• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abspeichern in Photoshop (PSD)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_218165
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    psd

Gast_218165

Guest
hallo zusammen

Irgendwie stehe ich jetzt gerade vor einem Rätsel.
Kann aber auch davon kommen das ich bis jetzt ein Bild immer am selben tag zuende gemacht habe.

Wo liegt das Problem, oder was ist meine Frage.

Bis jetzt habe ich eine Foto normal im PS bearbeitet und bis hin zum JPG fertig gemacht.
Nun habe ich ein paar Bilder die mehr arbeit geben, oder ich mal darüber Schalfen muss. :o
Ich habe also das Bild was bis jetzt entstanden ist mit allen Ebenen usw. als PSD abgespeichter. Warum? Weil es Photoshop so vorgeschlagen hat.

O.K. Ich öffnete die PSD Datei wieder und habe weitergearbeitet und habe es am Schluss als jpg in der höchsten Auflösung abegspeichert.
11 x 13 cm 300 dpi = 1.2 Mb und ein Quali jenseits von gut und böse.
Dann hab ich mal nachgeschaut wie gross die DSP Datei ist. 6.xx mb auch nicht der Wahnsinn wenn das Ausgangsmaterial 18 mb hat und die Bea aus mehreren Ebenen besteht.

Was läuft bei mir gerade falsch?
Oder wie muss ich eine noch nicht beendetes Foto abspeichern das ich am genau gleichen Ort weiterfahren kann wo ich aufgehört habe?

Danke für die Tipps
 
Du hast das Bild verkleinert und dann als .jpg und als .psd gespeichert?
Oder was sollen die Angaben gespeichert bei 11x13 300dpi aussagen?

Ich mache normalerweise die Originaldatei auf, bearbeite sie und speichere sie als .psd. Dabei nehme ich keinerlei Änderungen an der Auflösung vor.
 
wie öffnest du dein Foto? über ACR und wenn ja, mit welchen Einstellungen?
woher kommen die Zahlen 11 x 13 cm 300 dpi ? verkleinerst du das Bild?


Als psd abspeichern ist eigentlich goldrichtig, irgendwo musst du einen ganz groben Fehler drin haben. Bei mir ist eine psd-Datei aus einem NEF ~ 18 MB meist > 60MB und das jpg in Qualität 12 meist um ~ 8MB groß.
 
Du hast das Bild verkleinert und dann als .jpg und als .psd gespeichert?
Oder was sollen die Angaben gespeichert bei 11x13 300dpi aussagen?

Ich mache normalerweise die Originaldatei auf, bearbeite sie und speichere sie als .psd. Dabei nehme ich keinerlei Änderungen an der Auflösung vor.

Ich habe die psd geöffnet, das bild fertig gemacht, das bild zugeschnitten auf 11 x 13 cm 300 dpi, als jpg in der höchsten qualität (12) abgespeichert. Als resultat hatte ich ein Bild mit einer grösse von 1.2 Mb das in der 100% ansicht verpixelt war.
 
und warum verkleinerst du das Bild auf so winzige Maße? welchen Sinn hat das denn? da musst du dich nicht wundern wenn keine Bildinformation mehr da sind ...:rolleyes:

machst du das mit dem Freistellungswerkzeug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bild hat nach dem Zuschnitt auf die 11x13cm bei 300dpi nur noch 1299x1535 Pixel übrig.
Dein Ausgangsbild hatte hingegen wahrscheinlich irgendwas um 4500x3000 Pixel. Dadurch das Du die Datei kleiner skaliert hast, ist sie nur noch 1.2MB schwer...

Man kann in PS auch beschneiden ohne zu skalieren, dabei läßt Du einfach die Angaben zur Höhe, Breite und Auflösung weg.

Es spricht ja grundsätzlich nichts dagegen, das .jpg skaliert zu speichern (um es z.B. hier hochzuladen), die .psd Datei solltest Du aber möglichst nicht verkleinert speichern, wenn Du vorhast, noch daran weiter zu arbeiten.
 
richtig, die finale psd-Datei immer erst in Originalgröße abspeichern und erst dann den jpg-Workflow verkleinern, schärfen usw. angehen.
 
die .psd Datei solltest Du aber möglichst nicht verkleinert speichern, wenn Du vorhast, noch daran weiter zu arbeiten.

Die skaliere ich erst wenn ich fertig bin.
Ich skaliere nur wenn ich zum beispiel ein bild ausbelichten möchte auf das mass 11 x 13 cm!

Als psd abspeichern ist eigentlich goldrichtig, irgendwo musst du einen ganz groben Fehler drin haben. Bei mir ist eine psd-Datei aus einem NEF ~ 18 MB meist > 60MB und das jpg in Qualität 12 meist um ~ 8MB groß.

Die kleine psd datei kam mir eben auch spanisch vor, darum die ???? in meine kopf! Muss mal heute abend schaue wo der hund begraben ist... :(
 
Aber ich denke, dass Du Dich wahrscheinlich trotzdem noch irgendwo vertan hast, weil 1,2 MB für die PSD Datei erscheint mir jetzt sehr gering (vor allem, wenn Du mehrere Ebenen hast).

Habe gerade eine Testspeicherung gemacht und kam bei der angeführten Größe auf ca. 5-6 MB (mit nur einer Ebene).
 
Nach dem Skalieren solltest Du die .psd Datei dann aber nicht wieder speichern.

Ich speicher die psd immer vor dem skalieren und unwandeln in jpg. Danach nicht mehr.

Aber ich denke, dass Du Dich wahrscheinlich trotzdem noch irgendwo vertan hast, weil 1,2 MB für die PSD Datei erscheint mir jetzt sehr gering (vor allem, wenn Du mehrere Ebenen hast).

Habe gerade eine Testspeicherung gemacht und kam bei der angeführten Größe auf ca. 5-6 MB (mit nur einer Ebene).

Das jpg ist 1.2 mb gross nicht die psd.
Die psd war aber auch nur ca. 6 mb gross.

Ich werde heute mal schauen was falsch gelaufen ist.
 
Also:
Das das Photoshop File kleiner ist als die RAW Datei sollte doch klar sein. Bei der Entwicklung von nem RAW gehen Bildinformationen verloren. (dh ich kann später im PS die Belichtung nicht mehr so anpassen wie ich es im RAW Konverter tun konnte. Das sollte ja klar sein)
Weniger Informationen -> weniger Speicherbedarf. Evt wird die PS Datei noch komprimiert. Ich sehe da keinen Grund zur aufregung. Insbesondere wenn du das Bild ja noch zugeschnitten hast (?)
 
Also: Das das Photoshop File kleiner ist als die RAW Datei sollte doch klar sein. Bei der Entwicklung von nem RAW gehen Bildinformationen verloren. (dh ich kann später im PS die Belichtung nicht mehr so anpassen wie ich es im RAW Konverter tun konnte. Das sollte ja klar sein) Weniger Informationen -> weniger Speicherbedarf. Evt wird die PS Datei noch komprimiert. Ich sehe da keinen Grund zur aufregung. Insbesondere wenn du das Bild ja noch zugeschnitten hast (?)

sorry Tobias, aber das was du hier zu psd-Files erzählst ist einfach nur Bockmist! :mad:
 
Mein Verdacht: PSD verkleinert, Ebenen reduziert usw., als JPG gespeichert.

Bild zugemacht und auf die Abfrage "Bild XY vor dem schließen speichern" Ja gesagt und schon ist das PSD überschrieben.
 
Und ich weiss jetzt wo der fehler sein könnte.

Ich habe die psd files von den fotos die ich weiter bearbeiten möchte in einen anderen ordner gezogen. Ich kann mir vorstellen das die psd datei das raw und evtl auch das xmp file im selben ordner braucht. :o
 
Mein Verdacht: PSD verkleinert, Ebenen reduziert usw., als JPG gespeichert.

Bild zugemacht und auf die Abfrage "Bild XY vor dem schließen speichern" Ja gesagt und schon ist das PSD überschrieben.

Den hab ich nicht gesehen....

Dieser schritt hätte es evtl. bei der aktion gemacht haben die ich durchlaufen liess... Das wäre sehr schlecht. Das würde heissen, zurück zum start.... :grumble:
 
Ich kann mir vorstellen das die psd datei das raw und evtl auch das xmp file im selben ordner braucht. :o

Absolut überhaupt nicht. Die PSD Datei ist vollkommen selbst- und eigenständig
und braucht gar nix ausser einem Adobe Programm um sie wieder zu öffnen!

Ich tippe auch eher darauf das du die skalierte PSD Datei aus Versehen abgespeichert hast.
 
Meine Vermutung, der TO möge mich korrigieren:

Du verkleinerst die Fotos ja nicht nur, Du schriebst auch, dass Du sie beschneidest.
Wenn Du also einen kleinen Ausschnitt des ganzen Fotos mit den Seitenverhältnissen 10x13 in 300 dpi aufziehst, bläht Photoshop diesen zu klein gewählten Ausschnitt künstlich auf um die 300 dpi zu wahren.
Dabei bilden sich die groben Pixel, die Du in der 100%-Ansicht bemängelst.

Deine Vorgehensweise (wurde ja bereits mehrmals erwähnt) sollte wie folgt aussehen:
Bilder in Originalgröße in PS bearbeiten und speichern. Eventuelle Ausschnitte mit dem Freistellungswerkzeug vornehmen und die dpi ignorieren und links liegen lassen. Das braucht kein Mensch (bis auf Ausnahmen natürlich).
Anschließend als .jpg speichern, die PSD aber nicht speichern und unangetastet lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten