• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abgesoffen

TiTanZW

Themenersteller
Hallo,

ich war am Wochenende mit den " Ellies " auf einem Lotus / Opel Treffen.
Dort habe ich ein bischen rumgeknipselt.
Doch ich habe das Problem das mir entweder die Autos auf einer seite Absaufen oder der Himmel zu weiss wird. Kann ich das am Fahrzeug noch aufhellen ?? Auch wenn sie als JPG gemacht sind ??
Oder was soll ich das nächste mal besser machen??
 
Wenn entweder was absäuft oder ausfrisst, ist der Dynamikumfang des Sensors erreicht bzw gesprengt.

Das Seitenteil lässt sich noch ein wenig aufhellen, Schatten der Frontlippe, oberer Teil der Felge Richtung Kotflügel und Luftöffnung hinten am Seitenteil und der Schatten darunter sind aber einfach zum grössten Teil schwarz und ohne Zeichnung.

Wobei ich das jetzt aber bei dem gezeigten Bild nicht soooo schlimm finde - bisschen schärfen hier und da, ein klein wenig mehr Sättigung, ein wenig an Tiefen / Lichtern gedreht und es geht schon.

Beim nächsten mal einfach ein raw machen statt dem jpg.

Wenn ich darf (ansonsten Bescheid sagen, lösch ich es wieder)

edit: hab nur meine Standard-Arbeitsweise verwendet. Besteht aus:

-Ebene duplizieren
-kopierte Ebene auf Verrechnungsmodus "Weiches Licht" , Deckkraft 75%
-Auf eine Ebene reduzieren
-Tiefen / Lichter - Tiefen: Stärke 2 / Tonbreite 50, Radius 30. Lichter: Selbiges.
-Unscharf maskieren: 2x , erstes mal mit 180% mit 0,2 Pixel , zweites mal mit 8% , 40 Pixel.
-Farbton/Sättigung: Sättigung -20
-Sensordreck rausgestempelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn entweder was absäuft oder ausfrisst, ist der Dynamikumfang des Sensors erreicht bzw gesprengt.

Das Seitenteil lässt sich noch ein wenig aufhellen, Schatten der Frontlippe, oberer Teil der Felge Richtung Kotflügel und Luftöffnung hinten am Seitenteil und der Schatten darunter sind aber einfach zum grössten Teil schwarz und ohne Zeichnung.

Wobei ich das jetzt aber bei dem gezeigten Bild nicht soooo schlimm finde - bisschen schärfen hier und da, ein klein wenig mehr Sättigung, ein wenig an Tiefen / Lichtern gedreht und es geht schon.

Beim nächsten mal einfach ein raw machen statt dem jpg.

Wenn ich darf (ansonsten Bescheid sagen, lösch ich es wieder)

edit: hab nur meine Standard-Arbeitsweise verwendet. Besteht aus:

-Ebene duplizieren
-kopierte Ebene auf Verrechnungsmodus "Weiches Licht" , Deckkraft 75%
-Auf eine Ebene reduzieren
-Tiefen / Lichter - Tiefen: Stärke 2 / Tonbreite 50, Radius 30. Lichter: Selbiges.
-Unscharf maskieren: 2x , erstes mal mit 180% mit 0,2 Pixel , zweites mal mit 8% , 40 Pixel.
-Farbton/Sättigung: Sättigung -20
-Sensordreck rausgestempelt


Ja danke schon mal vorrab ich versuch mal auch noch etwas drann zu ändern. aber deine bearbeitung gefällt mir schon recht gut uach wenns bissel Körnig wird.
 
ich hätte ja einfach von der anderen Seite fotografiert, auch bei ungünstig hoch stehender Sonne gibt es normalerweise eine Lichtseite und eine Schattenseite ... das Aussehen der Schatten bringt mich zu dem Schluss, dass Du hier die Schattenseite fotografiert hast.
 
Hartes Licht ergibt eben auch immer harte Schatten. Und bei dem wolkenlosen Himmel fallen die Kontraste auch gegen 16:30 Uhr noch ziemlich hoch aus. Wozu 1/400 sek und ISO400 bei Blende 13 gut sein sollen, frage ich mal nicht.

Falls du im RAW-Format fotografiert hast, dann lohnt der Versuch die Schattenkorrektur im RAW-Konverter einzusetzen. Die schattigen Radhäuser mit den schwarzen Felgen dürften aber auch auf diesem Weg nur noch wenig Zeichnung hergeben.

VG Bernhard
 
Blende 13 fand ich auch recht seltsam :)

Abre kurzer Nachtrag, ich wurde grad auf was hingewiesen - hab mich weiter oben ein wenig vertippt, war etwas in Eile.


-Ebene duplizieren
-kopierte Ebene auf Verrechnungsmodus "Weiches Licht" , Deckkraft 75%
-Auf eine Ebene reduzieren
-Tiefen / Lichter - Tiefen: Stärke 85 / Tonbreite 50, Radius 30. Lichter: Selbiges. Schwarz beschneiden: 2%
-Unscharf maskieren: 2x , erstes mal mit 180% mit 0,2 Pixel , zweites mal mit 8% , 40 Pixel.
-Farbton/Sättigung: Sättigung -20
-Sensordreck rausgestempelt

So ists richtig.

Das körnige entsteht durch die doch recht hohe Schärfung und das aufhellen. Wenn man nur partiell schärft oder die betroffenen aufgehellten Bereiche leicht weichzeichnet / entrauscht, geht das wieder.

Wenn man hier und da die Werte ein klein wenig variiert, kommt auch ein weicheres Ergebnis raus. Woltle eigentlich nur gucken, was da noch an Bildinfos drin ist und dann sah es so aus. Ist also nur Quick&Dirty.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten