• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abblentaste an GX 10

Dietmar R.

Themenersteller
Hallo, trotz Bemühen der Suchfunktion habe ich noch nicht rausbekommen ob
meine GX 10 eine Abblendtaste hat und wo die evtl. sitzt. Ich habe mir alle Zutaten für den Umbau eines 18-55 in Retrostellung besorgt und am Wochenende ausprobiert. Die Blende hatte ich auf f 8 und die Kamera auf Selbstauslösen gestellt. Dann fix die Linse abgebaut. So, und dann beim Fotografieren habe ich fast nichts gesehen. Bilder sind zwar geworden, aber mehr oder weniger unkontrolliert. Ich denke das mit der Blendeneinstellung hat nicht hingehauen. Kann jemand helfen? Gruß Dietmar
 
Die Abblendtaste ist auf dem Ein/Aus-Schalter um den Auslöser herum. Wenn du den Hebel ganz nach rechts ziehst, hast du die Abblendfunktion.

In der Retrostellung nützt dir das Abblenden nichts, weil das Objektivbajonett mit der Blendenbetätigung ja in die "falsche" Richtung zeigt. Daher kann die Kamera in Retrostellung die Blende nicht betätigen. Du musst den Blendenhebel von Hand betätigen oder irgendwie fixieren.
 
Die Abblendtaste ist auf dem Ein/Aus-Schalter um den Auslöser herum. Wenn du den Hebel ganz nach rechts ziehst, hast du die Abblendfunktion.

..vorausgesetzt, es ist im Menü irgendwo aktiviert, Auslieferungszustand war, so meine ich, diese "Digitale Vorschau" oder wie das heisst.. da wurde dann mit dem Abblendhebel quasi fotografiert und das Ergebnis im Display angezeigt, und bei Bedarf kann man speichern... wenn ich mich recht entsinne, ich hab das Feature nie benutzt.
 
..vorausgesetzt, es ist im Menü irgendwo aktiviert, Auslieferungszustand war, so meine ich, diese "Digitale Vorschau" oder wie das heisst.. da wurde dann mit dem Abblendhebel quasi fotografiert und das Ergebnis im Display angezeigt, und bei Bedarf kann man speichern... wenn ich mich recht entsinne, ich hab das Feature nie benutzt.
ich auch nicht richtig. Ja, man muss erst im Menü umstellen, aber auch danach konnte ich damit nicht viel anfangen - der Sucher wurde dunkler, aber ich konnte weiterhin nicht erkennen, was nun unscharf und was nun scharf sein sollte - denn dafür ist es ja gedacht, oder ?
Für mich zur Kontrolle war es jedenfalls an der Gx10 unbrauchbar; vielleicht wird das mit der K7 (o Gx30 ???) besser...

PS für den Retro habe ich mir ein Manuelles Objektiv in der Bucht geholt, mit Blendenring (Auto Chinon 50mm f1.7, 17 Eur); dummerweise hat es nicht das passende Filtergewinde, da muss ich mir noch einen Adapter besorgen
 
ich auch nicht richtig. Ja, man muss erst im Menü umstellen, aber auch danach konnte ich damit nicht viel anfangen - der Sucher wurde dunkler, aber ich konnte weiterhin nicht erkennen, was nun unscharf und was nun scharf sein sollte - denn dafür ist es ja gedacht, oder ?
Für mich zur Kontrolle war es jedenfalls an der Gx10 unbrauchbar; vielleicht wird das mit der K7 (o Gx30 ???) besser...

Die Abblendfunktion ist doch nicht unbrauchbar!
Sie soll ja auch nur einen Eindruck der eingestellten Blende vermitteln!
 
Es ist doch klar, dass dre Sucher beim Abblenden dunkler wird. Die Blende schließt sich ja. Deshalb hat man bei einer weiter geschlossenen Blende auch längere Belichtungszeiten.
 
Dank für die schnellen Antworten. Die Abblendtaste soll man ja gedrückt halten, um den eingestellten Blendenwert beim Abbauen der Linse zu "erhalten". Das scheint bei mir nicht funktioniert zu haben. So werde ich sicherlich meine Bilder bei fast geschlossener Blende geschossen haben. Muß ich halt noch ein bißchen üben.. Gruß Dietmar
 
Es ist doch klar, dass dre Sucher beim Abblenden dunkler wird. Die Blende schließt sich ja. Deshalb hat man bei einer weiter geschlossenen Blende auch längere Belichtungszeiten.
Das ist mir auch klar - ich wollte nur sagen, der für mich eigentliche Sinn "Kontrolle der Schärfentiefe" ist mir nie gelungen.

Nur um zu sehen, dass das Bild dunkler ist, wenn man die Zeit gleich lässt, dafür brauche ich die Taste nicht, das weiss ich auch...
 
Dank für die schnellen Antworten. Die Abblendtaste soll man ja gedrückt halten, um den eingestellten Blendenwert beim Abbauen der Linse zu "erhalten". Das scheint bei mir nicht funktioniert zu haben.

Das kann auch nicht funktionieren!

Der Tipp stammt von Traumflieger und das ist ne Canon-Fanseite!

Bei Pentax braucht man entweder ein Objektiv mit Blendenring oder man muß den Abblendhebel im Objektivbajonett per Hand bedienen (aufhalten zum Fokussieren, ein Stück zugehen lassen zum Auslösen)

Die Springblendenauslösung bei Pentax funktioniert nämlich mechanisch......
 
Das ist mir auch klar - ich wollte nur sagen, der für mich eigentliche Sinn "Kontrolle der Schärfentiefe" ist mir nie gelungen.

Nur um zu sehen, dass das Bild dunkler ist, wenn man die Zeit gleich lässt, dafür brauche ich die Taste nicht, das weiss ich auch...

Ähhh.....

Gegenfrage: Was hast du denn erwartet? Das der Sucher dunkler wird, ist ja wie schon erwähnt hier klar.. und ich kann z.B. recht deutlich sehen, wie beim Abblenden die Schärfentiefe sich ändert. Deswegen nutze ich die Taste auch laufend. Die Taste macht genau, was sie soll... sie schließt die Blende auf den eingestellten Wert und fertig.... Das sah bei Kameras mit Springblende und Abblendtaste auch schon vor Jahrzehnten nicht anders aus.. Will sagen, genau so haben Fotografen bei Spiegelreflex-Kameras die Schärfentiefe seit jeher kontrolliert. Eventuell fiel das früher leichter weil der Sucher damals öfter wohl mal etwas größer ausfiel und die Mattscheiben des Suchers mehr auf Schärfeeinstellung optimiert waren als heutzutage, aber prinzipiell nix anders..

Wenn du Probleme da beim Erkennen des Schärfebereichs hast, eventuell mal die Sucherlupe O-ME53 von Pentax ins Auge fassen, die vergrößert das ganze noch mal dezent und wird einfach an stelle der normalen Umfassung des Suchers aufgesteckt.

Ach ja.. Gleichbleibende Helligkeit bei Abblendung könnten höchstens die EVIL-Kameras wie die Panasonic G1 und Konsorten, die gerade aufkommen, bieten.. theoretisch. Die würden halt das Bild von der Helligkeit laufend anpassen wenn man abblendet. Hab zumindest mal gehört, dass das gehen soll (bietet sich bei der Technik ja auch an.. obs die Panasonic macht, weiß ich gar nicht..
 
Ähhh.....

Gegenfrage: Was hast du denn erwartet? Das der Sucher dunkler wird, ist ja wie schon erwähnt hier klar.. und ich kann z.B. recht deutlich sehen, wie beim Abblenden die Schärfentiefe sich ändert.

Genau das habe ich erwartet, aber ich bin wohl zu blind. Vielleicht ist mir dafür der Sucher dann auch zu klein, ich überleg mir mal die Suchervergrößerung...
 
Genau das habe ich erwartet, aber ich bin wohl zu blind. Vielleicht ist mir dafür der Sucher dann auch zu klein, ich überleg mir mal die Suchervergrößerung...

Das hat nichts mit großem und kleinem Sucher zu tun, sondern mit grob- oder feinkörniger Mattscheibe.

Die heutigen SLRs und DSLRs haben alle extrem feinkörnige "Matt"-Scheiben, weil der Kunde ja immer nach einem "schönen" hellen Sucher verlangt.

Blöderweise taugt eine feinkörnige Mattscheibe aber nicht zur Beurteilung der Schärfe, geschweige denn der Schärfentiefenausdehnung.

Bau Dir halt eine gescheite Mattscheibe ein, eine schöne grobkörnige, dann klappt das auch.

Mit der Standardmattscheibe konnte ich da nämlich auch mal rein gar nix erkennen.

Das Argument mit der Suchergröße hingegen ist keines, denn zur Beurteilung der Schärfentiefe ist es völlig wurscht wie groß oder klein der Sucher ist, da kommt es einzig und allein auf die Qualität der Mattscheibe an!

Heutige Crop-Sucher sind zwar kleiner als frühere KB-Sucher, aber bei weitem noch groß genug um damit gescheit arbeiten zu können!
 
Sorry... aber für mich ist die Größe des Suchers schon etwas wichtig.. bei einem großen gelingt mir persönlich das doch besser als bei einem kleinen. Und ich kann momentan auch bei der Standardmattscheibe die Schärfentiefeausdehnung zumindest für meine Ansprüche noch hinreichend genau beurteilen.

Ich hatte mal das Vergnügen, eine Pentax von jemanden in die Finger zu bekommen, die, wenn ich mich recht entsinne, die "körnigere" Mattscheibe nebst "SchniBi" drin hatte... fand ich nicht so prickelnd.
 
Mit der Standardmattscheibe konnte ich da nämlich auch mal rein gar nix erkennen.

da bin ich ja froh, habe schon befürchtet, ein Fall für den Optiker zu sein. Mattscheibe ein/ausbauen will ich dann aber doch nicht, zumindest nicht mehr bei der Gx10. Überlege, die K7 zu kaufen, und da dachte ich, da ist es einfacher, weil der Sucher heller ist... werde ich dann mal ausprobieren.
 
Überlege, die K7 zu kaufen, und da dachte ich, da ist es einfacher, weil der Sucher heller ist... werde ich dann mal ausprobieren.

Hm... müsstest du mal selbst testen, hilft wohl alles nix. Wäre da ja skeptisch, da die "helleren Sucher" ja gerade so von der Mattscheibe her gebaut sind, dass sie schwerer von der Schärfe her zu beurteilen sind als damals die alten Mattscheiben der MF-Kameras.

Scheint wohl auch jeder etwas anders zu sehen.. ich sehe deutlich eine Veränderung, wenn ich abblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten