• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsleistung bei 50 mm !!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19425

Guest
Ich habe heute mal etwas verglichen, da ja viel von der Abbildungsleistung der Objektive gesprochen wird.

Ob das Motiv jetzt der Norm entspricht, ist mir Wurst nur wäre ein Vergleichsbild aus der Landschaft vielleicht besser geeignet gewesen.

Vielleicht macht ihr Euch erst mal ein Bild und versucht mal rauszubekommen (auch ohne Preis) welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.

Im Einsatz war das 2/50, 14-54 und das 50-200 und alle wurden genau bei 50 mm gemacht.

Kameraeinstellung:

Schärfe +1, Kontrast -1, ISO 100, Blende 5,6 Stativ und SVA auf 3 Sekunden und SA auf 2 Sekunden.

Die Crops habe ich nicht ganz genau gemacht um es etwas schwerer zu machen und ich würde mich freuen,

wenn mal einige Meinungen kommen würden, bevor ich verrate welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.

Erst das Gesamtbild und dann zwei Cropreihen, wobei die Reihenfolge der Aufnahmen natürlich die gleiche ist. ;)

PS: Nehmt es bitte nicht ganz so ernst, vielleicht interessiert es ja Jemanden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier mal die zweite Reihe und jetzt bin auf Eure Meinungen gespannt. :confused:

Ich hoffe jedenfalls, dass es trotz Männertag noch jemand erkennt. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage mal etwas dazu, obwohl ich noch nie eines der Objektive in der Hand oder (bewußt) ein Foto davon gesehen habe.

Den eindeutig besten Eindruck macht auf mich das jeweils erste Bild.

Bei Nr. 2 und 3 fällt jeweils die unterschiedliche Belichtung auf. (3 ist dunkler als 2).
Ich vermute, daß "2" eigentlich etwas besser als "3" ist. Da die 2-er Bilder aber zu arg überbelichtet bzw. überstrahlt sind, wirkt "3" etwas schärfer bzw. "knackiger".

Normalerweise müßte "1" die Festbrennweite sein.

Gruß
Wolfgang
 
1: 50/2
2: 14-54
3: 50-200

Das dritte erscheint mir leider etwas weiter dahinter fokussiert.
 
Maxi 44 schrieb:
Ich habe heute mal etwas verglichen, da ja viel von der Abbildungsleistung der Objektive gesprochen wird.

Das eindeutig beste ist jeweils Bild 1. Bei den Bildern 2 und 3 sieht das für mich nach falscher Focussierung aus. Die sind jedenfalls eindeutig schlechter. Es ist eher das 3er schlechter als das 2er. Bei 1. Tippe ich auf das 50mm-Makro, bei den anderen weiß ich nicht welches Objektiv von beiden eigentlich besser sein sollte und kann das daher nicht zuordnen.
 
Dass dachte ich auch aber leider alle drei nicht richtig. ;)

Es hat mich auch gewundert, dass die Belichtungszeiten unterschiedlich sind.

Das liegt aber nur daran, dass die 50mm nicht gleich 50mm bei jedem Objektiv gleich sind.

Die Belichtungszeiten sind in der Reihenfolge 1/2, 1/3 und 1/4.

Hier mal die Bilder nur verkleinert, da kann man es deutlich nachvollziehen.

Die richtige Reihenfolge ist: Bild 1 = 50-200 | Bild 2 = 50 | Bild 3 = 14-54

Man sollte es auch nicht überbewerten und bei schönem Wetter noch mal in Richtung Landschaft vergleichen.

Ich war jedenfalls etwas überrascht und hatte ein anderes Ergebnis erwartet.

Es ist auch schwer genau den gleichen Ausschnitt zu treffen.

Wenn man sich mit Hilfe von einem Rahmen genau den gleichen Ausschnitt einstellt,

ist dann der Abstand logischerweise wieder unterschiedlich.

Alles in allem zeigt es, dass es nicht einfach ist Objektive 100%ig miteinander zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand der Vollbild-Darstellungen wird Manches klarer:

a) Die unterschiedlichen Belichtungszeiten ergeben sich offenbar aufgrund der unterschiedlichen großen weißen Gardinenflächen im Hintergrund.

b) Das 50-er Macro hat eindeutig back-fokusiert, sieht man z.B. an der Schärfe des Fensterrahmens (z.B. Linke Ecke beim Übergang zur Fensterscheibe, Gummidichtung).
Das wäre meiner Ansicht nach genauer zu überprüfen. Immerhin war es, abgesehen von der Gegenlichtsituation, kein allzu anspruchsvoller Test, und schon gar nicht bei Offenblende.

Gruß
Wolfgang
 
Maxi 44 schrieb:
Dass dachte ich auch aber leider alle drei nicht richtig. ;)

Das erstaunt mich auch.

Um es anständig vergleichen zu können, sollte man die Blende und Verschlusszeit bei allen Objektiven gleich einstellen. Für die Focussierung exakt den selben Punkt verwenden und focussieren mit Display-Modus B (also direkt Einstellen auf den Sensor); Du hast ja eine E-330.

Zumindest für Dich solltest Du den Test noch wiederholen. Vor allem beim Bild 2 war der Focus weiter hinten.

Aber ganz definitiv ist das Telezoom offenbar der absolute Wahnsinn. Großartig für ein Zoom.
 
Gerhard2 schrieb:
a) Die unterschiedlichen Belichtungszeiten ergeben sich offenbar aufgrund der unterschiedlichen großen weißen Gardinenflächen im Hintergrund.

Das hatte ich oben schon geschrieben, dass 50mm nicht gleich 50mm sind und dass hatte mich auch gewundert.

Gerhard2 schrieb:
b) Das 50-er Macro hat eindeutig back-fokusiert, sieht man z.B. an der Schärfe des Fensterrahmens (z.B. Linke Ecke beim Übergang zur Fensterscheibe, Gummidichtung).

Das kann ich wiederum nicht nachvollziehen b.z.w. hätte das 14-54 diesen auch, denn ich sehe zwischen den beiden Aufnahmen keinen großen Unterschied.

Ich hänge aber aus der linken Ecke noch mal einen Crop mit ran.

Gerhard2 schrieb:
Das wäre meiner Ansicht nach genauer zu überprüfen.

Das werde ich auch noch mal mit einem anderen Motiv testen, auch wir wollen ja testen bis wir was gefunden haben. :D :D

Gerhard2 schrieb:
Immerhin war es, abgesehen von der Gegenlichtsituation, kein allzu anspruchsvoller Test, und schon gar nicht bei Offenblende.

Es sollte weder ein anspruchsvoller Test sein der irgendwelche Normen erfüllt, noch wollte ich die Tauglichkeit bei Offenblende vergleichen.

Es war einzig und allein meine Spielerei am Männertag und zeigt doch auch wie schnell man zu einem schlechten Ergebnis kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
fewe schrieb:
Um es anständig vergleichen zu können, sollte man die Blende und Verschlusszeit bei allen Objektiven gleich einstellen.
Das die Zeit sich durch den unterschiedlichen Ausschnitt verändert hat, habe ich auch erst auf dem PC gesehen.

Ich hatte gedacht, da verändert sich nichts und das Gegenlicht wirkte im original nicht so sehr,

da es ein grauer verregneter Tag war, also der einzige Platz ohne Blitzeinsatz. :(

fewe schrieb:
Für die Focussierung exakt den selben Punkt verwenden und focussieren mit Display-Modus B (also direkt Einstellen auf den Sensor); Du hast ja eine E-330.
Zum focusieren habe ich natürlich den gleichen Punkt gewählt und die Kamera wurde auch nicht durch den Objetivwechsel verstellt.

Mit der manuellen Einstellung kann man es natürlich auch machen aber dann schließt man wieder Fokusprobleme aus. :evil:

Ich habe auch vor dem abdrücken zwei drei mal fokusiert, um Fehler auszuschließen. ;)

fewe schrieb:
Zumindest für Dich solltest Du den Test noch wiederholen.
Werde ich auch, weil mich das schon längere Zeit selber interessiert.

fewe schrieb:
Aber ganz definitiv ist das Telezoom offenbar der absolute Wahnsinn. Großartig für ein Zoom.
Darüber war ich auch erstaunt, auch wenn es noch nicht 100%ig erwiesen ist.

(DIN-Blatt E-330 stand nicht zur verfügung) :D :D
 
Mein Testergebnis im Fernbereich zeigt zwar auch die Reihenfolge ZD 50 mm Macro, ZD 50-200 und als sehr gutes Schlusslicht ZD 14-54, jedoch fallen die Unterschiede nur bei genauester Betrachtung auf.

Anbei meine Ergebnisse als 100%-Crop aus der Bildmitte:

50mm.jpg
 
Maxi 44 schrieb:
Es sollte weder ein anspruchsvoller Test sein der irgendwelche Normen erfüllt, noch wollte ich die Tauglichkeit bei Offenblende vergleichen.
Damit kein Mißverständnis entsteht: Mit "wenig anspruchsvoll" meinte ich, die Aufgabe, die die Kandidaten (sprich Objektive) zu erfüllen hatten.


Maxi 44 schrieb:
Es war einzig und allein meine Spielerei am Männertag und zeigt doch auch wie schnell man zu einem schlechten Ergebnis kommen kann.

Nun "Spielerei" hin oder her. Wenn Du mit einem solchen Ergebnis zufrieden bist, bei einem ca. 500 EUR teuren Objektiv, ist das natürlich Deine Sache.
Der Test war "nur" bei Blende 5.6. Wie sieht es dann bei Portraits mit Blende ca. 2.2-2.8 aus ? Ich denke dafür (und für AL) braucht man die große Blende am ehesten.

An der Leistung, die das 50/2 von Bernd Wolfermann liefert, kann man m.E. nichts aussetzen. Dafür, daß es sich qualitativ kaum von den anderen Kandidaten abhebt, kann das Glas nix, wenn die "hauseigene Konkurrenz" eben auch sehr gut ist.

Gruß
Wolfgang
 
Maxi 44 schrieb:
Mit der manuellen Einstellung kann man es natürlich auch machen aber dann schließt man wieder Fokusprobleme aus. :evil:

Ich habe auch vor dem abdrücken zwei drei mal fokusiert, um Fehler auszuschließen. ;)

Du kannst aber nicht mehrere Sachen zugleich testen, sonst ist ja nicht klar, wo der Fehler liegt. Wenn Du also die Objektivqualität testen willst, dann mußt Du alle anderen Fehler möglichst ausschließen.

Deswegen meinte ich: Manuelle Einstellung von Blende, Zeit (jeweils gleich bei allen Objektiven). Und Focussierung mit Modus B auf jeweils denselben Punkt im Motiv.

Bei Modus B kann es keine Probleme mit der Focussierung geben, weil dabei auf den Sensor eingestellt wird, mit dem auch das Bild erstellt wird. Wenn es Probleme mit der Focussierung gibt, liegen diese an der Kamera aber nicht am Objektiv (jedenfalls sofern das Objektiv nicht kaputt sein sollte und daher überhaupt keinen klaren Focuspunkt hat; beispielsweise durch eine losgelöste Linse).
 
Wolfermann schrieb:
Mein Testergebnis im Fernbereich zeigt zwar auch die Reihenfolge ZD 50 mm Macro, ZD 50-200 und als sehr gutes Schlusslicht ZD 14-54, jedoch fallen die Unterschiede nur bei genauester Betrachtung auf.

Vielen Dank. Für mich schaut bei den Beispielen die Leistung des 50-200 am besten aus. Sehr deprimierend. Ich hatte erst das 50er bekommen. Es ist allerdings ein Macro. Also hoffe ich, dass es einfach nur für Fernaufnahmen nicht optimal ist. Es zeigt aber hier auch wieder, dass das 50-200 ganz offensichtlich ein ganz außerordentliches Objektiv ist.
 
Gerhard2 schrieb:
Wenn Du mit einem solchen Ergebnis zufrieden bist, bei einem ca. 500 EUR teuren Objektiv, ist das natürlich Deine Sache.
Der Test war "nur" bei Blende 5.6. Wie sieht es dann bei Portraits mit Blende ca. 2.2-2.8 aus ? Ich denke dafür (und für AL) braucht man die große Blende am ehesten.
Natürlich bin ich mit dem Gesamtergebnis der Objektive zufrieden oder sollte ich wegen einem einfachen Vergleichstest in Panik ausbrechen.

Ich hätte keine Rundung sondern einen festen Punkt oder im M-Modus fokussieren sollen.

Es kommt ja zu der Leistung auch noch die bessere Verarbeitung und das wichtigste für mich, der schnellere Focus dazu.

Portraits mit Blenden um die 2-2,8 sind mir von der Schärfentiefe zu gering,

mag auch Geschmacksache sein und bei größeren Entfernungen vielleicht auch wieder besser rüberkommen.

Da mein Model gerade einkaufen ist, habe ich mir mal einen Ersatz gesucht.

Wird auch nicht richtig sein aber ist mir auch Wurst,

da die Testreihe heute von einem Gegenüberliegenden Garagenkomplex durch die Bank sehr gute Ergebnisse lieferte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Crops ohne etwas zu bearbeiten, macht ja eh jeder anders. ;)

Unterschiede zu finden artet aber dann wirklich schon in ... aus.

So nu genug getestet, ich wünsche noch einen schönen Tag. :)

PS: Die Bilder sind manuell auf den oberen Knopf fokussiert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxi 44 schrieb:
...
Da mein Model gerade einkaufen ist, habe ich mir mal einen Ersatz gesucht.

Wird auch nicht richtig sein aber ist mir auch Wurst,

da die Testreihe heute von einem Gegenüberliegenden Garagenkomplex durch die Bank sehr gute Ergebnisse lieferte.

Ich habe an dem Testaufbau nichts zu kritisieren. Man kann die Ergebnisse gut miteinander vergleichen, insbesondere auch das Bokeh.

Gruß
Wolfgang
 
Hi

Hier gefällt mir nr 3 deutlich am besten von der Schärfe und von der Farbwiedergabe her.
1 und 2 liegen für mich da gleichauf.
was mich doch sehr erstaunt sind die unterschiede in der Bildgrösse und auch die Farbwiedergabe wobei 3 schöne warme Farben erzeugt.
50 mm sollten doch auch 50 mm sein.der erst crop ist ca 10 % kleiner also nur 45 mm ,oder die anderen haben 55mm .
scharf sind aber alle .

na ich hoffe ich kann mir bald mal eins dieser objektive leisten ...erstmal kommt das bigma.

Übrigens Bigma,wird bei Sigma der erste Serienausstoß eventuell besser kontorlliert ?

Gruß Bernd
 
Maxi 44 schrieb:
Das liegt aber nur daran, dass die 50mm nicht gleich 50mm bei jedem Objektiv gleich sind.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Hat sich da schon mal jemand Gedanken drüber gemacht, woher das kommt ? :confused: :confused: :confused:

Eigentlich sollten doch 50 mm bei jedem FT 50 mm gleich sein !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten