• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abendstimmung durch ND filter machbar ?

digit79

Themenersteller
Hallo,

ich plane am Wochenende ein Shooting an einem Baggersee.
Habe mir heute was überlegt,von dem ich jedoch noch nicht überzeugt bin ob das so funktioniert :D

Ich fotografiere zu einer Uhrzeit wo ich sehr viel Licht habe.
Für 80% der Fotos auch ok,auf einigen würde ich aber gern eine "Dämmerung" oder Abendstimmung erzeugen.

Natürlich ist dafür zu viel Licht da...also ND Filter drauf und mir x Blenden "klauen" lassen bis der Hintergrund schön dunkel ist und ich auf eine 250el Sekunde Belichtungszeit komme.

Dann mein Model im Vordergrund mit einem oder 2 Blitzen (mit CTO Folien) beleuchten um die Abendsonne zu "simulieren".

Ist sowas machbar oder habe ich einen großen Haken in meiner Idee ?
 
Das hat schon bei den Winnetou-Filmen nicht funktioniert ;-)
In der Dämmerung ändert sich das Licht, weil es durch mehr Weg durch die Athmosphäre zurücklegen muss. Mit einem Graufilter machst du nur dunkler. Die Kameraautomatik wird das auszugleichen versuchen. Somit ist nichts gewonnen.
Versuch mal tagsüber die Belichtungskorrektur auf meinetwegen -3 zu stellen, dann verstehst du was ich meine. Aber das hats du ja schon erkannt.

Ob du mit deinen ganzen Blitzaufbau und den Folien gegen das Tageslicht ankommst, das wage ich zu bezweifeln. Auch das Blitzlicht muss durch den Filter.
 
Dass die Automatik dann durcheinander kommt ist mir klar.
Ich hätte gedacht ich fotografiere dann im manuellen Modus und die Blitze auch manuell.
 
Dass die Automatik dann durcheinander kommt ist mir klar.
Ich hätte gedacht ich fotografiere dann im manuellen Modus und die Blitze auch manuell.

Was solls bringen, das Tageslicht kannst du im Vergleich zu den Blitzen nur über kürzere Belichtungszeiten abschwächen. Wenn die Blitze das Tageslicht bei 1/250 nicht so stark überstrahlen, dass eben der Hintergrund dunkel und das Motiv hell ist, dann funktionierts nicht. Mit ND-Filtern und kleinerer Blende wird sowohl das Blitzlicht als auch das Tageslicht gleichermaßen gedämpft, am Verhältnis ändert sich aber nichts.

Und in der prallen Sonne braucht man schon einen starken Blitz um dort noch 2-3 Stops heller zu sein.
 
Hi

ND-Filter bringt garnichts. Entweder einen Verlaufsfilter einsetzen oder an Photoshop werkeln. Beigefügte Bilder sind aus einem Fun Shooting unlängst zu experimentellen Zwecken organisiert.

Der ND-Filter dunkelt zwar alles bestenfalls ein paar Belenden ab und verbessert den Dynamikumfang des Bildes bei praller Sonne, auf das Lichtspektrum bzw. der Wiedergabe der Spektren in Relation zueinander an sich hat er aber keinen Einfluss...

Ich persönlich verfälsche dazu gerne den Weissabgleich am Computer und arbeite mit Masken, Verlaufsfilter etc. aber alles auf Photoshop... Bilder sind übrigens ETTL geblitzt...
 
Was solls bringen, das Tageslicht kannst du im Vergleich zu den Blitzen nur über kürzere Belichtungszeiten abschwächen.
ND-Filter bringt garnichts.

Und was mach ich, wenn ich draußen bei praller Sonne mit 2er Blende + gezielte Unterbelichtung fotografieren will, aber auf die Sync-Zeit der Blitze kommen will/muss?
Dass ND-Filter auch das Blitzlicht abschwächen sollte klar sein.
 
Alleine gegen Spitzlichter bzw um zuviel Licht fernzuhalten ist der ND Filter ja wohl konstruiert. Aber nicht um eine glaubhafte Dämmerung zu erzeugen.
Okay, der TO hat ja einen gezielten Aufbau im Schilde - ich könnte mir vorstellen, dass es funktioniert und lasse mich gerne eines besseren belehren... *wart*
 
Ja klar, zur Abendstimmung generell gehört mehr, aber speziell dieser Satz vom TO
Natürlich ist dafür zu viel Licht da...also ND Filter drauf und mir x Blenden "klauen" lassen bis der Hintergrund schön dunkel ist und ich auf eine 250el Sekunde Belichtungszeit komme.
hab ich so aufgefasst, dass er wegen den explizit genannten 1/250 auf die Sync-Zeit kommen will. Dort kann ein ND-Filter gut zum Einsatz kommen - er hilft natürlich nicht bei der "Lichtfarbe", Weichheit des Lichtes, usw. Vielleicht hab ich aber den TO auch falsch verstanden und es geht ihm nur um die Stimmung. :)
 
Ja klar, zur Abendstimmung generell gehört mehr, aber speziell dieser Satz vom TO

hab ich so aufgefasst, dass er wegen den explizit genannten 1/250 auf die Sync-Zeit kommen will. Dort kann ein ND-Filter gut zum Einsatz kommen - er hilft natürlich nicht bei der "Lichtfarbe", Weichheit des Lichtes, usw. Vielleicht hab ich aber den TO auch falsch verstanden und es geht ihm nur um die Stimmung. :)

Einverstanden *schweig*
 
Es ging mir um die Sync Zeit,genau.

Hatte halt den Gedanken durch den ND Filter alles erstmal "dunkel" zu bekommen aber dennoch bei max 250el an Zeit zu bleiben.

Dann mit Blitzen und warmen Gels vor den Blitzen, Lichtformern etc dann das "warme" Licht zu erzeugen und das Subjekt im Bild zu beleuchten.

Bin mir nur nach den Ausführungen nicht mehr sicher ob der ND Filter nicht halt auch so viel vom Blitzlicht "klaut",dass ich gar nicht mehr genuch das Subjekt beleuchten kann.
 
Auch beachten solltest Du das so ein Graufilter ja nicht nur bei der Aufnahme da ist sondern auch vorher. Wenn er zu stark ist für das gegebene Licht, kriegt der AF und die Belichtungsmessung Probleme und Du mit der Bildkomposition auch..
Der Filter will also gut ausgewählt sein.
 
Hatte halt den Gedanken durch den ND Filter alles erstmal "dunkel" zu bekommen aber dennoch bei max 250el an Zeit zu bleiben.
[...]
Bin mir nur nach den Ausführungen nicht mehr sicher ob der ND Filter nicht halt auch so viel vom Blitzlicht "klaut",dass ich gar nicht mehr genuch das Subjekt beleuchten kann.

Evtl. lohnt sich da HSS.

Rechenbeispiel: Sagen wir mal, wir waeren ohne Blitz und Filter bei einer Lichtsituation von 1/500 bei gewuenschter Blende - fuer "normale" Belichtung.
Weiterhin gehen wir davon aus, dass in voelliger Dunkelheit der Blitz auf 1/8 das Model korrekt ausleuchten wuerde.

Ein typischer ND-Filter klaut Blitz und AL 3 Blenden, Hintergrund soll -2: also haette man z.B. statt (nicht machbaren) 1/500 & 1/8 Blitz dann 1/250 und 1/1 Blitz.

HSS bedeutet einen Verlust von x Blenden, also haette man bei identischen Lichtbedingungen dann 1/2000 und 2^x/8 Blitz.

Solange x<3, haette man also mit HSS mehr Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nur nach den Ausführungen nicht mehr sicher ob der ND Filter nicht halt auch so viel vom Blitzlicht "klaut",dass ich gar nicht mehr genuch das Subjekt beleuchten kann.

Stell Dir die Frage mal andersrum.
Glaubst Du, dass Du bei der bestehenden Lichtsituation etwas vom Blitzlicht auf den Personen/Motiven sehen wirst? Und zwar unabhängig vom Filter ;)

Eventuell wäre es auch eine Lösung zusätzlich mit farbigen Reflektoren zu arbeiten.

Ich denke aber, dass dem gesamten Bild später unter Umständen auch die langen Schatten fehlen könnten, die die Abendstunden so mitbringen und darum das Bild nicht "fehlerfrei" rüberkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten