• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abendsonne - starke Reflektionen

Dominik009

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich bin momentan im Urlaub und nutze meine Zeit um mich im fotografieren zu üben. Gestern abend habe ich die untergehende Sonne fotograifert und es sind starke Refelktionen aufgetreten.

Habe meine 550d mit 18-55mm Kit auf's Stativ gepackt und mit IR-Auslöser eine Belichtungsreihe im AV Modus (Blende 8) gemacht. Von -6 bis +6 im RAW Format.

Ich hänge mal ein HDR an. Ich weiß es ist nicht so gut, aber es sind meine ersten HDR gehversuche. Die reflektionen sind auch in den Normalen Raws.
Sind die reflektionen normal und kann ich die mit Photoshop entfernen?
Bzw. kann ich sie bei der Aufnahme vermeiden, z.b. durch Filter oder andere Einstellungen an der DSLR?

Ich kann auch die RAWs wo Hochladen, wenn ihr die braucht.

Gruß Dominik
 
Solche Reflexionen sind normal, einzige direkte Abhilfe ist ein besseres Objektiv.

Bleibt also nur noch Retusche. Und/oder Verzicht auf HDR, weil dieses Verfahren Bildfehler wie diesen deutlich verstärkt.

Statt HDR hätte man bei diesem Bild auch einen Grauverlauf einsetzen können, um den Himmel abzudunkeln.
 
Wenn einen nur die Reflexionen stören, reicht es bei punktförmigen Lichtquellen meistens aus, das Bild ein zweites Mal aufzunehmen und dabei die Lichtquelle mit einem Stück Pappe oder mit dem Daumen abzuschatten. Mit Hilfe des zweiten Bildes können die Reflexionen einfach herausretuschiert werden. Dabei bleiben die Lichtquelle und die Lichtstrahlen erhalten, was ja in der Regel gewünscht wird.

Die beiden Bilder sollten natürlich im manuellen Modus aufgenommen werden, damit sie weitestgehend identisch sind.
 
Also ist das bei einem solchen Objektiv normal. Was währe den ein besseres Obejktiv wo sowas nicht (so stark) auftrir?
Canon 17-50 f2,8? Tamron 17-50 f2,8? Canon 17-40L ?

Währe bei einem Grauverlaufsfilter der Fehler auch so aufgetreten?
Die HDR Technik habe ich nähmlich genuzt weil ich nur einen ND64 habe, aber keinen Grauverlaufsfilter.

Das mit dem 2ten Bild währe eine gute Idee. Dann bräuchte ich kein HDR und könnte die Bilder ohne Verlaufsfilter machen. Hier im Hochschwarzwald ist ein Grauverlaufsfilter schwer zubekommen:rolleyes:

Gruß Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube selbst bei höherwertigen Objektiven treten diese "Lensflares" auf. Nur nicht so deutlich..

Die Methode mit dem Daumen ist interessant, würde in so einem Fall sicher am Besten helfen (Stativ vorausgesetzt).
Danke für den Tip :top:
 
Solche Reflexionen sind normal, einzige direkte Abhilfe ist ein besseres Objektiv.

es gibt noch ne zweite direkte abhilfe, da schaut man einfach mal durch den sucher und sucht sich ne position wo keine flares auftreten, spart auch viel geld ein. :D



aber wenn ich mir das bild anschau, der niedliche flare ist glaub ich das geringste problem, das bild ist zerpflueckt, lichtstimmung gekillt, tonwerte brechen, das hdr programm hat den himmel so dunkel gemacht wie die wolken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tipp von Paul Henschel ist gut.

Ein Grauverlaufsfilter hätte den Effekt (Flares) nicht unterdrückt, aber etwas abgeschwächt, weil die Lichtquelle abgedunkelt wird.
 
das ist eine Eigenschaft des Objektives......(Lensflare)
Bis auf die überzogene EBV ist das aber OK .....ich würde es als Bildstil sogar einsetzen......
oder du machst folgendes:
Mache am besten 2 Fotos....
Bild 1 die Sonne per Daumen abdecken (ausgestreckter Arm)
Bild 2 normales Foto
dann per EBV beide Bilder zusammenfügen und dann..sind die Lensflares weg.....:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten