• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab welchen Modellen zweistufige AF-Justage?

oeni4711

Themenersteller
...

Das Tamron muste ich in T+10-14 einstellen, W bleibt bei +/-0
Das 70-200 muste ich auf T+2,W +/-0
Das 100-400 muste auf T+1,W +/-0

...

Ich klinke mich nur mal kurz ein: seit wann bzw. ab welchen Modellen gibt's denn die zweistufige (Wide/Tele) Feinabstimmung?
Meine 50D kann es nur pauschal was bei Zooms nicht immer zielführend ist.

Passt nicht zum Thema, aber ich hoffe die Mods werden es nachsehen. Antwort auch gerne per PN, ich lösche dann die Frage ;)

Danke und Gruß,

Olly
 
...die 6D kann das auch... (und lt. Handbuch auch die 70D)
 
Die "Justage" sollte nur eine absolute Notlösung sein, ursprünglich war der Sinn dieser Funktion ein ganz Anderer.
Eine richtige Justage unter genormten Bedingungen kann nur Canon vornehmen.
 
... nur entspricht das meistens nicht den fotografischen Bedingungen ...

Mit der AF-Feinjustierung kann man noch das "Tüpfelchen auf dem i" aus einer Body-Objektiv-Kombination "herauskitzeln".

Bedingungen? Also ich bevorzuge den Punkt an dem das rote 4eck leuchtet als den Punkt der die Schärfeebene anzeigt. Verstehe die Aussage nicht, was daran die fotografischen Bedingungen ändern?
 
Laborbedingung ist z.B. die maximale Raumlänge von eventuell 6 - 8m. Praktische Bedingungen bei Vöglen sind weit größere Abstände und bei Insekten ziemlich kleine Abstände. Meistens wird ja mit einem Abstand von 50x Brennweite justiert, ob das auch bei 300mm Objektiven mit 15m Abstand zum Meßmotiv im Labor/Service gemacht wird, bezweifle ich.
 
Na, da muß ich aber doch mal lachen .... oder?

Nachdem ich meine Kamera und Objektive zum Justieren beim Service hatte,

konnte ich doch noch per AF-Feinjustierung die Ergebnisse optimieren, allerdings waren die Einstellwerte jetzt viel geringer, z.B. +3 anstelle vorher +8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten