• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ablösung mit 2Xmm/30mm, lichtstark, scharf und geringe Naheinstellgrenze

Lieber Heimwerkerkönig :)
Deine Aussage über ältere Sigma kann ich nicht ohne Kommentar stehen lassen.
Es gibt durchaus sehr gute ältere lichtstarke Sigma Objektive unter 35mm.
Siehe mein Link, habe die Linse bevor das Sigma 18-35 1.8 ( mit dem ich sehr zufrieden bin, auch mit dem AF) bei mir einzog öfters benutzt. Wirklich ein sehr tolles Objektiv

Sigma 28mm 1:1.8 II Aspherical (AF)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=435356&page=2&highlight=Sigma+28mm

Gruß Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Beziehst Du dich auf Haptik, Form/Größe oder Abbildungsleistungen?
Kannst Du dies bitte etwas ausführen, danke.

Auf die Abbildungseigenschaften.

FA Limited wurden noch zur analogen Zeit entwickelt, da gab es noch keine Pixelpeeper die bei 400% den äussersten Pixel am Rand mit der Lupe untersuchten.
Moderne Optiken werden für digital gerechnet, optimiert auf Schärfe und Kontrast.
Doch dadurch wirken die Bilder oft etwas steril.
In diesem Forum sind viele Bilder leider bei dem großen Crash auf nimmer wiedersehen verschwunden.
In anderen Foren findest Du entsprechende Bilder die das was ich meine verdeutlichen.

Selbstverständlich rein subjektiv.
 
Lieber Heimwerkerkönig :)
Deine Aussage über ältere Sigma kann ich nicht ohne Kommentar stehen lassen.
Es gibt durchaus sehr gute ältere lichtstarke Sigma Objektive unter 35mm.

Ja, die Objektive gibt es.
Doch besonders bei Offenblende sind diese älteren Objektive gegenüber den modernen Nachkommmen der Art Serie im Nachteil.

Du hast ja selber das moderne Sigma 18-35/1.8 erworben :angel:
 
Alle Wünsche liessen sich nicht erfüllen.

Bisher habe ich keine Objektivwahl getroffen, statt dessen ist eine Sigma DP2M 2,8 /30mm(45mmKB) mit Nahlinse dazu gekommen. Damit ist Schärfe, relative Lichtstärke und eine Naheinstellgrenze von 20cm gegeben.

Für schlechtes Licht und freihand ist die Kombination mangels ISO Qualitäten der Sigma nicht geeignet.
 
Alle Wünsche liessen sich nicht erfüllen.

Bisher habe ich keine Objektivwahl getroffen, statt dessen ist eine Sigma DP2M 2,8 /30mm(45mmKB) mit Nahlinse dazu gekommen. Damit ist Schärfe, relative Lichtstärke und eine Naheinstellgrenze von 20cm gegeben.

Für schlechtes Licht und freihand ist die Kombination mangels ISO Qualitäten der Sigma nicht geeignet.

ISO Qualitäten der Sigma ?:confused:
 
Irgendwie läuft’s hier ins falsche Thema.
Sind wir hier nicht im Pentax-K Objektive Bereich?

Wärst Du dem Bereich treu geblieben und hättest statt dem Werbeversprechen einer 'Pocket Kamera :ugly: mit "Mit 46 Megapixel großem Sensor und 30mm-Standard-Objektiv" :eek: zu glauben mal nur die 24 Megapixel der K3 mit einem alten Pentax smc PENTAX 30mm F2.8 probiert, Du hättest kaum noch Fragen zu Qualität, Rauschen, Belichtung oder Naheinstellgrenze.
Du würdest nur noch fragen: Wo ist das nächste Motiv....!

Mein altes SIGMA Super-WIDE II 1:2.8 24mm hat an der K20 eine Nahbereich von ca 9 cm. An der K3 dürfte es ähnlich sein, hab da noch nicht nachgemessen
Aber das Glas macht einfach super scharfe Bilder!
 
Ich habe nicht vor eine Diskussion über Vor-/Nachteile bzw. Leistung der Kameras zu führen.

Mir ging es um das lose Ende des Themas und insoweit um einen Zwischenstand.

Bisher habe ich sowohl das 40mm XS, als auch das 30mm Sigma 1,4 Objektiv behalten. Von meinen org. Wünschen bleiben noch die Vorteile durch die 1,4 Blende bzw. das Gewicht/Größe des XS.
In der nächsten Zeit werde ich sehen ob ich mich mit einem Einbein anfreunden kann und hoffe damit das Thema Ersatz für "kleine Blendenzahl und wenig Licht" anzugehen.
 
Mein altes SIGMA Super-WIDE II 1:2.8 24mm hat an der K20 eine Nahbereich von ca 9 cm.

Was genau hast du da gemessen? Vermutlich den Arbeitsabstand Motiv-Frontlinse, oder? Die Naheinstellgrenze wird aber an sich ja vom Motiv bis zur Aufnahmeebene (Bildsensor) angegeben.

Zum Vergleich: Das Canon-Pancake EF-S 24 f/2,8 STM hat eine Naheinstellgrenze von 16 cm und erreicht dabei einen noch etwas größeren Abbildungsmaßstab als das Sigma Superwide (1:3,7 vs. 1:4).

Edit: Oder meintest du vielleicht die an der Naheinstellgrenze formatfüllende Motivgröße (Breite des Bildausschnitts)? Beim Canon wären das ~8 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten