• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab welcher Brennweite ist ein Bildstabilisator nötig?

Du solltest endlich mal sagen, was Du genau fotografieren möchtest, damit man einen fundierten Rat geben kann. Motorsport ist ein wenig zu allgemein. Frage: Wie nah kommst Du an die Motorsportler heran? Die unten genannten sind für die meisten Anwendungen im Sport eher weniger geeignet. Wieso? Die Brennweiten könnten passen, aber alle haben für die meisten Anwendungen zu wenig Lichtstärke.

Viele Grüße

Oh gar nicht gemerkt.:rolleyes:

Also folgende hätt ich jetzt gemeint:

Canon EF 75-300/4.0-5.6 III USM

Canon EF 55-200/4.5-5.6 II USM

Tamron AF 28-300/3.5-6.3 XR LD DI Asph IF Macro

oder das

Sigma AF 28-300/3.5-6.3 DG Macro
 
Ab welcher Brennweite IS empfehlenswert ist hängt von folgenden Punkten ab:

1. Wie ruhig ist die Hand (es gibt Leute die können 200mm mit 1/60 halten)
2. Bewegt sich das Motiv? Da bringt IS meist nichts.
3. Wie lichtstark ist die Optik?
4. Wie hoch kann man die Empfindlichkeit schrauben?
5. Wie liegt die Optik in der Hand?

Ich habe sowohl beim 24-105 wie auch beim 70-200 IS, aber grundsätzlich ziehe ich Lichtstärke dem IS vor. Ich denke (unter Einbezug der obigen Punkte) ist IS ab 100mm sinnvoll


Gruss

Patrick
 
So man ihn sich denn leisten kann/mag ist ein IS bei jeder Brennweite sinnvoll. Über zu viel Licht beschwert sich kaum mal jemand, aber über zu wenig Licht... ?


Diese Bilder wären ohne IS alle nichts geworden.
 
Also ich finde den IS bei Telebrennweiten am "notwendigsten" - gerade, wenn man einen ganzen Tag lang damit arbeitet wird der Arm schon lang ...

Hier mal ein paar Beispiele. bei denen der IS nicht hinderlich war:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/492942064/

Brennweite 400mm
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/492959611/


Bei kürzeren Brennweiten auch ohne IS
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/493974349/


oder mal anders: 1/80 - F14 - IS bei 130mm
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/492934726/


Irgendwie kommt es sehr stark auf die Sportart und den möglichen Standpunkt an.
Den IS kann man ja zur not abschalten.
Blenden unter 5,6 kommen je nach Abstand eher weniger zum Einsatz - die Tiefenschärfe leidet doch etwas.
Natürlich kann es gestalterisch Sinn machen - aber ich verwende sehr selten Verschlußzeiten unter 1/500.
Zu schnell werden aus dynamischen Momenten dann statische und langweilige Dokumente.

Ein Beispiel:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/350835548/in/set-72157594432296802/

Parkt der da ?
Hat er schon angehhalten ?
Fährt der gerade los oder fliegt er gerade ab ?

1/640 läßt da viele Optionen offen ...
 
Du solltest endlich mal sagen, was Du genau fotografieren möchtest, damit man einen fundierten Rat geben kann. Motorsport ist ein wenig zu allgemein. Frage: Wie nah kommst Du an die Motorsportler heran? Die unten genannten sind für die meisten Anwendungen im Sport eher weniger geeignet. Wieso? Die Brennweiten könnten passen, aber alle haben für die meisten Anwendungen zu wenig Lichtstärke.

Viele Grüße

Also es wird sich hauptsächlich um die Nordschleife, Auto slalom und kart fahren drehen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten