• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abblenden oder Empfindlichkeit verändern????

MichaelK

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes "Problem"
ich werde kommendes WE ein Musical fotografieren. Die Beleuchtung ist höchst unterschiedlich. Meine Motive bewegen sich nicht sehr schnell so das ich mit ner 1/125 sec. auskommen sollte. Ich werde hauptsächlich mit dem 24-70 und 70-200 2.8 fotografieren. Möglicherweise ist es hell genug um etwas abzublenden.

Was haltet ihr für Sinnvoller? abblenden von 2.8 auf z.B. 4 oder die Empfindlichkeit von 1600 auf 800 zu reduzieren. In diesem Fall hätte ich halt etwas weniger Bildrauschen. Da sich Bildrauschen dank Neat relativ gut rausrechnen lässt tendiere ich momentan mehr zum abblenden.

Wie denkt Ihr darüber?????


Gruß,
Micha
 
ganz einfach, wenn Deine Objektive bei Blende 2,8 schon gut sind, dann nimm ISO 800.

Wobei Du bedenken musst, dass bei wechslendem Licht es einfacher sein kann die Blende aufzumachen als die ISO zu verstellen.
 
Ich würde auf ISO 800 gehen und je nach Situation auch mal etwas unterbelichten um die entsprechende Zeit zu kommen... Hierfür ist aber RAW wichtig, da du es zur Not nachträglich wieder hochziehen kannst. (müsste dann vom Rauschwert auch nicht viel Schlechter liegen, als wenn du den ISO Wert gleich hoch hättest.)
 
Mit diesem unterbelichten habe ich es vor ein paar Tagen auch mal versucht. Ist gut nach hinten losgegangen - ich denke man muß da sehr dezent vorgehen.
Mein Versuch war 1/160 bei gemessener 1/30 - vielleicht war ich was arg optimistisch :)
 
Ich würde auch auf ISO 800 gehen.
Man kann das Rauschen zwar mit Neat Image rausrechnen aber dabei gehen immer Details verloren, bei ISO 800 hat man da noch nicht so Probleme.

Und eigentlich denke ich, dass deine Objektive bei Offenblende schon gut genug sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten