• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

abgedichtetes APS-C Standardzoom

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343397
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_343397

Guest
Moin, wie der Titel schon sagt suche ich ein APS-C Standardzoom, das abgedichtet ist. Leider hat die suche nichts hervorgebracht. Genauer suche ich eine alternative für mein Canon 24/70 2.8 Mark I.
Also:
-abgedichtet
-KB 24/70 oder APS-H 31/91 (Habe es vorher an APS-H benutzt und war vom Brennweiten Bereich nicht eingeschränkt)
-Mind. f4.0 (2.8 währe mir lieber)
-schneller präziser AF
-robust

Leider ist alles was ich gefunden habe nicht abgedichtet. Beim Brennweiten Bereich kann ich abstriche machen, ich wollte nur mehr WW weil diese 7mm doch einen unterschied machen.
 
Da du die Eckdaten sicher selbst mal in einer Suchmaske eingegeben hast, wird dir ja schon bewusst sein, dass es kein Objektiv gibt, das exakt deinen Wünschen entspricht.
Am ehesten dürfte noch ein KB-Weitwinkel-Zoom deinen Wünschen entsprechen, eines der 16-35er beispielsweise oder auch das 17-40, das wenigstens ansatzweise die gewünschte Endbrennweite bietet. Aber auch nur bei f/4.
Naheliegend wäre sonst das 17-55/2.8 IS - ohne L und vermeintlichen Wetterschutz, aber inwiefern man sich jeweils darauf verlassen kann, steht wohl ohnehin auf einem anderen Blatt.
 
Nur mal so gefragt: Willst Du das 24-70 2.8 austauschen? Das ist doch bereits ziemlich gut. Natürlich geht es besser (wenngleich von sehr hohem auf noch höheres Niveau), aber auch mit preislichem Aufwand.
 
Mir fällt auf die schnelle kein APS-C Standardzoom mit Staub und Spritzwasserschutz ein.

Also entweder auf die Abdichtung verzichten und für den WW Bereich ein zusätzliches Objektiv. Oder, wie schon erwähnt, ein UWW für KB nuzen. Aber dabei nicht den Filter vergessen, sonst ist die Abdichtung hinfällig.
 
24-70 behalten und das neue Tamron 10-24VC ansehen. Das ist dann IIRC "staub/spritzwasserdicht"
 
Da du die Eckdaten sicher selbst mal in einer Suchmaske eingegeben hast, wird dir ja schon bewusst sein, dass es kein Objektiv gibt, das exakt deinen Wünschen entspricht.
Am ehesten dürfte noch ein KB-Weitwinkel-Zoom deinen Wünschen entsprechen, eines der 16-35er beispielsweise oder auch das 17-40, das wenigstens ansatzweise die gewünschte Endbrennweite bietet. Aber auch nur bei f/4.
Naheliegend wäre sonst das 17-55/2.8 IS - ohne L und vermeintlichen Wetterschutz, aber inwiefern man sich jeweils darauf verlassen kann, steht wohl ohnehin auf einem anderen Blatt.

Ja, ich habe nichts gefunden. Aber vielleicht gibt es ja was ähnliches oder altes. Die KB UWW sind mir bekannt. Auch schon als Plan B. Das 17/55IS habe ich mir auch schon angeguckt. Ob L oder nicht ist auch egal.

Nur mal so gefragt: Willst Du das 24-70 2.8 austauschen? Das ist doch bereits ziemlich gut. Natürlich geht es besser (wenngleich von sehr hohem auf noch höheres Niveau), aber auch mit preislichem Aufwand.

Wenn ich ein Objektiv finde, was die Kriterien erfüllt, wird es ersetzt. Wenn nicht dann nicht. Mit der Qualität bin ich auch sehr zufrieden.

Mir fällt auf die schnelle kein APS-C Standardzoom mit Staub und Spritzwasserschutz ein.

Also entweder auf die Abdichtung verzichten und für den WW Bereich ein zusätzliches Objektiv. Oder, wie schon erwähnt, ein UWW für KB nuzen. Aber dabei nicht den Filter vergessen, sonst ist die Abdichtung hinfällig.

Auf das KB UWW wird es wahrscheinlich hinauslaufen. Ich finde nämlich nichts. Sind die 16/35er auch nur mit Filter gedichtet?

24-70 behalten und das neue Tamron 10-24VC ansehen. Das ist dann IIRC "staub/spritzwasserdicht"

Danke, werde ich mir mal angucken.
 
Ich kenne deine Einsatz-Vorhaben nicht.

Aber bevor ich mich auf ein "gedichtetes" Objektiv versteifen würde, würde ich mich fragen, in wie vielen Fällen diese Dichtung mir wirklich was bringt.

Und ob nicht vielleicht ein nicht-gedichtetes Objektiv mit für mich optimaleren Brennweiten-/Blenden-/Stabilisatoren-/-AF-/(Kosten-)/etc.-Werten mir für den Hauptanteil meiner Einsätze mehr dienen würde.

Für jene Fälle, wo es ohne Dichtung nicht ratsam ist zu fotografieren, gibt es auch behelfsmässige Mittel wie Regenhüllen, etc., welche es bei seltenen Einsätzen auch tun könnten.

Ich habe zwar in der Mehrheit gedichtete Objektive, deren Dichtung stand bei meiner Kaufentscheidung jedoch stets in einer unteren Priorität.
 
Ja, ich habe nichts gefunden. Aber vielleicht gibt es ja was ähnliches oder altes. Die KB UWW sind mir bekannt. Auch schon als Plan B. Das 17/55IS habe ich mir auch schon angeguckt. Ob L oder nicht ist auch egal.
Muss ich dich enttäuschen - leider bleibt die Liste so kurz wie sie ist.
Macht aber auch die Entscheidung einfacher: ist der "Abgedichtet-Faktor" so wichtig, bleiben nur die UWW-Zooms als Kompromiss erhalten - ansonsten wäre das 17-55/2.8 IS das Mittel der Wahl, wie ich finde.

Auf das KB UWW wird es wahrscheinlich hinauslaufen. Ich finde nämlich nichts. Sind die 16/35er auch nur mit Filter gedichtet?
Das 17-40/4 und die beiden 16-35/2.8 II & III verlangen jeweils noch einen Schutzfilter.
Das 16-35/4 IS afaik dagegen nicht.
 
Da wir schon bei KB "UWW" angekommen sind:

Tamron 15-30VC ist auch "abgedichtet" und zwar ohne Filter (ginge mangels Gewinde ja auch nicht anders)

===================

Was man sich bei dem ganzen "abgedichtet" aber IMMER in Erinnerung rufen sollte ist das Canon KEINE IP Schutzklasse angibt und damit NICHT definiert was "staub- und spritzwasserschutz" nun genau bedeutet. Dito Sigma oder Tamron. Wenn also die "abgedichtete" Ausrüstung dann die Regenschauer nicht überlebt können die Firmen immer sagen "Tja, DAS war ausserhalb unserer Vorgaben"

Ich bin zwar (zumindest bei Kameras) von 10-200mm "dicht" aber überbewerten(oder massiv testen) würde ich das nicht / schätze den Staubschutz höher als die "Wasserdichtigkeit". Der Grund für Kamera(s) und Objektive war es nicht.
 
Servus,

ich nutze sehr gerne mein 17-40 an meiner 7D oder auch an meiner EOS M, gerade wenn ich Strand-Fotos mache...
Bin öfters auf Feuerte und da ist so richtig Wind am Strand. Und der Sand fliegt so richtig durch die Luft... vergleichbar mit Nadelstichen auf der Haut.
Selbstverständlich habe auch einen Filter an die Linse geschraubt.

Als Geli nutze ich dann die EW-83J

Gruß
Thomas
 
Sicher?
http://www.canon.de/lenses/ef-16-35mm-f-4l-is-usm-lens/specification.aspx
Konnte es hier im Kleingedruckten nicht finden, bei den anderen steht es unten unter ** dabei.

Aber gut, muss nichts heißen - die Canon-HP ist gerne mal etwas unvollständig und abenteuerlich.

Im Handbuch steht es auf der ersten Seite geschrieben.

"7. Ein hermetisch abgedichtetes Gehäuse
garantiert ausgezeichneten Schutz gegen
Staubbefall und Spritzwasser.

• Da sich das vordere Linsenelement dieses
Objektivs beim Zoomen bewegt, ist das Anbringen
eines separat erhältlichen Canon-PROTECT-Filters
erforderlich, damit eine adäquate Staub- und
Wasserdichtigkeit gewährleistet ist. Ohne Filter ist
das Objektiv nicht staub- und wasserdicht."
 
Das gibt es bisher leider nicht. :o
Ich hoffe ja auch immernoch das Canon sich mal erbarmt und das 17-55 mal aktualisiert und dem wenigstens was rudimentäres in der Richtung spendiert.
Grade angesichst dessen das die 80D und die 7DII mittlerweile ziemlich hochwertig ausgeführt sind was das angeht ist das Angebobt diesbezüglich schon etwas dünn.

Also entweder KB Alternativen (UWW oder eines der 24-xxxL) nehmen oder ein Tamron 16-300mm...das hat wohl eine rudimentäre Abdichtung...wie hochwertig das wirklich ist weiß ich aber nicht.

Wie sehr man sich auf die Abdichtung wirklich verlassen kann, grade bei Zooms, steht ja noch auf einem anderen Blatt.
Der Body ist idR eh kritischer, da halt viele Knöpfe und Fugen und auch mehr Elektronik und Schwachstellen vorhanden sind.

Mein 17-55 IS hat an der 80D auch schon eine (unfreiwillige) Bierdusche bei nem Konzert abbekommen...und es doch sehr gut weggesteckt.
Ist natürlich keine Garantie...aber die hat man ja was das angeht so gut wie nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten