• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Ablösung Zweitkamera, D7200 -> ?

kOa_Master

Themenersteller
Hallo zusammen,

Es ist ein wenig her, seit ich hier regelmässiger Gast und Leser war. Grund dafür war wohl, dass ich mich mehr mit dem Fotografieren als um das technische kümmerte und mit meinem Setup sehr zufrieden war.

Zum Hintergrund:
- Ich fotografiere hauptsächlich Natur, Landschaft, (Hallen-)Sport und Safari - grosser Fokus ist südliches Afrika, wo ich vermutlich ~80% meiner Fotos mache und mehrere Wochen bis Monate pro Jahr verbringe. Die Fotos werden nicht professionell gebraucht, aber ich mach damit einen (kleinen) Nebenverdienst mit dem ich mir +/- mein Equipment und ein bisschen Reisen finanzieren kann.
- Ich habe eine D750 als Hauptkamera und eine D7200 als Zweitkamera. Mit der D750 bin ich nach wie vor sehr zufrieden und möchte sie nicht missen - Sucher, AF, Grösse, Zuverlässigkeit, Dynamik und alles eigentlich wie man sich es wünscht.
- Die D7200 war/ist immer die Zweitkamera. Manchmal für Städte dabei mit dem Sigma 18-35/f1.8 oder dem Standard-Nikon 18-105, manchmal mit dem Tokina 11-20/f2.8, meistens allerdings mit dem Nikon 200-500/f5.6 auf Safari, v.A. für Vögel, Nahaufnahmen und was es halt so hergibt (ich bin ein durchaus passionierter Birder)


Womit fotografiere ich?
Auf der D750 habe ich zumeist eine Festbrennweite drauf, meistens das Sigma 135/f1.8, das Nikon 85/f1.8, seltener das Tamron 70-200/f2.8. Trotzdem habe ich in den letzten 1-2 Jahren aber immer wieder mal das 200-500 auf die D750 gemacht, weil die Resultate einfach viel besser waren. Der Fokus sitzt viel eher, die Schärfe ist fast vergleichbar bei gleicher "Zoom-stufe" und irgendwie ist das handling einfach schlechter. Insbesondere auch der Sucher wie auch der Autofokus sind deutlich unterlegen, v.A. wenn es dann um dynamische Fotos geht.
Grundsätzlich tut die Kamera noch völlig was sie soll (~25'000 Auslösungen) und würde sicher noch einiges Leben, aber ich denke halt immer mal wieder "Mist, ein gutes Bild nix geworden, mit der D750 hätte das geklappt"

"Dann kauf dir doch einfach eine neue Kamera!"
Nun ja, klar - die Frage ist ein bisschen: Welche?
Die D500 scheint der "logische" Nachfolge zu sein. Was hat mich bisher davon abgehalten? Nunja, die Kamera ist jetzt auch schon ein wenig älter, in XQD-Karten wollte ich irgendwie nicht investieren (SD-Slot habe ich unterwegs ohne Probleme und immer am Laptop) - macht das wirklich noch Sinn? Ist der Unterschied so gross?
Ich habe immer ein bisschen zu den Spiegellosen geschielt, aber mich bisher noch nie so gross darum gekümmert. Mit einer Z6 durfte ich schon an Sport-Events fotografieren und fand sie ganz cool, aber konnte schwer abschätzen, ob ich das auf Safari wirklich auch so toll fände. Würde allerdings tendenziell darauf setzen, wenn die Qualität (v.A. in Bezug auf Autofokus bei Action) wirklich ein Sprung nach oben wäre.

Was ist mir sonst noch so wichtig?
- "Leicht" braucht das Equipment nicht zu sein, aber kompatibel ist wichtig. Ich switche oft die Kameras in sehr kurzer Zeit und brauche ähnliche Einstellungsmöglichkeiten, ähnliche Settings und Bedienung.
Dieselben Akkus für beide Kameras ist ein must-have, dieselben Karten (SD) wäre wertvoll. Und natürlich möchte ich gerne meine Objektive weiterhin verwenden. Eine Überlegung war bereits, einfach eine zweite D750 anzuschaffen - das ist definitiv auch eine Option. Aber die "Verlängerung" von APS-C war halt schon nett... :)


Wieviel bin ich bereit auszugeben?
Nun, so alles im Rahmen von 1'000-1'500€ wäre ok. Wenn's unbedingt sein muss vllt. 2'000€, aber das wäre dann auch schon das Maximum.


Was erhoffe ich mir hier im Forum?
Ein paar Hinweise über evtl. übersehene Dinge (z.B. wie gut ist ein 200-500/f5.6 mit Adapter an einer spiegellosen Nikon wirklich?), wie es sich anfühlt von D750 auf D500 zu wechseln (oder gar D7200 -> D500), ob da Autofokus-seitig wirklich so unterschiede zu spüren sind. Wie "witterungsfest" eine Spiegellose ist im Vergleich (ich "muss" aktuell meinen Sensor und Spiegel alle 1-3 Wochen reinigen). Oder vllt. auch ein paar Tipps und Links für ähnliche Beiträge, Reviews oder Berichte.


Ich hoffe, mein Posting gibt hier eine sinnvolle Übersicht und ich bedanke mich bereits jetzt bei Lesern & Schreibenden!

Gruss,
Master
 
... Z6 .... Würde allerdings tendenziell darauf setzen, wenn die Qualität (v.A. in Bezug auf Autofokus bei Action) wirklich ein Sprung nach oben wäre.
Bestimmt nicht. (Wenn du Geschwindigkeit des AF meinst. Da ist jede digitale Spiegelreflex schneller.)

D500 hätte ich gesagt. Die D7500 ist vermutlich auch besser als die D7200, aber ob so viel, dass der Neukauf lohnt?
 
...

Z fallen wegen Action und Budget schon mal raus.

warum - ist besser als alles was er zur Zeit hat!

Ich bin von der D750 auf die Z6 (und jetzt Z6II) gewechselt. Ich kam und komme mit dem AF der Z besser klar. Viele Features die die Z hat, gibt es bei DSLR gar nicht (Augen AF, AF über das ganze Bildfeld,..)

Ich kann nur empfehlen zur Z6 (II) zu wechseln - das sollte gebraucht mit FTZ auch im Budget liegen. Ist der Weg in die Zukunft, denn für DSLR erwarte ich eh nix Neues mehr - also warum noch in ein totes Pferd investieren.
 
Deine Empfindung. Ich Arbeite derzeit auch mit D750 und Z6II, die Z hat keine Chance gegen die D750.

Mein Empfinden !
 
warum - ist besser als alles was er zur Zeit hat!

Am 200-500/5.6 ??? Definitiv nicht! Da kannst du jede Z (außer der Z9) vergessen! Bei Peoplefotografie mit Augen-AF ist die Z6 der D750 hier und da überlegen, aber in Sachen Wildlife die schlechteste Wahl.

Aber der Reihe nach:

Z6 (ii) am 200-500/5.6 und FTZ kannst du - aus eigener Erfahrung - vergessen. Das 200-500/5.6 ist in Sachen AF eh schon keine Rakete aber mit der Z6 dran ist es noch deutlich langsamer, auch mit den aktuellen FW-Updates, die schon vieles verbessert haben. Also kurz gefasst, vergiss die Z6 (ii) für deine Zwecke, es bringt dich nicht weiter.

Eine 2. D750 wäre definitiv die beste Wahl, wenn du auf keinen Fall XQD-Karten kaufen willst. Du kennst, die Kamera, weißt was sie kann und auch was sie nicht kann.

D500, definitiv eine gute Wahl, wenn du 2 Bodies haben willst, an der D500 mit ihren AF-Feldern bis zum Rand ist das 200-500/5.6 auch/gerade für. Federvieh ein Traum.

Mein pers. Vorschlag wäre allerdings eine D850. Damit könntest du mit einer Kamera alles "erschlagen", was du in deinem Motiv-Portfolio hast. Wenn du aus dem Bild einer D850 einen 1,5-fach-Crop nimmst, hast du immer noch die gleiche Auflösung (bis auf wenige Pixel), die dir auch die D500 bieten würde und auch der AF würde dann den gleichen Bildbereich abdecken. Wenn du aus dem vollen Schöpfen willst, reichen die AF-Felder der D850 natürlich nicht bis zum Rand, aber immer noch ein Stück weit weiter als die der D750. Auch der AF als solches ist dem der D750 deutlich voraus, was seine Geschwindigkeit, Präzision und Konfigurationsmöglichkeiten angeht.
Wenn du deine D7200 verkaufst und eine gebrauchte D850 kein Problem für dich ist, sollte die locker ins Budget passen, so dass du sogar noch die D750 als Backup hättest (habe ich einige Zeit so gehabt, also D850 und D750). Das Dumme ist halt, dass du XQDs-Karten brauchst, wenn du in der Kamera beide Kartenfächer zwecks Backup nutzen willst. Mit schnellen SD-Karten könntest du aber auch ohne XQD auskommen, sofern das kamerainterne Backup nicht Pflicht ist. Aktuell nutze ich eine Z6 neben meiner D850, allerdings nicht im Telebereich, sondern für alles andere, was eben nicht Wildlife ist.

Wo du schon die Reinigung ansprichst, die finde ich bei der Z6 tatsächlich deutlich einfacher, als bei den DSLR. Der Sensor liegt zwar immer offen, dafür aber so weit vorn, dass bei mir bisher ein auspusten mit nem guten Blasebalg gereicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich warum die Bilder mit der D7200 unscharf werden, denn die D750 und die D7200 verwenden das gleiche Autofokus Modul. Liegt es vielleicht an der hohen Pixeldichte? Sind vielleicht schnellere Verschlusszeiten nötig?
 
Meine Empfehlung ist ebenfalls die D850, welche es inzwischen für ca. 1800€ gebraucht gibt. Die D500 ist quasi schon mit drin. Hatte selber sowohl D7200 + D750 als auch später dann D750 + D850. Bei ersterer Konstellation habe ich oft noch beide kameras genutzt weil sie einfach total ähnlich waren, die D7200 halt als 1.5-fach Konverter genutzt. Aber bildqualitativ waren sie sich total ähnlich wie in den meisten anderen Punkten ebenfalls. Später dann, nach dem Erwerb meiner D850, hatte ich die D7200 verkauft und fortan fast ausschließlich nur noch die D850 genutzt und die D750 nicht mehr. Von daher würde nach dem Erwerb der D850 eher die D750 die Zweitkamera werden, so gut sie auch eigentlich ist. Ich werde meine auch weiterhin behalten, obwohl sie kaum noch zum Einsatz kommt. Sensortechnisch ist sie immer noch die Nr.1 aller Kameras der großen 3 Hersteller in den Charts von DXO Mark.:top:
 
Ich frage mich warum die Bilder mit der D7200 unscharf werden, denn die D750 und die D7200 verwenden das gleiche Autofokus Modul. Liegt es vielleicht an der hohen Pixeldichte? Sind vielleicht schnellere Verschlusszeiten nötig?

Das habe ich mich auch schon gefragt - meistens ist es nicht so, dass die Bilder "generell" schlechter werden, sondern dass von einer e.g. 10er-Serie mit Autofokus-Nachführung (id.R. AF-C 51) bei der D7200 dann einfach 50-80% Ausschuss ist - egal welche Brennweite und ohne grossen Grund. Ich schliesse nicht aus, dass ich "fotografiertechnisch" noch etwas lernen könnte (ich konnte mich mit dem 3D-Fokus nie wirklich anfreunden), aber bei der D750 funktioniert a) der Group-Fokus wirklich zuverlässig gut und b) auch wenn ich da mit AF-C 51 drauf bin, wird es gefühlt deutlich besser und ich habe konstantere Ergebnisse.
Dazu kommt, dass ich den Sucher deutlich angenehmer und besser finde (evtl. ist das dann auch eine Kombination davon).


Was ich insgesamt aber hier raushöre (und was ich mir schon gedacht habe):
- An die D850 habe ich bisher gar nicht gross gedacht
- Eine Spiegellose mit 200-500 & Adapter wird kaum eine Verbesserung sein. Da mir Akkulaufzeit durchaus etwas wert ist (auch wenn ich meistens 4 Akkus dabei habe und das Laden selten ein Problem ist)
- D500 vs D850 für Wildlife/Crop sollte "ähnliche" Resultate bieten resp. da sollte sich nicht soviel ändern
- Die D850 hat den zusätzlichen Vorteil der generellen Flexibilität und ist für alles sonstige gut geeignet (plus einen Vollformat-Sucher auch wenn man im Crop-Mode ist)
- Wenn es vom Budget drin liegt, dann lieber gleich die D850


Aktuell bin ich dementsprechend am überlegen, ob es eine gebrauchte D500 wird (Budget-Version) oder eine gebrauchte D850 ("Luxus"-Version).

Vielen Dank für eure Inputs bereits!
 
Aktuell bin ich dementsprechend am überlegen, ob es eine gebrauchte D500 wird (Budget-Version) oder eine gebrauchte D850 ("Luxus"-Version).

Du wirst meiner Meinung nach mit keiner der beiden Kameras einen Fehler machen, aber - und das obwohl die D500 und D850 das gleiche AF-Modul haben - fehlt der D500 eine für mich pers sehr wichtige Einstellung. D9!

https://imaging.nikon.com/support/digitutor/d500/functions/afareamode_finder.html

An der D850 nutze ich sehr häufig diese AF-Einstellung, dabei gibt es ein "Haupt-AF-Feld" und die umliegenden 8 werden zusätzlich genutzt, wenn man mal in der Action mit langer Brennweite kurz die Kamera verreißen sollte.

Deine D750 müsste ebenfalls diesen Modus haben, wenn du ihn bisher nicht genutzt hast, kannst du den Hinweis natürlich als "unwichtig" ignorieren :lol:
 
Du wirst meiner Meinung nach mit keiner der beiden Kameras einen Fehler machen, aber - und das obwohl die D500 und D850 das gleiche AF-Modul haben - fehlt der D500 eine für mich pers sehr wichtige Einstellung. D9!

https://imaging.nikon.com/support/digitutor/d500/functions/afareamode_finder.html

An der D850 nutze ich sehr häufig diese AF-Einstellung, dabei gibt es ein "Haupt-AF-Feld" und die umliegenden 8 werden zusätzlich genutzt, wenn man mal in der Action mit langer Brennweite kurz die Kamera verreißen sollte.

Deine D750 müsste ebenfalls diesen Modus haben, wenn du ihn bisher nicht genutzt hast, kannst du den Hinweis natürlich als "unwichtig" ignorieren :lol:

Guter Punkt - den nutze ich tatsächlich nicht. Klingt zwar spannend aber effektiv nutze in solchen Situationen meist den "Group Area"-AF - das ist zwar nicht exakt dasselbe (da meines Wissens keine Priorität vorliegt), aber damit habe ich insbesondere bei viel Bewegung von Wildlife & Vögel zuverlässige und zufriedenstellende Resultate erhalten :top:
 
...damit habe ich insbesondere bei viel Bewegung von Wildlife & Vögel zuverlässige und zufriedenstellende Resultate erhalten :top:

Absolut, bei viel Action ist die Group-Area im Vorteil! Ich meine eher solche Situation, wo du dank der Prio des mittleren Feldes den Fokus perfekt auf das Auge legen kannst, ohne dass dir z.B. der Group-AF in die Parade fährt und den Fokus etwas nach vorn verschiebt (denn da hat der Group-AF seine Priorität!) auf Schnabel oder Brust.

Wenn der Vogel einmal sitzt, würde es auch mit dem Single-AF gehen, aber meist halten die Tiere nicht all zu lange still, so dass ich da mit d9 recht gute Erfahrungen gesammelt habe:

D85_7736-Bearbeitet.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten