• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsleistung sigma 135-400

Ratzkopp

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte mir ein neues Telezoom zulegen.Meine Entscheidung ist zu 95% auf das Sigma 135-400 gefallen,da andere meinen finanziellen Rahmen sprengen.
Im Moment fotografiere ich im Telebereich mit einem Sigma 70-300mm dl Makro Super(ein älteres Modell).Dieses Teil ist jedoch nicht so der Renner,bin allerdings auch nichts anderes gewohnt.
Mache ich da,in Sachen Abbildungsleistung mit dem 135-400 einen Fortschritt,oder ist es in etwa so wie mein altes 70-300?
Gruß Guido
 
Ich kenne zwar das Sigma 70-300 nicht, habe aber zum Vergleich das Canon 75-300 USM II. Rein subjektiv würde ich die Abbildungsleistung des 135-400 als leicht besser bezeichnen.

Das 135-400 ist aber ein echter Brocken. Das ist Dir klar. Oder? Gutes Licht vorausgesetzt kannst Du mit dem Teil aber zu einen wirklich guten P/L-Verhältnis "echte" 400mm-Fotos in durchaus ansehnlicher Qualität schiessen :)
Ich suche gleich mal 'nen Bild eines anderen 135-400 Besitzer in einem Schwesterforum und verlinke das dann.
 
Hallo Ulli!
Das mit dem Brocken ist mir klar!Da bleibt man fit :D
Das 75-300 usm ist wohl um welten besser als mein 70-300dl.
da mach ich wohl doch nen sprung nach vorne.
Bilder vom 135-400 wären echt super!
Gruß
Guido
 
Ich hab heute mein zweites 135-400 von Sigma bekommen (das erste war unter aller Kanone) und muss sagen, das neue Exemplar ist nicht schlecht. Anbei 4 Bilder: Bild "Dach" und "Strasse" sind unbearbeitete 100% Crops, wobei "Strasse" ein Rand-Ausschnitt ist. Bild "Remise" unbearbeitet und verkleinert. Bild "Skyline" ist nach allen Regeln der Kunst im Photoshop bearbeitet (Kontrast, Tonwert, USM) und verkleinert. Alle Bilder vom Balkon aus um 7 Uhr am Abend und natürlich vom Stativ. Leider musste ich die Pics relativ stark komprimieren, ich hoffe man sieht trotzdem noch das, was ich zeigen möchte.
Scooter
 
Danke Scooter,soweit (bis auf "Strasse") können sich die Ergebnisse schon mal sehen lassen.
Hast du evtl.noch ein paar Bilder von 200-300-400mm freihand,etwas abgeblendet?
Hast du bei deinem 1. Objektiv direkt gemerkt,das es eine Gurke ist oder mußtest du erst aufwendige Tests durchführen?
Gruß Guido
 
Scooter schrieb:
Bild "Dach" und "Strasse" sind unbearbeitete 100% Crops....
Scooter

Mit meinem 135-400mm habe ich das O-Bild nicht so hinbekommen wie dein Crop ist. Hat Glück gehabt. Ich habe damals gegen ein Canon 100-300 getauscht und spiele mit dem Gedanken, wieder mal zu tauschen. (Evtl. ein 70-200/4 L)
M.M. gibt es nur wenige Sigmas 135-400, die wirklich gut sind. Viel Glück!
 
Ratzkopp schrieb:
Danke Scooter,soweit (bis auf "Strasse") können sich die Ergebnisse schon mal sehen lassen.
Hast du evtl.noch ein paar Bilder von 200-300-400mm freihand,etwas abgeblendet?
Hast du bei deinem 1. Objektiv direkt gemerkt,das es eine Gurke ist oder mußtest du erst aufwendige Tests durchführen?
Gruß Guido

Also beim ersten hab ich ziemlich rasch gemerkt, dass es eine Gurke ist. Die Bilder waren total matschig, besonders helle Randbereiche waren extrem verwaschen und überstrahlt. Ich hab von 100 Fotos kein einzig wirklich schrfes zusammengebgracht. Den Ausschlag gab ein Vergleich mit meinem Canon 75-300 IS USM, das um 133% vergrößert noch immer schärfer, kontrastreicher und besser war als das Sigma bei 100%. Es waren also absolut keine aufwendigen "Flaschentestst" oder sonstige Handstände nötig, um das Objektiv als Gurke zu entlarven. Ich hab dann einfach ein paar Fotos auf CD gebrannt und zusammen mit dem Objektiv an Sigma geschickt. 2 Wochen später (sprich: heute) war ein neues da und damit bin ich recht zufrieden.
Anbei noch 4 Testfotos (indoor, geblitzt, aus ca. 2,5 m Entfernung auf meine Bücherwand). Sind vom Motiv her zwar nicht so der Hammer, aber ich glaube man sieht ganz gut, dass es bei allen Brennweiten recht scharf ist, einen guten Kontrast hat und auch keine unguten Randunschärfen zu bemerken sind.
Und das Bild "Strasse" hab ich mochmals hochgeladen, diesmal allerdings mit EBV bearbeitet und verkleinert.
Fazit: Mit dem neuen 135-400-er kann ich sehr gut leben. Freihand wirds aber bei mir nicht recht was werden, weil ich doch recht zittrig bin und deshalb bereits auf das Canon 100-400 L IS spare.
Scooter
 
Ergänzung: Mein Bild "Sklyine" war übrigens mit 200mm, hier nochmals das gleich Motiv bei 400mm (allerdings war da das Licht schon etwas schlechter), ebenfalls per EBV optimiert.
Scooter
 
Colourconcept schrieb:

Genau, das war mein Exemplar und gleichzeitig für längere Zeit mein letztes Sigma. Wenn ich obige Bilder anschaue, v.a. "Strasse" scheint das aber halt die übliche Qualität dieses Objektivs zu sein. Ich würds jedenfalls nicht empfehlen. Das Überstrahlen ist doch schon heftig.
Wenn ich diese Brennweite wirklich benötigen würde, würde ich es zuerst mal mit einem Telekonverter versuchen.

Sacha
 
Moin!
Ich glaube bei diesem Modell gibt es wohl sehr viele Gurken und einige gute Exemplare!
Was ich nicht verstehe ist,wieso die Hersteller es nicht auf die Reihe bekommen,aus einem funktionierenden Prototypen eine konstante Serie zu fertigen.
Das ist mir langsam alles zu blöd.Und dann noch für den Preis.Die hin und her schickerei zu sigma ist ja wohl schon vorprogrammiert.
Ich spare noch ein bisschen und kaufe mir das 100-300 f4.TK ist schon vorhanden.Dann hab ich die gleiche Brennweite mit dem Unterschied,das bei dieser Kombi scharfe Bilder rauskommen.
Oder sehe ich das falsch? :confused:
Gruß Guido
 
*wiederbeleb*

Nachdem hier von netten Forumsbegleitern das Objetiv "vererbt" wurde auch mal ein, zwei Testbilder...

Mit Blende 8 bei 400 mm - 100% Crop: http://photos21.flickr.com/36750344_df77604618_b.jpg
Ganzes Bild:http://photos27.flickr.com/36748892_e2d13e0cc1_b.jpg

Mit 1/640 bei 400 mm - 100% Crop: http://photos29.flickr.com/36750343_24126da70a_b.jpg
Ganzes Bild:http://photos32.flickr.com/36748889_cac59df32f_b.jpg

Bei 135 mm mit F8: http://photos22.flickr.com/36748891_e72f9fbd5f_b.jpg
Bei 135 mit 1/640: http://photos26.flickr.com/36748890_251f7ada64_b.jpg

36444915_4445168d47_m.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten