Ok ich versuchs mal:
Canon:
L: Spezielle Linsenvergütung (auch qualitativ besser)
USM: Ultraschallmotor (zu unterscheiden Ring-USM und Micro-USM)
FT-M: Full Time Manual (Jederzeitige manuelle Fokussierung - meistens bei Ring-USM)
IS: Image Stbilizer (Gleicht Bewegeungen (wackeln) des Objektivs aus - zu unterscheiden der vertikal und horizontale und der bei dem man wählen kann)
TS-E: Tilt and Shift Elements (erlauben verschiebeung eines optischen Elements für z.B. keine stürzenden Linien oder Verschiebung der Schärfeebene)
AL: Asphärisches Elemet (wirkt verzeichnungen entgegen)
CaF2/US/S-UD: Calciumfluorid oder UD Glas verwendet (niedrige Farbstreuung)
I/R: Innen-/Hinterliedfokussierung (Innen=fokussierung vor der Blende/Hinter=Fokussierungselemt hinter den Blende)
FP: Vorfokussierung (auf einen bestimmten Punkt schrfstellen und diese Stelle dann "speichern" um schnell drauf zugreifen zu können - z.B. für Sportfotografen die einmal das Tor schrfstellen und dann ganz schnell dort Fotos machen können)
Float: floating Element (verbesserte Abbildung im Nahbereich - für Makros gut)
AF-S: Autofokus-Stop-Taste (zum unterbrechen des AF falls ein Objekt zwischen dem zu fotografierenden und einem selbst ist)
Sigma:
EX: Qualitativ besseres Objektiv
DG: Lichtstarkes Objektiv (ideal für den Einsatz an Digicams - laut Sigma)
DC: Objektive mit kleinerem Bildkreis (APS Größe - also auch fpr die 300D)
ASP: asphärisches Element vorhanden
APO: Gläser mit niedriger Farbstreuung vorhanden
HSM: Hyper Sonic Motor (Wie Ring-USM bei Canon, also auch mit FT-M)
RF: Hinterlinsenfokussierung (meist schnelleres fokussieren bei großen Tüten)
IF: Innenfokussierung (Länge bleibt beim fokussieren gleich - es werden Linsen im inneren bewegt)
Conv: Das Objektiv ist for die Sigma EX Converter vorgesehen
Tamron:
XR: Hohe Kompaktheit
Di: speziell Gerechnet für Digital
SP: Super Perfomance (Qualitativ bessere Objektive)
ASL: Asphärische Elemente
SHM: Super Hybrid Anschluß (sehr leichtes Plastik um einem Metallkern)
LD: Gläser mit niedriger Farbstreuung
AD: verändertes Dispersionsverhältnis
IF: Innenfokussierung
Tokina:
AS: Asphärische Linsen
SD: Gläser mit niedriger Farbstreuung
So ich hoffe jetzt hab ich alle...
Viel Spaß mit den Infos
