte ich mir das Bild sehr gut in einer Kunstaustellung vorstellen. Die Bewegungsunschärfe verleiht dem Betrachter (Mir) das Gefühl eines fahrenden und "Lärmanden" Traktors. 1 Punkt.

Nr. 11 - Weinendes Kind. Es ist zwar "nur" ein Schnappschuss, (will ich zumindest hoffen das es einer war.. ;-) ) aber der Moment ist nahezu perfekt getroffen. Man leidet förmlich mit. Nicht nur mit dem Kind sondern auch mit den Eltern. (Bin selber vor kurzem Vater geworden und weiß was ich sage) Bei solchen Aufnahmen kann man ja auch nur bedingt eine "bessere Perspektive", oder einen "schöneren Hintergrund" erwarten da der Fotograf hier nichts vorbereiten kann. Beim Beschnitt hätte ich allerdings die Augenpartie des Mädchens nicht fast auf die Mittellinie gesetzt, sondern etwas höher. 1 Punkt.
 
#06 - 3 Punkte
#17 - 3 Punkte
#19 - 1 Punkt
#20 - 2 Punkte
#34 - 1 Punkte

Nr. 6 - Gelungen, wie die Kleine gegen den Lärm anbrüllt. Die fliegenden Haare bringen zusätzliche Dynamik in das sehr aufgeräumte Bild, bei dem nichts enthalten ist, was vom Motiv ablenken könnte. Auch die Ausleuchtung und SW-Konvertierung ist gelungen.
Nr. 17 - Besser als bei den anderen Wecker-Fotos ist hier, dass, das Opfer des Weckers ins Bild integriert wurde, wodurch es mehr geworden ist als ein langweiliges Stillleben. Auch die Ausleuchtung und der Schärfeverlauf sind passend.
Nr. 19 - Es gibt es einen Punkt für die passende Mimik, die dunklen Augenringe und die Schlafmütze.
Nr. 20 - Interessant, daß sich hier im Vorfeld über die Farbe der Kleidung Gedanken gemacht wurden. Passend auch die Kombination aus abwehrender und ohrenschützender Handhaltung. Noch besser hätt ichs gefunden, wenn nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten Gebrüllt worden wäre. Außer die Person mit dem Megafon wäre ein Kind gewesen.
Nr. 34 - Hier ein Punkt für den Umstand, daß hier auf etwas aufmerksam gemacht wird, was im Alltag generell unter geht, nämlich daß Tiere kaum eine Chance haben, sich vor unangenehmen Lautstärken zu schützen.
 
#06 - 3 Punkte
#20- 2 Punkte
#23 - 2 Punkte
#35 - 2 Punkte
#13 - 1 Punkt


Nr. 6 - Man erkennt sehr gut, dass es für die kleine zu laut war. Bildgestaltung ist stimmig und ein Foto, welches ich mir auch an die Wand hängen würde.
Nr. 23 - Licht auf dem Hintergrund sieht fast aus als wäre die Lunte gleich unten und es fängt an zu knallen. Der schwarze Vordergrund macht für mich das Bild harmonisch
Nr. 35 - Ein echt sehr unangenehmes Geräusch für mich. Kratzspuren auf der Tafel oder die Ausrichtung der Finger genau auf die roten Stricke und damit die Spuren anzudeuten hätten für mich ein noch besseres Bild daraus gemacht.
Nr. 20 - Kleine schreit die grössere an. Kennt man seit der Kindheit und finde es hier gut umgesetzt.
Nr. 13 - Mir gefällt der Bildaufbau, seine Augen richten sich vermutlich auf die Lärmquelle. Im Gegensatz zu den anderen Bildern fehlt mir aber das gewisse etwas. Deshalb nur 1 Punkt.
 
#06 - 3 pt
#19 - 3 pt
#23 - 3 pt
#31 - 1 pt

Nr.06: "Mädchen und Hupe" - s/w Bild in bester Qualität, Thema exakt auf den Punkt gebracht durch formal sparsam und gründlich gestaltete Elemente

Nr.19: "Selbst mit Buttons" - lustiges und auch "kritisches" Trashbild, ein echter zoidb., Thema sauber und direkt dargestellt

Nr.23: "Bombe" - schlicht und ergreifend, weniger geht nicht mehr,
umso mehr am Thema.

Nr.31: "Glocke" - ...zu Besuch, Sonntagmorgen, kurz vor acht,
Geläut-Geläut-Geläut - das ging mir sowas auf den Keks -
deshalb einen Punkt für die Idee.
 
# 17 - 2 Punkte
# 21 - 2 Punkte
# 28 - 3 Punkte
# 31 - 3 Punkte

Nr. 17: Der Wecker, der einem mit seinem Lärm aus dem Schlaf schleudert (auch mehrmals) erscheint mir naheliegend und ist ja auch mehrfach als Motivauswahl verwendet worden. Der Anschnitt der schlummernden Person, schön im Unschärfebereich gehalten, gibt hier einen Bezug, mit man sich identifizieren kann.

Nr. 21: Die Autobahn als Lärmquelle ist klar. Da ich Lärm mit einem störenden Geräusch verbinde, das eine Weile andauert (sonst ist es kein Lärm), gefällt mir die lange Belichtungszeit in diesem Zusammenhang ausgezeichnet.

Nr. 28: Der fein eingefangene Wassertropfen - jeder kennt das, jeder kann sofort assoziieren, was für eine Plage von diesem kleinen, unablässigen Geräusch ausgeht. Eine "Wasserfolter". Auch hier ist für mich entscheidend, dass "Lärm" etwas anderes ist als ein einziges Geräusch.

Nr. 31: Die bildliche Simulation der Vibration finde ich gelungen. Jeder, der mal in hundert Meter Entfernung am Sonntagmorgen von Kirchenglocken minutenlang gebeutelt wurde, empfindet das wohl als "Höllenlärm".
 
# 6 - 2 Punkte
# 13 - 2 Punkte
# 19 - 2 Punkte
# 20 - 3 Punkte
# 24 - 1 Punkt
# 35 - 1 Punkt

Nr. 6 - Kind mit Hupe: die Reaktion des angehupten Kindes auf den Lärm mit Gegenlärm (Schreien) ist sehr gut eingefangen, stimmige Bildkompostition

Nr. 13 - Mann mit Ohrenschutz: Gesichtsausdruck zeigt Unbehagen, Ohrenschützer deuten auf Lärm als Ursache hin, die Ohrenschützer als Symbol für Lärm sind natürlich ein sehr naheliegendes Motiv

Nr. 19 - Comicbild: Anleihe an Comicästhetik gepaart mit Portraitfoto = originelle Idee zum Thema, gut umgesetzt, auch bezüglich Mimik und Gestik

Nr. 20 - Megaphon: Auch wenn das Motiv sehr naheliegend ist, finde ich die Umsetzung sehr gelungen, mir gefällt neben dem Augenmerk auf die Farben auch, dass die kleinere Person die größere anschreit, was der gängigen Erwartungshaltung etwas entgegen läuft, insgesamt für mich die überzeugendste Arbeit

Nr. 24 - Güterzug: ja, das ist Lärm, ein vorberatternder Güterzug, möglichst lang und mit einigen leeren Loren, Bewegungsunschärfe des Zuges ist gut eingefangen, dem Gleiskörper fehlt es aber imho als Kontrast dazu ein wenig an Schärfe, daher nur ein Punkt

Nr. 35 - Fingernägel auf Tafel: das unangenehme Geräusch kommt einem sofort in den Sinn, aber das Bild wirkt zu statisch, es hätte eine angedeutete Bewegung der Hand noch gut vertragen können, daher nur ein Punkt
 
# 6 - 1 Punkt
# 9 - 1 Punkt
# 13 - 1 Punkt
# 14 - 1 Punkt
# 17 - 1 Punkt
# 20 - 1 Punkt
# 23 - 1 Punkt
# 34 - 1 Punkt
# 35 - 1 Punkt
# 36 - 1 Punkt

Nr.6 - Mädchen und Tröte: Sehr gut umgesetzt und das Mädchen spielt auch richtig schön mit. SW passt hier sehr gut finde ich.

Nr.9 - Die laute Schwester: Tolle Idee. Die kleine Schwester mach Radau und die große ist genervt. Die Aufnahme von oben passt gut.

Nr.13 - Mann mit Gehörschutz: Auf Grund des Gesichtsausdruck kann ich hier auch ohne Lärmquelle gut den Lärm "erkennen". Bildaufteilung und SW gefallen mir gut.

Nr.14 - Lautsprecher mit Wasser: Die tanzenden Wassertropfen sehr gut eingefangen und auch farblich perfekt.

Nr.17 - Der Wecker - Sehr gut gemacht. Die leuchtenden Zeiger geben einen guten Kontrast zum sonst eher dunklen Bild.

Nr.20 - Frauen mit Megafon: Farblich perfekt abgestimmt und auch technisch einwandfrei ausgeführt. Die Darstellerinnen spielen gut mit.

Nr.23 - Dynamit: Die Schärfe liegt genau auf der Zündschnur die durch den schönen Hintergrund hervorgehoben wird. Man ahnt, dass es gleich laut wird...

Nr.34 - Hund mit Staubsauger: Geniale Idee und relaxter Hund. Mich stört nur ein wenig, dass der Boden Wellen schlägt. Ansonsten ein sehr nettes Bild.

Nr.35 - Fingernägel auf Tafel: Das Geräusch geht unter die Haut. Wenn ich das Bild sehe bekomme ich gleich eine Gänsehaut. Das andere Bild mit der Bewegungsunschärfe hat mir aber noch ein bisserl besser gefallen.

Nr.36 - Windkraft: Sehr stimmiges Bild mit guter Bildaufteilung. Auf den ersten Blick war mir der Themenbezug nicht ganz klar. Wenn man sich aber mit dem Bild beschäftigt und auch noch die vielen Kondesstreifen am Himmel bemerkt passt es doch ganz gut.
 
# 6 - 1 Punkt
# 9 - 3 Punkte
# 10 - 1 Punkt
# 30 - 3 Punkte
# 31 - 2 Punkt
# 34 - 2 Punkte

Schwere Entscheidung, sehr viele gute Ideen, bei den meisten kann ich den Gedanken Lärm nachvollziehen.

Nr 6 - Kind vs. Tröte:
Nette Idee, aber für mich sieht das Bild eher nach Spielen aus - zwar laut, aber nicht zwingend Lärm. Bildtechnisch top umgesetzt, aber ich leide bei dem Bild nicht mit.

Nr 9 - "Rockstar":
Mein Favorit! Ich kann die Kakophonie förmlich hören, die von dem jüngeren Mädchen im jugendlichen Elan unter Ausblendung der Umwelt produziert wird. Dazu passend das genervt abgewandte Mädchen - das Lärmempfinden mit seinen negativen Seiten wird für mich sehr gut rübergebracht. Auch vom Bildaufbau und der ungewohnten Perspektive der Szene ungewöhnlich, aber gut.

Nr 10 - Schallschutzwand:
Einfach, aber deutlich: Auto- und Bahnverkehr im Dunkeln, wodurch Geräusche intensiver wirken. Dazu als Symbol des Schutzes gegen den Lärm die Lärmschutzwand. Vom Motiv her nicht der Knaller - wobei das Thema ja das Motiv bestimmt hat. Insofern gut umgesetzt und vor allem: Die Aussage "Lärm" wird klar.

Nr 30 - leidendes Stofftier:
Einfach niedlich. Das Stofftier mit seinen riesigen Kulleraugen schaut traurig (und schlaflos?!) umnher, hält sich die Ohren zu - erinnert an manche Schlaflose oder zu kurze Nacht. Ob der "Lärm" jetzt das Klingeln des Weckers oder nur dessen Ticken ist - ich kann mir beides gut vorstellen - unterstützt durch die Unschärfe bzw. den Fokus auf die Lärmquelle Wecker. Sehr passend auch in SW.

Nr 31 - scheppernde Glocke:
Sehr gute Idee, prima umgesetzt mit dem radialen Verlauf, welcher mich die stilisierten Schallwellen eines Alarmsymbol (((A))) so manchen Weckers erkennen lässt. Ein richtig "lautes"/"lärmendes" Bild.

Nr 34 - schlafender Hund:
Auch sehr nette Idee und - je nach Hund - eventuell nicht so leicht umsetzbar? :) Klar zu erkennen die Lärmquelle, mir persönlich fehlt das genervte/gequälte im Bild, welches Lärm ja i.d.R. auslöst. Der Hund hat die Ruhe weg, das nimmt dem Bild m.M.n. etwas die Aussage.
 
# 6 - 3 Punkte
#14 - 2 Punkte
#20 - 1 Punkt
#31 - 2 Punkte
#35 - 2 Punkte

Nr 6: gelungene Inszenierung
Nr 14: gute optische Darstellung einer Lärmquelle
Nr 20: die Rollen der Models getauscht und dann die langen Haare fliegen lassen, hätte noch besser gewirkt.
Nr 31: der Lärm der jeden Sonntag stört
Nr 35: das weckt Erinnerungen an die Schulzeit:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
# 09 - 1 Punkt
# 31 - 1 Punkt
# 35 - 1 Punkt
# 03 - 1 Punkt
# 23 - 1 Punkt
# 13 - 2 Punkte
# 06 - 2 Punkte
# 19 - 3 Punkte

Bild Nr. 9: Eine gestellte Situation, aber gut gestellt. Die Laerm produzierende Tochter hat ersichtlich Spass an der Sache, ihre genervte Schwester wendet sich angewidert ab. Das Bild gefaellt mir gut, die Farben sind Klasse. Kleinigkeiten, die mich stoeren: Die Gegenstaende sind etwas zu bewusst "unordentlich" drapiert, die "Laermerin" sollte ihre linken Finger an den Saiten haben und die "Genervte" koennte ihren linken Fuss von der Laemerin weg bewegen. Das sieht mir zu kuschlig aus.

Bild Nr. 31: Da vibriert mir der Kopf mit, sehr schoen. Durch die gewollte Unschaerfe ist der Laerm, den die Glocke produziert, physisch spuerbar. Die Lichtreflexe und gruenen Lichter oben links stoeren mich ein wenig. Sehr gut gefaellt mir hingegen das Zentrum des Laerms in der Mitte der Glocke.

Bild Nr. 35: Ein Gaensehautbild mit sehr subtiler Laermquelle. Fuer viele wahrscheinlich das Horrorgeraeusch schlechthin. Schoen umgesetzt mit passendem Nagellack auf gruener Schultafel. Ein prima Bild. Ein etwas anderer Beschnitt haette dem Bild evtl. gut getan. Da ich aber das ganze Bild nicht gesehen habe, wuesste ich nicht, wie's besser rauskommen koennte.

Bild Nr. 3: Aehnlich von der Idee wie das Glockenbild Nr. 31, aber noch dynamischer. Mir gefallen die Lichtreflexe oben rechts sehr gut und das Gruen des Traktors, von dem ich allerdings nach links gerne etwas mehr gesehen haette. Ansonsten ein sehr kraftvolles Bild mit ausgepraegten Kontrasten.

Bild Nr. 23: Licht, Feuer, Bombe. Der Augenblick vor dem Laerm. Schoen umgesetzt. Mit ein bisschen mehr Schaerfe auf dem Schatten des Feuerzeugs haette es mir noch besser gefallen.

Bild Nr. 13: Der grimmige Blick in Richtung der Laermquelle, der Druck der beiden (!) Haende auf die Laermschuetzer auf den Ohren: Subtil umgesetzt, ohne die eigentliche Laermquelle zu zeigen. Dazu die B/W-Umsetzung, die sehr gut zum Ausdruck der gezeigten Person passt. Ein schoenes Bild, das Du gezeigt hast. Das Licht im Hintergrund ist aber leider fast am Ausbrennen und ganz oben ist ein leichter Restschatten zu sehen, der meines Erachtens da nicht hingehoert haette.

Bild Nr. 6: Das Kind wird angehupt und reagiert so, wie ich's mir vorstelle: Es kreischt zurueck. Auch wenn dieses Foto sicherlich gestellt war, ist die Reaktion des Kindes voellig authentisch dargestellt. Es sieht "echt" aus. Technisch sehr sauber gearbeitet, tolles Bild.

Bild Nr. 19: Laerm raubt uns den Schlaf, was in diesem Bild klasse dargestellt wurde. Die comicartigen Trash-Worte an der Wand, dazu die Zipfelmuetze, der irre Blick und die lila Augenringe machen aus dem Bild einen typischen "Zoidi". Mein Sieger-Bild des Wettbewerbs.
 
# 6 – 3 Punkte
# 13 – 1 Punkt
# 20 – 1 Punkt
# 23 – 3 Punkte
# 34 – 1 Punkt
# 35 – 1 Punkt


Nr. 6 - Tröte und Schrei - Für mich ein Klassefoto: Die schauspielerische Kunst der Kleinen ist perfekt, das macht das Bild zu einem echten Knaller! Aber dazu gehört auch, es zum richtigen Zeitpunkt und perspektivisch effektreich einzufangen, und das ist gelungen. Minimalistisch, gutes SW, einfach super!

Nr. 13 - Gehörschutz - Der Gesichtsausdruck lässt eher beiläufig die tägliche starke Belastung durch Lärm erkennen. Auch hier eher minimalistische und nicht mittige Umsetzung, fast schon etwas dezentriert, die eine gewisse Spannung erzeugt, die gut zum Thema Lärm passt. Auch SW passt hier sehr gut.

Nr. 20 - Megaphon - Ähnlich wie Nr. 6, und doch eigenständig. Schöne Farbgebung, etwas zu theatralisch, aber insgesamt farblich aggressiv und mit den richtigen Schauspielern dargestellt! Zu dem Foto habe ich mich im Diskussionsthread schon ausführlich geäußert, wer das nachlesen will...

Nr. 23 - Bombe - Perfekt minimalistisch, genau das, und nur das, was gezeigt werden soll, nämlich eine Bombe vor dem Anzünden und dem darauffolgenden Riesen-Bumms, fotografiert. Der Hintergrund ist auch wunderbar passend ausgeleuchtet, dazu dezente Farbgebung. Sehr schön!

Nr. 34 - Hundestaubsauger - Diese Bild bringt mich zum Schmunzeln! Schöner Blickwinkel auf den Hund, der dazu auch noch gut erzogen scheint, dass er den Gehörschutz einfach so akzeptiert. Sauber fotografiert, mit Schärfe auf den Punkt und schönem Unschärfeverlauf. Auch wenn durch die Folie / das Tuch alle störenden Bildelemente beseitigt wurden, wirkt der etwas wellige Untergrund (da wäre etwas mehr glattziehen gut gewesen) doch etwas unglaubwürdig, da muss eigentlich nicht gestaubsaugt werden, da es nicht das normale Wohnzimmer ist. Das wäre mein einziger Kritikpunkt.

Nr. 35 - Nagelkratzer - Mir zieht es die Zehennägel hoch, wenn ich das sehe. Sehr gut passen die grellen Fingernägel und die verspannte Handhaltung zu dem, was man fast schon zu hören meint... Dem unerträglichen Kratzen auf der Schiefertafel!
 
# 6 - 2 Punkte
# 8 - 2 Punkte
# 12 - 1 Punkt
# 23 - 3 Punkte
# 31 - 1 Punkt
# 32 - 1 Punkt

Nr. 6 - Schreiendes Kind mit Hupe: Dem Mädchen macht es offensichtlich Spaß, hier einmal richtig laut sein zu dürfen. Dadurch, dass eine Hand eines Erwachsenen die Hupe betätigt, wirkt es aber etwas gestellt. Trotzdem ist es aber insgesamt so gut, dass es trotz meiner Abneigung gegen SW-Photos Punkte bekommt.

Nr. 8 - Metallsäge/Schneidegerät: Das Kreischen einer Metallsäge ist für mich eines der unangenehmsten Geräusche. Guter Bildauschnitt, der den Fokus auf den Funkenflug richtet; weiters gefällt mir das Orange der Funken. Das eingeblendete Datum stört mich aber massiv.

Nr. 12 - Playmobil-Baustelle: ist zwar gestellt, aber auf einer echten Baustelle einen Arbeiter zu fotografieren wird i.A. nicht so leicht möglich sein. Fokus liegt richtigerweise auf dem Presslufthammer, die Positionierung des Arbeiters vor den gelben Baumaschinen ist aber nicht optimal (hebt sich nicht genug vom Hintergrund ab).

Nr. 23 - Dynamit: schönes Spiel mit der Schärfe - nur die Zünschnur ist scharf. Interessante Belichtung, durch die die Zünschnur nochmals hervorgehoben wird.

Nr. 31 - Glocke: durch das Drehen der Kamera wird eine schwingende Glocke simuliert. Das Bild wirkt experimentell, abstrakt, künstlerisch und fasziniert mich dadurch, andererseits ist es aber auch sehr gestellt, und man weiß sofort, dass die Glocke gerade keinen Laut von sich gibt.

Nr. 32 - Luftballon: der Knall steht kurz bevor, der Luftballon wirkt durch die sehr dicke "Nadel" wie ein Apfel.
 
# 8 - 2 Punkte
# 10 - 1 Punkte
# 13 - 2 Punkte
# 24 - 1 Punkt
# 31 - 3 Punkte
# 36 - 2 Punkte

Nr.8 - Flex
Punktabzug für das Datum im Bild, auch hätte ich den Fokus lieber direkt an der Trennscheibe gesehen. Ansonsten eine ansprechende Aufnahme eines der "lärmendsten" Geräusche die ich kenne. Die Perspektive gefällt mir sehr gut, auch ist das Farbenspiel der wegfliegenden, glühenden Funken vor dunklem Hintergrund sehr gut gelungen. Ohne Datum hätte es drei Punkte gegeben.

Nr.10 - Verkehr
Verkehrslärm durch Bahn und Autos, dazu noch Nachts und als Kontrast die Lärmschutzwand die dem ruhe- oder schlafsuchenden Menschen davon abschotten soll... gefällt mir von der Grundidee sehr gut, daher auch in meiner Punktewertung. Mehr Punkte hätte es gegeben wenn:
a) die Bewegung des Verkehrs besser sichtbar wäre. Man sieht zwar den roten Wischeffekt der Rücklichter, dieser wird aber durch die "stehenden" Fahrzeuge dahinter wieder Zunichte gemacht. Auch die Züge als Lärmverursacher kämen besser zur Geltung wenn ihnen eine Bewegung anzusehen wäre. Ein stehender Zug macht nunmal keinen Lärm.
b) wenn das 80er Schild nicht im Bild wäre. Ich erkenne das Schild zwar als Unterstüzung zur Lärmschutzwand, aber 80?? ... wenn schon als lärmreduzierende Maßnahme dann bitte eine 30er Zone. Dann würde das Motiv aber nicht mehr so richtig wirken. Deshalb beim nächsten Mal besser eine Perspektive suchen in der es nicht sichtbar ist.

Nr.13 - lärmgequälter Baustellenarbeiter
Rein vom Motiv, Schärfe, Qualität, Aussage, Bildkomposition für mich mit Abstand das beste Foto im Fettbewerb ... wenn ... ja wenn der fehlende Beschnitt des Hintergrunds rechts und oben nicht so stören würde. Daher Punktabzug und nur 2, statt der sonst verdienten 3 Punkte.

Nr.24 - Zuglärm
OK ich bin befangen weil ich beruflich mit Eisenbahn zu tun habe. Daher auch der "Bonus" der dieses Foto in meine Wertung bringt. Ein vorbeirauschender Güterzug, evtl. noch mit defekten Rädern und der Überfahrt einer Weiche ist eine der unterträglichsten und lautesten Lärmquellen schlechthin. Für mich jedenfalls. Fotografisch gefällt mir die Reduktion auf die Lärmquelle (Räder und Gleis) und die eingefangene Bewegung der Vorbeifahrt. Besser zur Geltung käme das Motiv mit einer Perspektive die mehr entlang des Gleises zielt und so etwas mehr vom Güterzug zeigen würde. Auch ist es etwas zu dunkel gehalten, etwas mehr Details von Rädern und Fahrwerk zu sehen, hätte sicher nicht geschadet.

Nr.31 - Glocke
Wenn man Sonntags nach einer langen Partynacht ausschlafen möchte, dann aber um 6Uhr neben dem vielleicht offenen Fenster das Kirchengeläut losgeht... dann weiß man was wirklicher Lärm ist. Absolut gelungenes Motiv mit Reduktion auf das Wesentliche und durch den "Schallwelleneffekt" wird das Läuten der Glocke perfekt suggeriert. Die Schallwellen fangen meinen Blick und ziehen mich regelrecht ins Bild hinein. Für mich eine absolut gelungene Aufnahme, die zu 100% von diesem Schallwelleneffekt lebt. Farbgestaltung gefällt mir ebenfalls sehr gut, auch der Beschnitt der Glocke oben und unten hat etwas ... Super!

Nr.36 - Windpark
Wer in der Nähe eines solchen Windpark lebt, wird das "Pfeifen und Jaulen" kennen... besonders abends wenn es ruhig wird, kann das ein Dauerlärm sein der sogar krank machen kann. Daher sehr gute Idee und mit der Abendstimmung auch sehr stimmungsvoll eingefangen. Einzig stört mich die fehlende Bewegung der Rotorblätter, hier hätte eine leichte Bewegungsunschärfe sicher gut getan. Als Ersatz dient aber der Rauch des Schornstein der Wind symbolisiert und mir auch so zeigt dass sich die Windräder gerade drehen. Auch gut gelunden an der Bildkomposition, ist die Blickführung von den Windrädern hin zu den Strommasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 8 - 1 Punkt
# 9 - 3 Punkte
# 14 - 2 Punkte
# 34 - 2 Punkte
# 35 - 2 Punkte

Nr. 8 - Kreissäge mit Funkenschweif
Die Idee ist naheliegend, symbolisiert für mich aber das Thema Lärm ganz gut. Ich schließe mich meinem Vorschreiber bezüglich des Datums an. Das unscharfe, aber dennoch sehr präsente Antriebsgehäuse drängt meinen Blick immer wieder aus dem Bild heraus. Auch wurde mir dem Funkenflug zu viel Platz eingeräumt. Denn schließlich ist nicht er, sondern die rotierende und schneidende Scheibe die Lärmquelle, die ich als Betrachter dieses Themas mehr im Mittelpunkt sehen möchte.

Nr. 9 - Instrumente mit einem spielenden Mädchen und einem genervten Mädchen.
Ein Mädchen hat Spaß mit den Instrumenten, geht darin voll auf und das andere wendet sich entnervt von dieser Situation ab. Dieses Bild gefällt mir wegen der kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema sehr gut. Bei solchen Umsetzungen bleibe ich oftmals an den Details hängen. Stellen die anderen Instrumente nur den optischen Zusatz zur Verstärkung der Kernaussage dar oder steckt mehr dahinter? Ist das rechte Mädchen allgemein von den instrumentalen Künsten der Anderen genervt oder soll mir die Akustikgitarre zu ihrer Rechten eine andere Unterteilung, wie z.B. unterschiedliche Präferenzen zwischen Akustik- und Elektroinstrumenten suggerieren? Aber was hat dann das Djembe in der Mitte von den Beiden zu suchen? Solche Überlegungen anhand der bloßen Betrachtung sind es, die mich an einem Bild fesseln.

Nr. 14 - Lautsprecher mit tanzenden Wasser
Die Visualierung durch von Lautsprechern verursachten Schallwellen mit Hilfe von Wasser finde ich sehr interessant. Das Auge wird gut über die unscharfe Sicke hinweg, zum scharf und detailliert abgebildeten Wasser auf den Membran, hingeführt. Durch diesen Schärfeverlauf empfinde ich die Membran fast als kleine Bühne für das tanzende Wasser.

Nr. 34 - Hund mit Ohrschützer neben Staubsauger
Ein Hund der Dank seinen Ohrschützern den lärmenden Staubsauger ignorieren kann. Dies ist für mich eine typische Umsetzung, welche mir auf den ersten Blick ein Lachen auf das Gesicht zaubert und mich beim zweiten Blick die Kritik erkennen lässt, dass sich Haustiere kaum gegen den ihnen umgebenden Lärm zur Wehr setzen können. Und wenn sie es doch tun, wird es nicht toleriert und sie werden auf die eine oder andere Weise dafür bestraft. Mir ist bewusst, dass man auch Hintergrundstoff pflegen muss. Doch hier hätte ich mir realen Wohnraum als Szene für diese Darstellung gewünscht.

Nr. 35 - Fingernägel auf Schreibtafel
Auf der Tafel kratzende Fingernägel verbinde ich definitiv mit Lärm. Mit einer weniger neutralen Lichtsetzung hätte man vielleicht noch mehr aus dieser Szene herausholen können. Ich denke dabei an lange und harte Schatten, die bedrohlich die bevorstehende Ausführung der Tat ankündigen. Ich frage mich auch, ob eine leichte Bewegungsunschärfe die Aussage dieser Szene noch besser transportiert hätte?
 
# 34 2 Punkte
# 36 2 Punkte
# 9 2 Punkte
# 19 2 Punkte
# 13 2 Punkte

Nr. 34 -Hund - Mensch (!) ich bin Hundemüde. Lass mich endlich mit der Lärm in ruhe. Ich fand die Idee am besten. Fotografisch durch die Schärfe die Hauptpunkte hervorgehoben. Der Bildausschnitt könnte bei einem Gestellten Foto besser sein.

Nr. 36 - Windräder - Das Motiv hatte ich auch im Sinn. Der Tag geht zu ende und die Nachtruhe wird gestört durch die lärmenden Windräder. Leider sieht man die Bewegung nicht. Außerdem hätte ich nur die rechten beiden Windräder ins Bild genommen. Damit wird das Thema besser hervorgehoben und die dunkle Wolke in der Bildmitte hätte nicht gestört.

Nr. 9 - Musiker - Musik wird oft nicht schön gefunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. Aus Dideldum! (1874) - Der Maulwurf von Wilhelm Busch. Hier kann nur Lärm entstehen, denn die Gitarre ist in der falschen Hand, das Mikrofon ist dicht am Lautsprecher (Rückkopplung) dazu noch Gesang. Musik lärmt vor allem dann wenn sie nicht dem eigenen Geschmack entspricht. Zum Bild: Es geht auch ohne Playmobil, auf die Perspektive kommt es an. Jopl zeigt wie es geht.

Nr. 19 - Comic - Eigentlich ein alt bekanntes Mittel um Lärm sichtbar zu machen, die Comicsprache. Eine schöne Idee und gut umgesetzt.

Nr. 13 - Mann mit Gehörschutz Die Umgebung scheint wirklich laut zu sein, sonst presst man sich den Lärmschutz nicht auf die Ohren. Es ist das Beste von den Bildern im WB welche die Lärmquelle nicht zeigen. (außer Nr18,19,29)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten