Philbert Brunot
Themenersteller
Hallo Forum,
das Fungus-Thema wurde nat. schon oft diskutiert. Klare Fälle von Fungus habe ich auch schon gesehen. Meistens erkennt man die Fadenstruktur. In diesem Falle sieht es für mich eher kristallin aus.
Besser habe ich das fototechnisch leider nicht hinbekommen. Wer sich damit auskennt, wird vielleicht sofort wissen was es ist. Ich würde auch auf Abrieb tippen - allerdings macht es mich skeptisch, dass sich die Partikel an der Stelle so "kolonieartig" wolkenförmig angesiedelt haben. Das spricht für mich evtl. wieder für eine Fungusform...
Leider befindet sich die abgebildete Struktur auf einer Linsen mitten im System - mal eben auseinandernehmen möchte ich das Teil nicht ;-) Alle anderen Gruppen sind allerdings sehr sauber.
Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Danke im Voraus.
Gruß
PB
das Fungus-Thema wurde nat. schon oft diskutiert. Klare Fälle von Fungus habe ich auch schon gesehen. Meistens erkennt man die Fadenstruktur. In diesem Falle sieht es für mich eher kristallin aus.
Besser habe ich das fototechnisch leider nicht hinbekommen. Wer sich damit auskennt, wird vielleicht sofort wissen was es ist. Ich würde auch auf Abrieb tippen - allerdings macht es mich skeptisch, dass sich die Partikel an der Stelle so "kolonieartig" wolkenförmig angesiedelt haben. Das spricht für mich evtl. wieder für eine Fungusform...
Leider befindet sich die abgebildete Struktur auf einer Linsen mitten im System - mal eben auseinandernehmen möchte ich das Teil nicht ;-) Alle anderen Gruppen sind allerdings sehr sauber.
Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Danke im Voraus.
Gruß
PB
Anhänge
-
Exif-Daten00fungaf2485.jpg206,6 KB · Aufrufe: 125