• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abgelaufener Farbfilm - Effekt erzeugen?

Sphäria

Themenersteller
Hallöchen,

nachdem ich soeben auf zwei Bilder eines abgelaufenen Billig-Farbfilms gestossen bin und auf meine Filme geschaut habe, die noch 1 1/2 Jahre haltbar sind, habe ich mich gefragt, ob es möglich ist, die Filme künstlich "altern" zu lassen und diesen leichten Cross-Effekt zu ermöglichen? - vielleicht durch Wärme, spezielle Lagerung....?

Wäre super, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte..

Liebe Grüße
 
Hallöchen,

nachdem ich soeben auf zwei Bilder eines abgelaufenen Billig-Farbfilms gestossen bin und auf meine Filme geschaut habe, die noch 1 1/2 Jahre haltbar sind, habe ich mich gefragt, ob es möglich ist, die Filme künstlich "altern" zu lassen und diesen leichten Cross-Effekt zu ermöglichen? - vielleicht durch Wärme, spezielle Lagerung....?

Wäre super, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte..

Liebe Grüße

Crossentwicklung ist, wenn Du einen Farbnegativfilm durch die Diapositiv-Gülle schickst.
 
Ja, ich weiß. Der Effekt, der mit dem abgelaufenen Film erzeugt wurde, kam dem aber sehr nahe und macht es für mich viel spannender, da nie klar ist, inwieweit der Effekt herauskommt und welche Farbverschiebungen auftreten.
Daher meine Frage
 
Na ja, aus dem Bauch heraus würde ich sagen, mach genau das Gegenteil von dem, das auf der Packung zur Aufbewahrung steht:D

Also raus aus der Dose, schön warm und feucht und vielleicht auch mal frosten.:ugly:
 
Hehe einen Versuch wärs wert, fragt sich nur, ob der Film danach nicht völlig im Eimer ist? Ich hab auch nicht viel Ahnung von der analogen Sparte und weiß nicht, was ein Filmchen alles aushält und wo die Belastungsgrenze liegt...
 
Ich habe zwar noch einen Kodak seit einigen Jahren offen hier rumfliegen. Keiner weiß warum - nicht mal ich:angel:

Muss mir mal eine analoge Kamera leihen, mal sehen, was raus kommt...

Hast mich auf eine gute Idee gebracht:top:
 
nachdem ich soeben auf zwei Bilder eines abgelaufenen Billig-Farbfilms gestossen bin und auf meine Filme geschaut habe, die noch 1 1/2 Jahre haltbar sind, habe ich mich gefragt, ob es möglich ist, die Filme künstlich "altern" zu lassen und diesen leichten Cross-Effekt zu ermöglichen? - vielleicht durch Wärme, spezielle Lagerung....?

Wärme beschleunigt chemische Prozesse wie die Alterung von Filmen. Warme Lagerung z.B. derzeit ein paar Monate auf einem Heizkörper wäre somit im Prinzip die richtige Methode.

Problem ist aber, daß jeder Film anders altert - das hängt nicht nur vom Filmtyp ab, sondern auch von der Charge. Reproduzierbare Ergebnisse sind also nicht wirklich drin. Dazu kommt, daß Großlabore beim Printen von Film Farben korrigieren (wie digitaler Weißabgleich) und auch von dieser Seite her ein gewisser Zufall am Werk ist.
 
Noch eine Möglichkeit wäre, einen zweiten Film gezielt Cross entwickeln zu lassen und dann zu Vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten