• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Abbildungsmaßstab

E.Fritz

Themenersteller
Hallo!

Auf http://www.orchideen-kartierung.de/Macro100.html habe ich gerade gelesen:

[code:1:bc9bf8d64f]* bei Canon MPE 65: das Objektiv kann nur auf einen Bereich von 1:1 bis 5:1 bezogewn auf KB eingestellt werden, an einer 1,6-Crop-Kamera ergibt sich ein Maßstab von 1,6-8x bezogen auf KB. Der Arbeitsabstand bezieht sich auf 1:1 bzw 1,6:1.[/code:1:bc9bf8d64f]

Das ist doch Blödsinn, oder? Der maximale Abbildungsmaßstab verändert sich doch nicht.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem 100er Macro von Canon?
 
E.Fritz schrieb:
Das ist doch Blödsinn, oder? Der maximale Abbildungsmaßstab verändert sich doch nicht.

:D
Bin ich auch mal drauf reingefallen.

Der Abbildungsmaßstab bleibt immer gleich.
Aber dadurch das man nur einen Ausschnitt des Bildes sieht (im Vergleich zum KB) könnte man meinen das der Abbildungsmaßstab größer werden würde.

Man darf den Abbildungsmaßstab nicht in ein Verhältnis zum "Aufnahmemedium" stellen.
 
Jepp, ist Blödsinn ;), der Abbildungsmaßstab ist eine Eigenschaft des Objektivs und nicht vom Bildwinkel abhängig.
 
Bleibt die Frage, ob der Rest des Tests von der gleichen Qualität ist. :(
 
E.Fritz schrieb:
Bleibt die Frage, ob der Rest des Tests von der gleichen Qualität ist. :(

Ich selbst hatte mal das 105er von Sigma und jetzt das 50er von Sigma.

Das Zitat: "Die beiden anderen Sigmas wirken "klapprig", der Tubus hat eindeutig Spiel."
kann ich nicht bestätigen.
Beide Sigmas machen ein sehr soliden Eindruck, zumindest im Vergleich zum Tamrom "SP AF 28-75 XR Di".
Der "Tubus" ist aus Metall.
Mag ja sein das die Canon Objektive noch solider sind, das sollten sie ja dann auch für den Preis. ;)

Die AF Geschwindigkeit der Sigma Objektive ist im Makrobereich 0,3m bis zum Maßstab 1:1 langsam.
Habe ich aber noch nicht vermisst, da ich in dem Bereich sowieso immer manuell fokussiere.
Im Normalbereich (0,3m bis unendlich) braucht es sich hinter dem Tamrom "SP AF 28-75 XR Di" nicht zu verstecken.

Die Abbildungsleistung des 50er Sigma ist 1A
 
Hatte mir das 105er Sigma auch mal für einen Tag geliehen und hab es eigentlich in guter Erinnerung behalten. Der AF hat schon ein wenig gebraucht. Hat aber auch von 1:1 bis unendlich viel zu tun. Überlegung wäre nur das Canon-Makro in USA zu bestellen...
 
ALso das SIgma 50 EX ist wirklich ein exzellentes Objektiv (auch schon bei offener Blende), hab bisher nichts schärferes gesehen. Der AF ist schon recht langsam (wobei das ja bei Makro und Tabletop wozu ich die Optik zu 90% brauche ziemlich egal ist), ist aber halt auch ein Makroobjektiv. Allerdings die Geräuschkulisse des AFs hat es wirklich insich: selten was lauteres gehört. Wo ich bei meinem bisher ein wenig Probleme hatte (habs danach aber auch nicht mehr probiert) war mit der Schärfe im unendlichen, da waren die Ergebnisse bei offener Blende relativ schlecht im Vergleich zum Mittel, Nah und Makrobereich, habs aber wie gesagt noch nicht wirklich mit Geduld ausprobiert, waren damals nur ein paar Fotos, da ich die Optik noch drauf hatte. Insgesamt ein höchst empfehlenswertes Objektiv, was dem Canon 50er den höheren Abbildungsmaßstab voraus hat (wobei ich dank des engeren Bildwinkels an der 300D meist über 1:2 bleibe aber an der analogen EOS schon öfter unter 1:2 rutsche).
Bezahlt habe ich für das Objektiv (gebraucht, wirklich wie neu, 3 Monate alt) 220 EUR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten