• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abseits

Auge

Themenersteller
Mahlzeit.

Dieses Bild entstand eher zufällig. Ich sah erst daheim was ich da aufgenommen habe.
Genug der Worte. Einfach anschauen und wirken lassen. :)

mfG
Martin
 
Hallo!

Naja, das einzige, was irgendwie nicht so rüberkommt:

Wieso sollte der kleine Junge irgendwas mit Football-Spielern zu tun haben?

Wenn im Vordergrund gleichaltrige Kinder oder seine Eltern stehen würden, OK, aber so ist das "Abseits" doch irgendwie logisch. Der Junge im Kreis der Footballspieler, das wäre außergewöhnlich. ;) :D
 
Finde ich nicht!

Gerade weil der Junge mit Luftballon und runtergerutschten Socken da hinten steht, gibt mir das Bild etwas. Vielleicht weil wir Jungs alle mal dabei standen, als die Großen etwas spielten und wir (noch) nicht mitmachen durften. Der Gegensatz: Ich spiel nur mit dem Luftballon und die mit dem Ei, gefällt mir gut.

Das Bild lebt jedoch erst durch die Unterschrift. Das läßt einen zweimal drauf schauen. Ohne Titel hätte ich drüber weggeschaut.

Den Luftballon hättest Du m.E. gar nicht farbig machen müssen. Die Wirkung ist sicher S/W genauso gut.

Gruß
engis

P.S.: Gut gefällt mir auch, daß das Bild eben KEINE klassische Aufteilung hat.
 
Jo. Der Bezug zwischen den beiden Motiven fehlt irgendwie. Und der Ballon ist absolut überflüssig.
3 Meter weiter links und einen Moment abgepasst in dem der Junge zu den Spielern schaut wäre ein gutes Bild gewesen. Vorher hätte ich den Ballon abgeschossen *g*

Ciao, Udo
 
Ich find vom Inhalt her superschön, allerdings stört mich der gelbe Luftballon, den hätte ich auch S/W gemacht.


Alex
 
Guten Morgen.

Schönen Dank für eure Kommentare.

engis hat schon so ziemlich das gesehen was ich auch sah, als ich mir dieses Bild etwas genauer betrachtete.
Ich fühlte mich da gleich an Situationen aus meiner Kindheit erinnert. Unsere Familie hatte es damals finanziell nicht so dicke. Da konnte man als Kind nicht immer mithalten mit denen welche von ihren Eltern ständig mit den coolsten, dem Zeitgeist entsprechenden Spielzeugen und Klamotten (im Bild durch das coole Football-Outfit symbolisiert) versehen wurden. Durch diese Dinge erreichten diese Kids bei uns im Viertel einen Status und ein Ansehen welche sie über die Normalos wie mich erhob. Was natürlich völliger Quatsch war, aber als Kind wusste man es nicht besser. Diese exponierte Position der Kids, zu denen man aufschaute und wo man vergeblich versuchte dazuzugehören, wird im Bild durch die Position im Vordergrund, die Größe (im Verhältnis zu dem Jungen) und die Lage des Fokus auf dieser Gruppe dargestellt, wärend man selbst (dargestellt durch den Jungen) im Abseits stehend (im Unschärfebereich), außen vor und von der Gruppe nicht beachtet, nur einen verstohlenen Blick von der Seite (aus dem Augenwinkel) auf das Treiben dieser Gruppe werfen konnte.
Mit der Zeit schwand mein Ansinnen, zu dieser Gruppe der Kommerzkids zu gehören, und letztendlich reifte die Erkenntis in mir das weniger manchmal deutlich mehr ist und die Dinge, welche meine Mutter in der Lage war mir zu kaufen, bekamen einen ganz anderen Stellenwert für mich. Dieser erhöhte Stellenwert wird durch den Colorkey auf den Ballon (einen Pfennigsartikel) symbolisiert. Er wird dadurch herausgehoben und zu etwas besonderen.

Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu kompliziert erklärt, was mir beim betrachten des Bildes so durch den Kopf ging. :)

mfG
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten