• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab welcher Blende werden Bilder durchgehend scharf?

loritas

Themenersteller
hi zusammen,
mich würde mal interessieren welche blende ihr benutzt um bild im ganzen scharf zu bekommen und nicht etwas frei zu stellen.
danke und gruß
micha
 
AW: ab welcher blende werden bilder durchgehend scharf?

hi zusammen,
mich würde mal interessieren welche blende ihr benutzt um bild im ganzen scharf zu bekommen und nicht etwas frei zu stellen.
danke und gruß
micha


Moin,

ich denke ab ca. Blende 22. Ich benutze, je nach Objektiv und Licht Blende 22-36.

Liebe Grüße von der Abblendtaste :rolleyes:
 
AW: ab welcher blende werden bilder durchgehend scharf?

Äh. Das kommt wohl schwer drauf an welche Brennweite z.B.

Bei nem Ultraweitwinkel würde vermutlich schon Blende 6.3 oder so reichen *g* Bei nem 1000er Tele... womöglich kriegst du da nie alles scharf.
 
AW: ab welcher blende werden bilder durchgehend scharf?

Also ich würde mal sagen, dass das nicht unerheblich von Brennweite und Motivabstand abhängig ist.

Mit 10mm Brennweite und einem Motivabstand (z.B. zu einem Baum) von ca. 5m kriegst du eigentlich schon bei recht offener Blende (5.6 , 6.3 etc) alles scharf, bei 400mm und einem Motivabstand von 3m müsstest Du da schon extreeeem abblenden.
 
AW: ab welcher blende werden bilder durchgehend scharf?

nie !

aber die Unschärfe hängt von der Größe ab, das kann der Abbildungsmassstab sein und/oder die Ausgabegröße

bei 9x13cm ist es fast immer scharf

bei Poster oder Macro ist Unschärfe leicht

und Blende 88 hilft auch nix, dann Beugungsunschärfe
 
AW: ab welcher blende werden bilder durchgehend scharf?

Schärfentiefe berecht sich doch aus dem Abbildungsmaßstab und der Blende. Den Abbildungsmaßstab bestimmen Brennweite und Motivabstand. Die Sensorgröße wird hier auch oft angegeben, leider nicht korrekt (ein kleinerer Sensor hat nur bei Gleicher Bildwirklung den kleineren Abbildungsmaßstab).
Grundsätzlich gilt doch:
__Kleine Brennweite-größere Schärfentiefe. Große Brennweite-geringere Schärfentiefe
__Kleinerer Abstand-geringere Schärfentiefe. Großer Abstand-größere Schärfentiefe
__(klar) große Blendenöffnung-geringere Schärfentiefe. kleine Blendenöffnung-größere Schärfentiefe
Um alles scharf zu bekommen also möglichst kurze Brennweite, möglichst großen Objektivabstand bei möglichst kleiner Blendenöffnung.
;):top:
Viel Erfolg, Moritz
 
"echte" schärfe im ganzen bild geht nicht - die ist immer nur ein einem punkt / einer ebene gegeben (scheimpflug jetzt mal beiseite).
"akzeptable" schärfe ist nach den gängigen "rezepten" erreichbar.

ich empfehle vor allem mal dieses video hier (leider nur auf englisch aber SEHR interessant): http://figitalrevolution.com/2009/04/30/focus-and-depth-of-field/
vorallem wird da endlich mal mit diesem hyperfokaldistanz-märchen (auch wenn es in der theorie stimmt) aufgeräumt.
 
ich empfehle vor allem mal dieses video hier (leider nur auf englisch aber SEHR interessant): http://figitalrevolution.com/2009/04/30/focus-and-depth-of-field/
vorallem wird da endlich mal mit diesem hyperfokaldistanz-märchen (auch wenn es in der theorie stimmt) aufgeräumt.

Naja, wer die Angaben auf dem Objektiv für die Hyperfokaldistanz heranzieht (und damit Zerstreuungskreise - ja nach Hersteller - um die 0.035mm ) und sich dann beschwert, dass die Bilder nur "acceptable sharp" werden, hat das ganze nicht komplett verstanden. Eine Länge von 0.035mm entspricht 5 Pixelkantenlängen einer 5D MkII, wie soll da etwas wirklich scharfes raus kommen?


mich würde mal interessieren welche blende ihr benutzt um bild im ganzen scharf zu bekommen und nicht etwas frei zu stellen.

Hi Micha, das ist ein Thema wo es immer Streit drum gibt und der Grund dafür ist einfach. Das geht nicht, man kann nicht alles scharf bekommen und die Kompromisse die man darum eingehen muss, hängen extrem davon ab welche Brennweite verwendet werden und was alles scharf sein soll.

Das größte Probelm (bzw. unmöglich) ist es, sehr nahe und sehr weite Objekte bei langen Brennweiten gleichzeitig scharf zu bekommen.

Beispiele (Kamera 5D Mk II - Definition von "scharf" hier: was die Kamera hergibt):

Wunsch: von 6m-unendlich alles scharf bei 100mm Brennweite
Optimum: Fokus auf 25m, Blende f/22
Ergebnis: naja wass soll da schon rauskommen... bei f/22 hat man schon deutlich Beugung. Damit ist es nicht mal bei 25m scharf und bei 6m ist es sehr unscharf und bei weit entfernten Objekten auch. Es geht also einfach nicht.

Wunsch: von 5m-Unendlich alles scharf bei 24mm Brennweite
Optimum: Fokus auf 10m, Blende f/8
Ergebnis: es ist alles von 5m-unendlich so scharf, wie es die Kamera hin bekommt.

Wunsch: von 1m-25m alles scharf bei 24mm Brenweite
Optimum: Fokus auf 2m, Blende f/14
Ergebnis: so lala. Im gewünschten Bereich akzeptabel, aber nicht so scharf wie es geht.

An den Beispielen sieht man, es gibt keine Standardblende und auch die Entfernungseinstellung ist extrem wichtig.
 
Naja, wer die Angaben auf dem Objektiv für die Hyperfokaldistanz heranzieht (und damit Zerstreuungskreise - ja nach Hersteller - um die 0.035mm ) und sich dann beschwert, dass die Bilder nur "acceptable sharp" werden, hat das ganze nicht komplett verstanden. Eine Länge von 0.035mm entspricht 5 Pixelkantenlängen einer 5D MkII, wie soll da etwas wirklich scharfes raus kommen?

Aus dem Grund sollte man bei der Hyperfokaldistanzberechnung einen Zerstreuungskreisdurchmesser wählen der der Pixelgrösse entspricht. Dann passts auch mit der Schärfe.
 
Ja, das ergibt sicher gute Ergebnisse. Genauer ist es, wenn man zwei mal die Pixelkantenlänge (AA-Filter) als Durchmesser annimmt und die Beugung mit berücksichtigt.
 
AW: ab welcher blende werden bilder durchgehend scharf?

Moin,

ich denke ab ca. Blende 22. Ich benutze, je nach Objektiv und Licht Blende 22-36.

Liebe Grüße von der Abblendtaste :rolleyes:

Da kommen dann aber andere Probleme auf dich zu, beginnend mit der Beugungsunschärfe und dann auch mit den Verschlusszeiten, da kannst dann auch nur noch auf Grund der Verschlusszeiten mit Stativ arbeiten. Es gibt aber auch Momente ev. wo man ohne Stativ arbeitet und dennoch keine Freistellung möchte. Dann Blende 22 ?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten