• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ablösung Kit-Objektiv 18-55 mm

monsieur

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche ein neues Objektiv für meine Canon 1000D. Momentan besitze ich nur das EFS 18-55 mm Kit Objektiv, welches meinen Ansprüchen nichtmehr gerecht wird.
Ich bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen Zoom-Allroundobjektiv. Zurzeit fotografiere ich hauptsächlich Portraits und Landschaften, weshalb mir ein Weitwinkel sowie einigermaßen großer Zoombereich wichtig ist.
Optimal wäre eine Art Image Stabilizer oder Ähnliches.

Hoffe ihr könnt mir helfen und einige (nicht zu teure) Objektive vorschlagen! Danke:top:
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

1. Du willst also schwerpunktmäßig mehr Brennweite?
2. Oder auch mehr Freistellungspotential über die Blende?

zu 1. Vorschläge
-Canon 17-85 IS USM - leichte Schwächen im WW Bereich, aber nichts gravierendes, guter, schneller Allrounder
-Canon 18-135 IS
-Sigma 17-70
-Sigma 18-125 OS HSM

oder zu 2. Vorschlag
Tamron 17-50 2,8 (mit oder ohne Stabi (VC)) - lichtstarke Zooms, also mit Blende 2,8 durchgehend, gibts aber nicht mit weitem Zoombereich ... nur klassisch 17-55 (18-50, 17-50) oder 24-70 (28-75 ...) bzw etwa in dem Rahmen

Nicht zu teuer ist übrigens sehr wage ... was dem Großverdiener 1000€ als nicht zu teuer gilt ist dem Azubi schon bei 150€. Sag mal bitte genauer, welchen Budgetrahmen Du hast
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Was bist du denn bereit auszugeben? Viele werden dir, so wie ich jetzt, wohl das Tamron 17-50 VC (Bildstabilisator) empfehlen. Habs auch seit kurzem und ist wirklich sehr zufriedenstellend und mit ca 380€ neu nicht zu teuer.
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Ich empfehle das Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM. (ist das Kit-Objektiv der 7D)

Super WW und auch für Portraits gut geeignet. Aber natürlich ein bisschen teurer als das Tamron :rolleyes:.
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Vielen Dank schonmal für die schnellen antworten!

Ehrlich gesagt ist mein Budget nicht wirklich groß, daher kann ich höchstens 250€ investieren.
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

18-55 EF-S mit IS ;) 100€ optisch besser als das alte kit dazu nen 50mm 1,8er für Portraits bist zusammen bei 180€ kannst dein altes kit für 40-70€ verkaufen biste bei 150€ investition ^^.
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

18-55 EF-S mit IS ;) 100€ optisch besser als das alte kit dazu nen 50mm 1,8er für Portraits bist zusammen bei 180€ kannst dein altes kit für 40-70€ verkaufen biste bei 150€ investition ^^.

Danke schonmal, aber ist das IS denn wirklich soviel besser, das sich das lohnt?

Und nur aus Neugier, wieso empfiehlst du eine Festbrennweite für Portraits? Hat das 'nen besonderen Grund?

Danke:top:
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

kann ich dir auch sagen ... Blende - Unschärfe - Freistellen ... ist ein Grund, gute Abbildungsleistung der andere ...

Kommt natürlich drauf an, ob die eigene Fotografie beim Thema Portrait auch das Spielen mit der Schärfe beinhaltet
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Danke schonmal, aber ist das IS denn wirklich soviel besser, das sich das lohnt?

Das IS ist optisch besser. Einen noch deutlicheren Fortschritt wirst Du nur mit einem lichtstärkeren Standardzoom, wie z.B. dem Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF für ca. 370€ feststellen. Das liegt wohl oberhalb Deines Budgets, ist aber sehr empfehlenswert. Vielleicht sparst Du einfach noch ein bisschen? Es würde sich lohnen.

Für Dein Budget ist die oben genannte Kombination aus 18-55mm IS und 50mm 1:1,8 mit Sicherheit ein guter und sinnvoller Vorschlag. Mit mehr Geld geht es sicherlich noch besser.

Und nur aus Neugier, wieso empfiehlst du eine Festbrennweite für Portraits? Hat das 'nen besonderen Grund?

Portraits sehen im allgemeinen schöner/interessanter aus, wenn NUR die porträtierte Person scharf abgebildet wird, der Vorder- und Hintergrund also gewollt unscharf bleibt. Dies erreicht man u.a. mit lichtstarken Objektiven und einer großen Blendenöffnung. Dein 18-55mm Standardzoom bietet diese Möglichkeit nur unzureichend. Es bietet bei der für Portraits interessanten Brennweite von 55mm eine minimale Blende von 5,6. Dies bedeutet u.a. das ein relativ großer Bereich vor und hinter der porträtierten Person scharf abgebildet wird. Das Portrait wirkt dadurch uninteressanter, zu viel lenkt von der eigentlichen Person ab. Das 50mm 1:1,8 Objektiv bietet eine minimale Blende von 1,8, ist also wesentlich lichtstärker und viel besser zum Freistellen der porträtierten Person geeignet.
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Eine Alternative bei kleinem Budget wäre natürlich ein gebrauchtes Tamron 17-50 ohne VC. Du bist ja bisher auch ohne IS ausgekommen und die Linse gibt´s hier im Forum in Deiner Budgetvorstellung.

Der Linse wird hier ja nur Gutes nachgesagt, manche schwören darauf, es sei optisch sogar besser als das mit VC. Mit VC habe ich und bin sehr zufrieden damit. Das war schon eine Verbesserung im Vergleich zu meinem 18-55 mit IS.

Bei dem 50er ist wie schon erwähnt natürlich das 1,8 interessant
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Meine Empfehlung: 17-85 (gebraucht schon für unter 200€). Ist zwar erst ab ca. 20mm zu gebrauchen (wegen Randunschärfe, welches sich aber durch vergrößern der Blende einigermaßen in den Griff bekommen lässt), dafür hast du dann aber auch einen USM. Das 15-85 ist da zwar deutlich besser, aber auch deutlich teurer.
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Also so wie ich das sehe, ist es so, dass ich, wenn ich mir schon ein neues Objektiv zulege, eine deutliche Verbesserung haben möchte. Also denke ich, werde ich mir in nächster Zeit das 50 mm 1.8 mal genauer ansehen und soweit auf das tamron 17-50mm sparen.

Vielen Dank nochmal!:top:
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Das Tamron 17-50 mit VC bekommst du gebraucht teilweise auch schon für ca 300€. (ich habs für 300 bekommen). Das würde dann nicht soweit über deinem Budget liegen.

Das 50 1.8 soll ja sehr gut sein (habs selber nicht) aber mit dem Tamron bist du halt flexibler, hast nen Stabi und von der BQ ist es wirklich sehr zu empfehelen. (zu deinem Kit liegen da Welten dazwischen!)

vielleicht noch ein bisschen warten und sparen :top: das 50 1.8 kannst du ja später mal immer noch dazukaufen.

Aber natürlich liegt die Entscheidung bei dir!
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Also so wie ich das sehe, ist es so, dass ich, wenn ich mir schon ein neues Objektiv zulege, eine deutliche Verbesserung haben möchte. Also denke ich, werde ich mir in nächster Zeit das 50 mm 1.8 mal genauer ansehen und soweit auf das tamron 17-50mm sparen.

Vielen Dank nochmal!:top:


Hallihallo.

Vergleich doch selbst noch ein wenig auf Photozone.
Alleine schon der Unterschied vom alten 18-55 zum neuen 18-55 mit IS.
Und dann suchst du was besseres als das neue Kit.


Dein Kit:
http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review?start=2

Das neue mit IS:
http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d?start=1

Das Tamron:
http://www.photozone.de/canon-eos/2...pherical-if-canon-test-report--review?start=2

Viel Spass damit.

A.
 
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Morgäääähn,

http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-digitales-Objektiv-Canon/dp/tech-data/B000FZ3FY8/ref=de_a_smtd

http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-Bildstabilisator-digitales-Objektiv/dp/B002OED6ZQ/ref=pd_cp_ph_1


Sind das also die beiden Tmarons 17-50mm (soweit ja noch klar. :D) einmal mit, einmal ohne Bildstabi? Worin unterscheiden die beiden sich sonst noch?

Ersteres bietet noch XR, LD und ASL
ersteren beiden werden noch erklärt, ASL wird vermutlich die asphärische Linse sein. Di II ist auch soweit klar (das, was bei Canon das EF-S, also nur Crop ist) und VC (Bildstabi) sowieso.


Allerdings sind die Produktbezeichnungen etwas seltsam. bei dem mit Bildstabi stehen oben bei der Artikelbezeichnung nicht alle kürzel drin, ich vermute mal XR etc. sind aber (siehe weiter unten) dennoch vorhanden, oder?


Für mich ist die Version mit Bildstabi (solang die ohne nicht signifikant besser ist) ein ganz heißer Kandidat um meine Kit-Linse (18-55er ohne IS) an meiner 400D zu ersetzen.
Hab mit dem Teil auch bislang ca. 20 oder 30 Foto's gemacht. Der Rest entstand bislang nur mit dem 50er II :D

Was haltet ihr davon? Oder gibt es auch noch Objektive mit vergleichbarer Abbildungsleistung aber weiterem Zoombereich? Klar, letztlich ist mir die Abbildungsleistung deutlich wichtiger, mehr Zoombereich wäre aber schon ganz nett, falls ohne größere Einbuße Machbar. :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Ablösung Kit-Objektiv 18-55mm

Für mich ist die Version mit Bildstabi (solang die ohne nicht signifikant besser ist) ein ganz heißer Kandidat um meine Kit-Linse (18-55er ohne IS) an meiner 400D zu ersetzen.

Angeblich soll aber die Version ohne IS signifikant besser sein.
Steht hier so im Forum.
Mein Fachverkäufer meint das auch, Abgesehen davon ist
die Version ohne IS leichter und kleiner. Das finde ich gut.

A.
 
Tja, ich überlege jetzt auch schon seit Wochen mit dem stabilisierten Tamron, und habe auch die Aktion vom MediaMarkt (337,- mit Stabi) nicht mitgenommen.
Das Problem ist wohl die große Serienstreuung bei dem Teil, und der wohl zu "nervöse" Stabi bei Blende 2,8. Da raten manche zur Abschaltung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten